Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

214 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Dienstbarkeit, Wegerecht
vom 9.11.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der frühere Eigentümer beider Grundstücke hat in der Dienstbarkeitsausgestaltung festgelegt, dass für die Kostenverteilung das Verhältnis der Nutzflächen massgeblich sei. Schon damals war klar, dass die Nutzung der betroffenen Fläche durch die Eigentümer und Nutzer des dienenden Grundstückes wesentlich intensiver (gewerbliche Nutzung und Zufahrt für mehrere Parkplätze) sein wird als durch die Eigentümer des herrschenden Grundstückes (EFH, s.o.) ... Weiter wird die Zufahrt auf der Dienstbarkeitsfläche häufig durch parkende Fahrzeuge der Eigentümer oder Mieter des dienenden Grundstückes behindert.
Klage auf Löschung Geh- u. Fahrrecht
vom 17.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu Gunsten des Nachbargrundstückes ist auf dem Grundstück meines Vaters u. auf meinem Grundstück ein Geh- u. ... (Bevor ich das Haus von meinem Vater übernommen habe, waren die beiden Grundstücke eine Parzelle, bei der Teilung der Grundstücke wurde das Geh- u. ... Fahrrechtes verbieten auf unserem Grundstück zu Parken und zu wenden?
Fahrtrecht und parken
vom 26.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein Grundstück, auf dem der Nachbar ein im Grundbuch eingetragenes Fahrtrecht zu seinem dahinterliegenden, landwirtschaftlichen Grundstück hat. Dieses Fahrtrecht wurde in den vergangenen 26 Jahren, seit ich Eigentümer des "dienenden Grundstücks" bin, lediglich 3-4 mal innerhalb des Septembers jeden Jahres genutzt um die brachliegende Wiese einmal zu mähen und das Heu abzutransportieren.
Muß ich meinen Nachbarn Wegerecht zu ihrem Grundstück einräumen?
vom 12.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Weg befindet sich größten Teils im Eigentum meines Nachbarn (von öffentlicher Strasse bis Anfang meines Grundstücks), der vor meinem Haus vorbeiführende Teil gehört mir. ... Grunddienstbarkeiten/Baulasten sind nicht vorhanden. Mein Grundstück und die beiden nachfolgenden gelten baurechtlich als 1 Grundstück (wegen Bebauungsmöglichkeit vor mehren Jahren).
Geh- und Fahrtrecht
vom 17.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einer Wohnanlage, die nur durch einen Weg, der über das Grundstück der Nachbar-WEG führt, zugängig ist. ... Auf dem Grundstück der Nachbar-WEG ist hierzu eine Grunddienstbarkeit eingetragen und folgende Regelung getroffen: „Der Wegstreifen darf nur von Fahrzeugen zur Hausversorgung, Feuerwehr, Krankenwagen, usw. benutzt werden.“ Was dieses „usw.“ umfasst, ist nicht näher bezeichnet. ... Eine Auskunft, die ich im März 2001 von unserem Landratsamt zu Geh- und Fahrtrecht erhalten hatte, ergab folgendes: - Zur Erteilung einer Baugenehmigung ist ein Geh- und Fahrtrecht erforderlich. - Die Erreichbarkeit eines Grundstückes ist zwingend vorgeschrieben, andernfalls wird keine Baugenehmigung erteilt. - Die Einschränkung einer Dienstbarkeit ist nicht üblich.
Klage auf Löschung eines Wegerechts?
vom 19.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentümer konnten über unser Grundstück an ihrem Haus vorbei auf ihr Grundstück fahren, wenden und parken. Im Jahre 1985 hat der heutige Eigentümer einen Anbau errichtet, in dem er nun selber wohnt. ... In der alten Bestellungsurkunde steht drin, dass der jeweilige Eigentümer das Recht zum Gehen und Fahren hat um zur xy Strasse zu kommen.
