Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

51 Ergebnisse für schaden zahl eigentümer

Ist Vertragstrafe wg. Bauzeitverzögerung trotz erwiesener Frosttage möglich
vom 6.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem wurde vertraglich vereinbart, dass eine Vertragsstrafe von 30,-- € pro Tag von mir an die Käufer zu zahlen ist, wenn der Bezugsfertigstellungstermin überschritten wird, mit dem Zusatz, „dem Käufer bleibt der Nachweis eines höheren Schadens, dem Verkäufer der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten“. ... Das hatte zur Folge, dass die Schlussrate (endgültige Fertigstellung) von den Käufern bis heute noch nicht bezahlt ist, sie im Gegenzug aber noch nicht im Grundbuch als Eigentümer eingetragen sind. ... 2.Können die Käufer die Vertragsstrafe auch geltend machen, obwohl kein Schaden nachgewiesen wurde und die Käufer die Fertigstellungsrate erst nach Einzug zahlen mussten?
Verzug-Schaden: Bauträger verweigert Zahlung.
vom 9.2.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümer Gesellschaft veranlasste daraufhin eine Begehung durch einen Bau-Gutachter und den Bauträger sowie in die Gewerke eingebundenen Handwerker. ... Verzug-Schäden wurden vom Bauträger akzeptiert bis April 2018. Die Verzug Schäden ab Mai letzte Miete und Bereitstellungszinsen sowie die Bereitstellungszinsen für Juni, Juli, August lehnt er ab mit der Begründung: Zitat "Ihr seit im Mai 2018 eingezogen.
Kostenteilung Eigentümer
vom 25.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem 1 Wir sind Hinterlieger auf mehreren teils gemeinsamen, teils einzeln übertragenen Grundstücken mit Zuwegung, Versorgungsleitungen, und zwar: Nacheinander: Zufahrt (Eigentum des Vorderliegers), PKW-Abstellfläche (gemeinsamer Besitz der Hinterlieger), drei Ein-Familien-Reihenhäuser sowie ein Mehrfamilienhaus mit fünf Wohnungseigentümern. ... Problem 2 Die Zufahrt verblieb im Eigentum des Vorderliegers und Verkäufers. ... Der Eigentümer der Zufahrt geht dennoch davon aus, dass er keinerlei Verpflichtungen hinsichtlich dieser Zufahrt zu übernehmen braucht, obwohl er seit kurzem seine bisherige eigene Zufahrt geschlossen hat und den Fahrzeugverkehr allein über „unsere“ Zufahrt abwickelt.
Missbrauch einer Grunddienstbarkeit zur Verhinderung des Verkaufs eines Grundstücks
vom 16.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer des herrschenden Nachbargrundstücks ist der Bruder der Verkäuferin, welcher ebenfalls problemlos mit der Änderung der Grunddienstbarkeit einverstanden ist. ... Oder kann die Grunddienstbarkeit in einem solchen Fall auch nur mit Zustimmung eines der Eigentümer geändert werden? Diese Dame hat wie gesagt nicht den geringsten Schaden durch die Verlegung des Kanals.
Rechte des Bauträgers an Übergebener Immobilie
vom 15.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Seit Rohbauzeiten wird jedoch aus unserem, sprich exakt: dem gemeinschafts/Heizungskeller Baustrom für eine Nachbarbaustelle entnommen (vor unserem Zähler, es wird nur unser Anschluss benutzt.). ... Der Bauträger meint hierzu er müsse das Kabel nicht entfernen bzw. hätte das Recht den Anschluss zu nutzen, da das Eigentum an den Wohnungen, grundbuchmäßig, noch nicht umgeschrieben sei und es sozusagen noch "sein Haus" sein?!
Ceranfeld
vom 22.2.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schaden ist u.E. geringfügig: von dem Feld ist an einer Ecke durch Stoß mit einem harten Gegenstand ein kleiner Glassplitter abgesprungen. ... Unsere Haftpflicht übernimmt den Schaden nicht, da wir keine Glasversicherung eingeschlossen haben. Der Vertreter der Haftpflicht hat den Schaden dennoch begutachtet, und er ist der Meinung, dass es sich lediglich um eine ästhetische Wertminderung handelt, wofür seine Versicherung höchstens 80 € zahlen würde.
