Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für kosten zahl

Fußbodenheizung
vom 30.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben von März bis Ende Mai 2009 unsere Wohnung umbauen lassen und da wir eine Kernrenovierung vorgenommen haben, haben meine Frau und ich uns für den Einbau eines Brennwertgerätes für unsere Fußbodenheizung entschieden. Die komplette Anlage hat uns einen Haufen Geld gekostet und wollten diese in Ordnung haben. Wir haben also die Fehler bemängelt so das der Heizungsbauer 5x bei uns war und die Heizung reparierte.
Stellplatzablöse da diese nicht herzustellen sind
vom 29.9.2010 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor Gewerberäume in München zu kaufen, in die ich eine Hunde-Reha rein machen möchte. Also haben wir eine Nutzungsänderung beantragt. Die LBK will mir diese nun nicht genehmigen, da ich keine 3 Stellplätze vorweisen kann.
Handwerker Rechnung Stunden von Angebot überschritten
vom 3.11.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Frage: Darf eine Handwerksfirma die angebotene Arbeitszeit um 35 % überschreiten, und die mir einfach in die Rechnung stellen, oder kann ich die Rechnung kurzen? Unten ist eine Kurze Ablauf. _______________________________________________________________________ KV Nummer, XXXX/2014 Seite 1 von 2 Juli, 2014 BV w.o. Hier, Belagsarbeiten Hauszugang Herr XXX eingangs möchte ich mich fuer den kurzfristigen und freundlichen Termin vom heutigen Tag Bedanken.
Wer bezahlt Stützmauer an Grundstück
vom 30.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 2014 ein Hanggrundstück gekauft und bebaut. Im gleichen Jahr wurde das Nachbargrundstück abgegraben auf etwa die Höhe unseres Untergeschosses, welches in den Hang gegraben ist. Nun hat der Nachbar dieses Grundstück bebaut und wie wir herausgefunden haben hat nicht er die Abgrabung veranlasst, sondern noch der Grundstücksverkäufer, der ihm dann ein ebenerdiges Grundstück verkauft hat.
Hausbau Außenbereich - Habe ich hier Einspruchsrechte?
vom 18.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit sind einige Einschränkungen verbunden. z.b wir mussten wir selbst für den anschluss an die öffentliche kanalisation zahlen, da beim Hauskauf noch kein Anschluss vorhanden war! ... Der Bauwillige muss nun nur noch den Erschließungsbeitrag zahlen. ... Kann ich darauf bestehen, dass nun mehr auch bei meinem Haus der normale Erschließungsbeitrag fällig wird und den Differenzbetrag zu meinen bisherigen Kosten für den Anschluss an die Kanalisation erstattet bekommen?
Maler- und Tapezierarbeiten
vom 30.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Nacharbeiten durch eine andere Fachfirma werden deutlich höher ausfallen als der noch offene Rechnungsbetrag von ca. 30% der Gesamtsumme.
Termin Bezugsfertigkeit - was tun?
vom 23.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt/ sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, ich habe einen Bauvertrag (nach BGB) zur Erstellung eines Wohnhauses abgeschlossen. Im Werkvertrag ist die Fertigstellung folgendermaßen definiert: „Baubeginn erfolgt spätestens drei Monate nach Vorliegen der bestandskräftigen Baugenehmigung und Auszahlungsreife des ersten Kaufpreisteils gem. Mitteilung des Notars.
baukostenzuschuss - Müssen wir bezahlen?
vom 13.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben im Januar 05 ein Grundstück erworben. Über dieses läuft z.Zt. noch eine Wasserleitung, welche 3 umliegende Häuser (seit 10 J. und länger ) versorgt.Angeblich war der Vorbesitzer unseres Grundstücks damit einverstanden. Diese drei Häuser bekommen jetzt lt.