Pflichten aus dem Überfahrtsrecht
vom 28.11.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch besteht kein separater Vertrag zwischen den Eigentümern der beiden Grundstücke. ... Der Eigentümer Grundstück A hat nun den Schneepflug gestoppt und verlangt vom Eigentümer Grundstück B die Aufschüttung der Schotterstrasse zum Schutze des Wasserrohrs. ... Das Rohr könnte ja beschädigt werden und so Schaden an durchfahrende Fahrzeugen verursachen. c) Könnte der Eigentümer Grundstück B den Eigentümer Grundstück A dazu verpflichten, sich an den Schneeräumungskosten der Schotterstrasse zu beteiligen, da der so zugänglich gemachte Wasserhydrant auch dem Eigentümer Grundstück A zugute kommt?
Verschiedene Arten von Wegerecht?
vom 8.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben das Grundstück mit einem Haus 1970 gekauft. ... Somit ist ein befahren auf den hinteren Teil des Grundstücks nicht möglich. Dafür wurde ein Wegerecht beim Nachbarn eingetragen, dass wie folgt lautet: Dem jeweiligen Eigentümer des Blatt 8 (jetzt Blatt 143)des Grundbuchs von "ORT" eingetragenen (3/4) dreiviertel- Hufenstelle steht das Recht zu, den über das hier verzeichnete Grundstück von der Dorfstrasse nach dem hinter dem Grundstück Parz. 143 Kartenbl. 5 von "ORT" belegenen Stück Gartenland (Parz. 144 Kartenbl. 5 ) führenden Fahrweg zu benutzen.
Wegerecht / Nutzungsentschädigung
vom 20.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgende Frage : Ich habe ein Haus mit grundstück gekauft, über das ein Wegerecht im grundbuch eingetragen ist. Die Grundstücke die dieses Wegerecht betrifft sind nun verkauft worden, kann ich von dem neuen Besitzer ein Nutzungsentgeld verlangen, und wenn ja, wieviel.
Wegerecht usw
vom 3.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neben unserem Haus wurde vor 25J. ein Hochhaus gebaut; dabei wurde teilweise ein Grundstück einer dritten Partei überbaut. ... Es gibt noch eine weitere Zufahrt für dieses Grundstück und die vorhin beschriebenen 100m² wurden von dem Besitzer so wenig benutzt, dass er dieses Grundstück (die 100m²) an meinem Nachbarn (der Besitzer des Hochhauses) zum Kauf angeboten hat und zwar zu extrem günstigen Bedingungen. ... Jetzt aber versucht der Besitzer des Hochhauses durchzusetzen, dass ich überhaupt nicht auf dem neu erworbenen Grundstück parken darf.
Parkplatz und Einfahrt
vom 5.9.2010 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nebenbei wurden dabei die Versorgungsleitungen (Wasser und verschiedene E-Leitungen) zu unserem zweiten Grundstück freigelegt; 2.in dieser Einfahrt trägt der Nachbar seit einigen Tagen Erde ab und entfernt Pflastersteine, sodass ich selbst mit meinem Kleintraktor bald nicht mehr aus der Garage fahren kann. ... Außerdem ist ihr Grundstück sehr groß, können bequem auch wo anders parken. ... Haben wir überhaupt eine Chance, auch wenn sich das alles genau genommen auf seinem Grundstück abspielt?
Wegerecht ohne Grundbucheintrag
vom 19.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit fast 6 Jahren sind wir Eigentümer einer Doppelhaushälfte. ... Wir wünschen keinen Eintrag ins Grundbuch, um eine Wertminderung des Grundstücks zu vermeiden. ... Können die Nachbarn uns zwingen (Rechtsweg), das Wegerecht als Grunddienstbarkeit ins Grundbuch eintragen zu lassen?
Einfriedung
vom 23.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Weg gehört ganz links zum Nachbargrundstück mit 1,73 m dem Eigentümer des hinteren Grundstücks haben wir laut Grundbuch ein Geh,- Fahr und Leitungsrecht von 1,67 m zu gewähren. ... Können wir die Nutzung unseres Eigentums mit fristgerechter Ankündigung untersagen. ? ... Die Eigentümer des hinteren Grundstücks befinden sich befristet im Ausland und vermieten ihr Haus im jährlichen Wechsel.