Gravierender Wasserschaden
vom 7.6.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Schaden liegt sicherlich im fünfstelligen Bereich. ... Sie zahlen uns ein Hotel, allerdings aktuell nur ein kleines Hotelzimmer für eine vierköpfige Familie. ... - Wenn wir jetzt ein Rechtsanwalt engagieren obwohl Sie den Schaden bereits beseitigen, ist die Wahrscheinlichkeit trotzdem hoch, dass der Schädiger die Verfahrenskosten zahlen muss?
Gemeinsames Entwässerungsgesuch und die Folgen
vom 20.10.2020 für 124 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Es stellte sich heraus, daß die Eigentümer der anderen Doppelhaushälfte und der Generalunternehmer MM in Streit darüber geraten waren, wer von ihnen beiden die Herstellung des Kanalanschlusses zu zahlen hätte. Jeder der beiden war der Meinung, der andere hätte dies zu zahlen und zahlten demzufolge die Firma AA nicht. ... Wir möchten nicht in die unangenehme Lage kommen, im Falle eines Rohrbruchs oder eines anderen Schadens mit erheblichen Summen in Vorleistung gehen zu müssen und dies dann hälftig vor Gericht einfordern zu müssen.
privates Baurecht/ defekte Versorgungsleitung für Frischwasser
vom 7.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rohrleitung/Stichleitung liegt auf einem fremden Grundstück und beliefert zwei Eigentümer. ... Ab diesen Punkt, verlaufen zwei neue Leitungen für die Wasserversorgung zu den zwei Häusern mit unterschiedlichem Grundstück und Eigentümer. ... Die Sondervereinbarung habe ich erst erhalten, als der Schaden entstanden ist und der Private Versorger auf die Vereinbarung hingewiesen hat und ich diese dann beim Versorger angefordert habe, um Kenntnis zu erlangen.
Wasserschaden bei Dachausbau
vom 10.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind Eigentümer einer ETW im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses. ... Auch einige Sachen im Eigentum unseres Mieters sind in Mitleidenschaft gezogen, z.B. ... Wir haben sowohl den WEG-Verwalter als auch den Bauherrn sowie seinen Architekten/Bauleiter unverzüglich informiert und die Schäden fotografiert.
Beschädigung einer Stützmauer des Nachbarn
vom 7.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer haftet für die Instandsetzung des Schadens (Nachbar, Bauleitung, Bauherr)? ... Wer haftet, wenn nach Instandsetzung des Schadens zukünftig weitere Schäden entstehen und die Pflanzringabstützung ggf. komplett ersetzt werden muss? ... Unsere Bauherrenhaftpflichtversicherung will den Schaden nicht zahlen, da sie von bedingtem Vorsatz ausgeht.
Kanalarbeiten, Kanalüberprüfung, Rückstautest, Keller überflutet mit Schwarzwasser
vom 24.9.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem wir im Laufe des Tages dann alles gereinigt hatten und herausgefunden, dass es sich doch um ein von Menschenhand verursachten Schaden handelt, schickte die Firma nachmittags nochmal die beiden Mitarbeiter zu uns, um sich den Schaden anzusehen.
Rücktritt von Bauvertrag für Haus
vom 20.6.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. §1 Der Auftraggeber ist zum Baubeginn Eigentümer des Grundstücks ... und beabsichtigt auf diesem Grundstück eine Doppelhaushälfte gemäß der beiligenden Baubeschreibung vom 15.11.2013 des Auftragnehmers und des beiliegenden Planentwurfs vom Architekturbüro xy zu errichten. §2 Gegenstand des Vertrags Der Auftragnehmer verpflichtet sich, für den Auftraggeber das oben genannte Bauvorhaben schlüsselfertig zum Festpreis zu errichten. ... Laut §1 gilt der Vertrag so wie ich das verstehe nur, wenn wir Eigentümer des Grundstücks sind.
Badsanierer insolvent / Bad unvollständig
vom 4.3.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch machte er deutlich, dass bereits gelieferte Waren (Fliesen, Badmöbel, etc.) ggf. noch dem Eigentum des Lieferanten unterliegen so sie denn noch nicht verbaut wurden. Meine konkreten Fragen zu diesem Sachverhalt sind nun: - Was würden Sie uns nun generell raten um den Schaden auf unserer Seite so gering wie möglich zu halten und eine zügige Fertigstellung zu erreichen (da wir ja kein nutzbares Badezimmer mehr haben und nicht mal mehr unsere Waschmaschine nutzen können)?