Kaufabsichts- und Reservierungsvereinbarung
vom 17.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Beratungsgespräch mit einem Bauträger und dessen Architekt, welcher uns ein Grungstück mit einem Einfamilienhaus für ca. 280 000 € planen und verkaufen möchte, schickte uns der Bauträger eine als "allgemein" bezeichnete Baubeschreibung und eine Grundrissplanung zu. Die Baubeschreibung umfasst weniger als 3 Seiten und lässt Detailplanungen bzgl. Qualitätsstandarts bzw.
Verzug durch Bauträger BGB Bauvertrag
vom 3.3.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember 2018 haben wir einen Vertrag zur Errichtung eines EFH mit einem Bauträger geschlossen. In dem Vertrag ist eine Frist zum Beginn der Baumaßnahmen von 8 Wochen nach Eingang der Baugenehmigung vermerkt. Weiterhin ist eine Bauzeit von 7 Monaten angegeben.
Werklohnforderung
vom 7.3.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich musste bei einem Hallenneubau Spenglerarbeiten verrichten von bauseits gelieferten Blechmaterial.reine Montage. Vereinbart wurde Abrechnung nach Aufwand ohne Bauvertrag. Der Kunde verweigert die Zahlung von ca. 7000 Euro und bezahlte bisher nur 2000 Euro auf Grund seiner Behauptung, die gearbeiteten Stunden wären falsch berechnet und die Ausführung mangelhaft.
Schadensersatz aus Bauvertrag - Kann ich die Restsumme aus dem Vertrag als Vertragsstrafe fordern?
vom 18.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende vorigen Jahres beauftragte ich eine auswärtige Baufirma mein neues EFH zu dämmen und zu verputzen.Dies wurde mit einem Bauvertrag besiegelt der die üblichen 2% Verzugszinsen enthielt.Im Frühjahr dieses Jahres wurde mit den Arbeiten begonnen.Während der Bauphase nach ca.14 Tagen wurde ich darauf aufmerkasam gemacht , dass nach den Dämmarbeiten , also ca. 1-2 Wochen später noch ein Dachklempner Restarbeiten ausführen müsse, von denen ich nichts wusste bzw annahm , dass diese im Leistungsumfang der Baufirma enthalten waren. In der Kurzfristigkeit der Zeit war es mir nicht möglich so schnell für diesen verhältnismäßig kleinen Auftrag einen Dachklempner zu finden .Gern hätte ich ja bereits auch im Vorjahr dieses mit ausgeschrieben , wenn mir die Baufirma etwas davon gesagt hätte.Trotzdem habe ich es dann in Eigenleistung geschafft etwa 14 Tage später die Klempnerarbeiten fertig zu stellen.Ich informierte die Baufirma , dass die Arbeiten laut Vertrag weitergeführt werden könnten.Da dies weder in den nächsten Tagen noch Wochen oder bis dato erfolgte , habe ich mit der Fertigstellung eine weitere Firma beauftragt , die den Auftrag fertigstellte. Kann ich die Restsumme aus dem Vertrag als Vertragsstrafe fordern?