Nachbarschaftskonflikt wegen Wasserversorgung - 2.Teil ( für RA Burgmer)
vom 25.2.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wasserversorger liest die Gesamtmenge der Siedlung an einem Zugangspunkt ab,die Verwaltung wiederum beauftragt jährlich eine Firma zur Einzelablesung der Grundstücke. ... Also: a) Wir haben mit den Wasserwerken direkt nichts zu tun -es sei denn bei Rohrbrüchen, die vor den Ablesepunkten auf eigenem Grundstück stattfinden-. b) ebensowenig mit einer kommunalen Verwaltung c) Grundbuchlich ist außer dem Leitungsrecht nichts ausgeführt.. d) Eine Klärung über die Verwaltung scheint sinnlos, da von ca.50 Eigentümern nur wenige in ähnlicher Lage wie wir sind. ... ( Den Zugang zum Grundstück würden wir natürlich gewährleisten)
Schadenersatzansprüche Abriss meiner Garage und Warenlagers
vom 2.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Grundstück mündet ebenfalls an das besagte Hintergrundstück. ... Ich beabsichtige mein Grundstück zukünftig einzuzäunen um mein Eigentum zu schützen (u.a. ... Kann ich den Bauherrn regresspflichtig machen zumindest was meine monatlichen Kosten für die Auslagerung meiner Motorräder angeht und verliert sie das Überwegungsrecht wenn sie eine dauerhafte Zuwegung über das Grundstück des Vaters einrichtet (Wegfall der Grunddienstbarkeit)?
Wegerecht und Schneebeseitigung
vom 3.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in einem EFH in Berlin auf einem Hammergrundstück und sind auch Eigentümer des Weges (der "Stiel"). Der Nachbar auf dem vorderen Grundstück, von dem wir unser Grundstück erworben haben, hat auf unserem Weg ein Recht, diesen "zum Verkehr jeglicher Art zu nutzen" (Zitat Notarvertrag).
Tor für Einfahrt bei Geh- Weg und Leitungsrecht
vom 23.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb stelle ich hier jetzt meine Frage zum konkreten Fall: Parteien A,B und C haben ein Grundstück gekauft und gedrittelt. ... Im Kaufvertrag und Grundbuch ist ein Geh-, Fahr-, und Leitungsrecht zugunsten C als Grunddienstbarkeit eingetragen (je 1,5m zu A & B).
Geh-, Fahr-, und Leitungsrecht
vom 5.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
wir haben ein grundstück erworben, dass über einen privatweg erschlossen ist. im grundstückkaufvertrag wurde uns ein geh-, fahr-, und leitungsrecht zugesichert, dass aber noch nicht ins grundbuch eingetragen wurde. (fahrlässig verzögert durch eigentümer, aber dass ist ein anderes thema). es stehen bauarbeiten an und wir haben den eigentümer darüber in kenntnis gesetzt, dass ein kabelanschluss erfolgen soll. dazu muss der noch unbefestigte sandweg aufgebaggert werden. nach ca 1-2 std wird wieder zugebaggert und alles ist gut. der eigentümer des weges verbietet uns jetzt, den weg aufbaggern zu lassen. nach seiner auffassung müssen wir ihn mit einer angemessenen frist um erlaubnis bitten. die absicht bauen lassen zu wollen haben wir heute (montag) beim eigentümer angezeigt. gebaut werden soll freitag. frage dürfen wir am freitag bauen, ohne konsequenzen fürchten zu müssen?
Kann der Nutzer des Wegerechts einen breiteren Weg verlangen - wenn ja, unentgeltlich?
vom 16.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wortlaut im Notarvertrag:"Dem jeweiligen Eigentümer des später enstehenden hinteren Teilgrundstückes wird das unentgeltliche Recht eingeräumt, zum herrschenden Grundstück hin- und herzufahren und zu gehen." Der jetzige Eigentümer nutzt dieses eingeräumte Wegerecht, das ist auch vollkommen in Ordnung. ... Mein Nachbar hat kein Tor zu seinem Grundstück, aus Sicherheitsgründen errichte ich ein Tor an der Zufahrt.