Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

232 Ergebnisse für bebauung bebauungsplan

Nutzungsänderung, Bebauung 2. Reihe
vom 27.2.2023 für 53 €
Bebauungsplan „Schu") steht. Sehr gerne würde ich das Nebengebäude aufgeben und eine Änderung im Bebauungsplan, mit dem Ziel ein weiteres Wohngebäude zu errichten, beantragen. ... Ich würde nun sehr gerne die Genehmigung für eine Bebauung in 2.
Alter Bebauungsplan - Umgebungsbebauung
vom 27.10.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die aktuelle Bebauung des gesamten Gebietes, auf das sich der Bebauungsplan bezieht, widerspricht komplett den Festsetzungen im Bebauungsplan. ... Kann die Baubehörde sich auf den Bebauungsplan beziehen, obwohl bereits offensichtlich der Bebaungsplan seine Wirksamkeit für die vorhandenen Bebauungen verloren hat? ... Was kann für die Bebauung als Grundlage verwendet werden?
Dauer der Entwurfsphase eines Bebauungsplanes
vom 14.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 2004 wurde meine Bauanfrage mit nachfolgender Begründung abgelehnt: - das Vorhaben widerspricht öffentlich-rechtlichen Vorschriften (§35 Abs.3 BauGB, §70 Abs.1 ThürBO) - nicht geordnete Ausweitung der Bebauung im Außenbereich - abwassertechnische Entsorgung nicht gesichert Im Flächennutzungsplan ist der Bereich als Wohnfläche festgeschrieben. In der planungsrechtlichen Beurteilung wird darauf hingewiesen, dass das Grundstück sich im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes befindet. ... Da dieser Zustand bereits über 7 Jahre unverändert andauert, ist meine Frage, ob es Fristen für die Dauer der Entwursphase eines Bebauungsplanes gibt.
Bebauung gemischtes Grundstück (35 u. 30 BauGB)
vom 22.2.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück liegt zur Hälfte im Bereich eines Bebauungsplans ,zur anderen Hälfte im Aussenbereich. Eine Bebauung ist auf dem Teil des 30BauGB aber wegen der Abstandsflächen nur möglich,wenn das Gebäude 2 Meter in den 35er Teil des Grundstücks gebaut wird. Kann so etwas im Zuge einer Ausnahme gestattet werden oder besteht sogar evtl. ein Anspruch, da der im Bebauungsplan gelegene Grundstücksteil sonst nicht genutzt werden könnte?
Bebauungsplan Fabrikgelände
vom 7.12.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies geht weit über die bestehende Bebauung hinaus. In der Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses des neuen Bebauungsplanes wurde von Produktionshallen mit geringer Grundfläche gesprochen, die jetzt eingezeichneten Flächen kann man kaum als gering bezeichnen. ... Vom Planungsbüro wurde mir beschieden, dass eine Rückbauverpflichtung z.B. in einem Bebauungsplan nicht festgesetzt werden kann.
Wertminderung durch Änderung Bebauungsplan ?
vom 11.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt plant die Stadt, die Bebauungsgrenze unmittelbar (2m) hinter das bestehende Haus zu legen, und damit die Bebauung des hinteren Grundstückteils zu verhindern. ... Kann die Stadt in diesem alten Baugebiet (bisher gab es keinen Bebauungsplan) einfach die baulichen Grundlagen ändern ? ... Macht es dabei Sinn, auf die Bebauung mit 4 Doppelhaushälften in unmittelbarer Nachbarschaft zu verweisen ?
Öffentliches Baurecht - Aufhebung eines Bauverbotsstreifens
vom 13.1.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um ein Allgemeines Wohngebiet, für das es einen qualifizierten Bebauungsplan gibt. Dieser Bebauungsplan ist von 1967 und wurde 1985 um einen Aufstellungsbeschluss erweitert (hier wurde der Bauverbotsstreifen für das nachfolgend erwähnte Mehrfamilienhaus aufgehoben-> aufgrund planerischer Neuentwicklung sowie Neuqualifizierug angrenzender Flächen.)
Bebauungsplan, Nachbarschaftsrecht
vom 9.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dürfen wir die Stellplätze als Garten bepflanzen, obwohl hier im Bebauungsplan vier Stellplätze mit Carports vorgesehen sind? ... Welche Mittel hätte die Gemeinde gegebenenfalls, uns zur Einhaltung des Bebauungsplan zu zwingen – müssen wir mit Strafen oder Rückbau rechnen? ... Müssten wir trotzdem die im Bebauungsplan vorgeschriebene Maximalhöhe 1.4 Meter einhalten?