Mängelbeseitigung
vom 17.8.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, wir haben im mai 2006 einen bauvertrag mit einem bauträger nach vob unterzeichnet in der wir ein einfamilienhaus (schlüsselfertig) erworben haben. nach etlichen verzögerungen sind wir im mai 2007 in ein noch nicht fertiggestelltes haus eingezogen (im gegenseitigen einvernehmen der bauleitung / bauträgers, der darüber informiert war und keinerlei einwände gebracht hat) es handelte sich zum großteil um außenarbeiten wie verputzen u streichen wo wir die handwerker in keinster weise behindert haben. bereits zu diesem zeitpunkt haben wir einige mängel mitgeteilt. wir wurden auf das abnahmeprotokoll vertröstet. vor dem abnahmeprotokoll hatten wir einen externen gutachter beauftragt sich das haus anszusehen und uns die mängel aufzulisten. nach "fertigstellung" kam es dann zum abnahmeprotokoll wo ca. 12 unstrittige mängel festgehalten wurden, plus gravierende strittige mängel, wie schiefer estrich u schiefe wände. zur erstellung des abnahmeprotokolls / mängelprotokolls kam nur der bauleiter nicht der bauträger. der bauleiter hatte zu diesem zeitpunkt bereits seinen vertrag mit der baufirma gekündigt u hatte nur noch sehr wenig lust. wir haben für die unstrittigen mängel eine frist von 4 wochen zur beseitigung gesetzt. nach diesen 4 wochen war gerade 1 mangel beseitigt, 2 weitere firmen waren da und hatten ihre arbeit nur zur hälfte ausgeführt, bzw neue mängel hervorgerufen. ein gewerk kam nur zur besichtigung u teilte uns mit, er hätte keine zeit. nach diesen 4 wochen haben wir dem bauträger 1 woche zeit gelassen, in der hoffnung dieser würde sich melden, da auf unsere anrufe niemand reagierte. nach dieser, dann 5. woche, haben wir dem bauträger ein fax geschickt, dass wir uns nun selbst um die mangelbeseitigung kümmern werden, da wir ohne die beseitigung der mängel auch die garage nicht stellen lassen können, die aber schon bestellt war. wir haben der baufirma mitgeteilt, dass wir ihnen 250 euro für den beseitigten mangel bezahlen werden und den rest der schlussrate, die zur mangelbeseitung da ist nicht erstatten werden, da wir uns ja selbst um gewerke kümmern müssen. es handelt sich um folgende mängel: die außenversade muss nochmals komplett gestrichen werden die wand zwischen haus u bodenplatte garage muss verputzt u gestrichen werden die türen müssen alle eingestellt werden die rollokästen müssen alle geöffnet werden wasserleitungen wurden nur mit silikon befestigt, dass ist laut baugutachter unzulässig eine verkleidung für oberputzrohre muss gelegt werden die türe zum dachboden muss eingestellt werden die haustüre ist verkratz die galleriefenster sind verkratzt ein türgriff fehlt ganz die innentürrahmen müssen alle abgespritzt werden der türrahmen der badezimmertüre muss runtergesetzt werden, da dieser 1,5 cm in der luft hängt aufgrund unseres faxes hat sich dann der bauträger telefonisch mit mir in verbindung gesetzt und mir angeboten, er würde uns 1000 euro nachlass geben und die mängel beseitigen. Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da wir ja schon inzwischen fast 6 wochen zeit verloren haben, die uns ja auch geld gegenüber der bank gekostet hat. Der bauträger schickte uns daraufhin am 16.08.2007 ein fax, dass er uns 2000 euro nachlass geben würde, aber nur, wenn wir uns schriftlich über seinen bauleiter beschweren würden.
Anwaltskosten ohne vorherige Mahnung gerechtfertigt
vom 18.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollten die Mahnung abwarten und dann zahlen. Nun erhalten wir Post von seinem Anwalt mit rund 200,- € Kosten (Rg.betrag Rund 2000,-). ... Kommen wir aus der Nummer irgendwie raus, haben Sie einen Tipp was wir dem Kollegen bzgl. seiner Kosten schreiben könnten?
Bauunternehmen will hinterlegte Sicherheit nach § 650 f BGB nicht freigegeben.
vom 10.8.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Übersicht über die Zahlen: 97.500 € Pauschalpreis - 61.150 € Zahlungen 36.350 € Restforderung AN ohne Gegenansprüche AG - 25.000 € Gegenansprüche AG (ohne noch nicht beseitigte Mängel) 11.350 € Restforderung AN (ohne noch nicht beseitigte Mängel) - 25.000 € Mangelbeseitigungs-/ggf. ... Wäre in diesem Fall zur Höhe der Mangelbeseitigungskosten zwingend ein Sachverständigen-Gutachten erforderlich oder würde eine eigene Schätzung der Kosten genügen?