Bebauungsplan / Baurecht
vom 10.4.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Bebauungsplan ist angegeben, das die Zweckbestimmung der Grünfläche: Neuanlage eine Wiese mit Bäumen - die Grünfläche ist als extensive Wiese (max. 3 Schnitte/Jahr, Verzicht auf Düngung) anzulegen: Bauliche Anlagen und sonstige Flächenbefestigungen sind unzulässig.
Grenzbebauung Garage größer als Bebauungsplan vorgibt
vom 26.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Es liegt ein Bebauungsplan vor, der Baugrenzen vorgibt und überbaubare Grundstückflächen für Garage. ... Nach Bebauungsplan ist ein "Garagenfenster" von 3,3m an der Grenze zum Angrenzer vorgesehen. ... Als Hinweis noch: Sein eigenes Haus liegt knapp 30m von unserer Grundstücksgrenze entfernt, also wirklich beeinträchtigt wird er durch die Bebauung in keinster Weise.
Ablehnung Bauvoranfrage - Wie lange gilt eigentlich ein Bebauungsplan?
vom 31.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort beruft man sich nun auf den aus dem Jahr 1963 datierten Bebauungsplan und lässt dementsprechend kein Zeltdach zu. ... Nun habe ich auf dem freien Platz unterhalb des bestehenden Gebäudes ebenfalls eine Voranfrage für eine Bebauung eingereicht, damit wäre der Strassenzug dann komplett geschlossen. ... Wie lange gilt eigentlich ein Bebauungsplan?
Nutzungsänderung Bebauungsplan
vom 1.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Garten wurde durch die Gemeinde vor 26 Jahren im Rahmen eines Bebauungsplans als „Obstwiese" ausgewiesen, ohne das meine Eltern die konkrete Info bekommen haben, dass eine weitere Bebauung dadurch unmöglich ist.
Bebauung im Aussenbereich
vom 9.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kam aber von Seiten des Kreisbauamtes die Antwort dies sei nicht möglich weil für die bereits vorhandenen Häuser ein qualifizierter Bebauungsplan vorliegt. Ist das richtig dass man an einen Bebauungsplan angrenzend nicht mehr abrunden kann (oder ergänzen)? ... Ein Bebauungsplan mit mehreren Baugrundstücken kommt aufgrund der Situation nicht in Frage.
Öffentl. Baurecht: Nachbar-/Anliegeranspruch auf Aufstellung eines Bebauungsplans
vom 15.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Baurecht: Nachbar-/Anliegeranspruch auf Aufstellung eines Bebauungsplans zur Abwägung öffentlicher und privater Belange (Straßenerweiterung) Sehr geehrte Damen und Herren, unser Grundstück liegt am Ende einer nur!! ... Nun hat ein enger Mitarbeiter des Bürgermeisters das Grundstück billig gekauft und will es bebauen, damit es billig bleibt, soll nun auf die Straßenerweiterung und Bebauungsplan verzichtet werden. ... Haben wir eine Chance gerichtlich die 3 Häuser, die an unserer Straße gebaut werden sollen zu Fall zu bringen (Klage gegen die erteilten Genehmigungen) und/oder können wir die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Bebauung des Nachbargrundstückes gerichtlich erwirken, damit alle Belange (Straßenerweiterung) eingebracht werden und abgewogen werden können?
Bebauung Nachbargrundstück
vom 30.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbargrundstück in Hanglage(Hessen) war ursprünglich in 2 gleich große Flurstücke aufgeteilt, die von der Zugangsstrasse aus gesehen hintereinander liegen. Das hintere Grundstück (im Folgenden G2 genannt) hat eine Grundstückszufahrt, sodass es damit in der gesamten Länge an unser Grundstücksgrenze liegt. Die Grundstücke sind neu aufgeteilt worden, das vordere Grundstück (im Folgenden G1 genannt) hat jetzt ca. 70% der Fläche, G2 hat ca. 30%der Fläche.
Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplans
vom 7.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Unser Bebauungsplan sieht keine Mauern vor, sondern nur Holzzäune mit senkrechten Latten oder Hecken zulässig. ... Das Ganze wurde dann ans Landratsamt gemeldet und heute bekam ich dann Post, dass ich eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans benötige.
Bebauungsplan oder Landesbauordnung??
vom 14.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es richtig, das nunmehr allein die Regelungen der Landesbauordnung nach der letzten Änderung aus 12/06 gelten und der gültige Bebauungsplan durch diese Änderung seine Wirkung verliert?