Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

116 Ergebnisse für wegerecht kosten

Kostentragungspflicht beim Wegerecht
vom 10.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen weiteren Zugang gibt es nicht Im notariellen Kaufvertrag aus dem Jahre 1996 wurde mir ein Wegerecht eingeräumt, welches auch im Grundbuch eingetragen ist und über das es auch bisher keinen Disput mit dem Nachbarn gibt. Im notariellen Kaufvertrag steht, dass die Instandsetzungs- und Instandhaltungskosten und Kosten der Verkehrsicherung auf die Nutzer umzulegen sind.“ Die entstehenden Kosten treffen die jeweiligen Nutzer zu gleichen Teilen“. ... Woche die Treppe reinigen, würde er die Arbeiten durch seinen Hausmeister machen lassen und mir die Kosten dafür in Rechnung stellen.
Unterhaltungspflicht bei Wegerecht
vom 24.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kosten der Verlegung, Unterhaltung und Instandsetzung der Leitungen trägt der jeweilige Nutzer. (…) Bei der Zufahrtsfläche handelt es sich um eine reine Verkehrsfläche. ... Sollte es aufgrund der geplanten Bebauung des nicht veräußerten Teilstücks erforderlich werden, dass dort belegene Leitungen in die Zufahrtsfläche verlegt werden müssen, so sind die hiermit verbundenen Kosten vom Veräußerer bzw. seinen Rechtsnachfolgern zu tragen.
Schadenersatzansprüche Abriss meiner Garage und Warenlagers
vom 2.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich musste aufgrund des geplanten Bauvorhabens meine Motorräder kurzfristig anderweitig unterstellen (Kosten ca 180€/Monat). ... Kann ich den Bauherrn regresspflichtig machen zumindest was meine monatlichen Kosten für die Auslagerung meiner Motorräder angeht und verliert sie das Überwegungsrecht wenn sie eine dauerhafte Zuwegung über das Grundstück des Vaters einrichtet (Wegfall der Grunddienstbarkeit)?
bauzufahrt Hammergrundstück
vom 29.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir sind der Käufer des vorderen Grundstückes das hintere Grundstück wurde an andere Verkauft da beim Verkauf noch kein käufer für das hintere Grundstück bestand haben wir die Kosten für die Teilunf Realteilung komplett bezahlt . es wurde für hinten ein wege und leitungsrecht in Notarvertrag vereinbart. ... Jetzt wollen die hinteren Nachbarn die hälfte der Kosten von uns haben (der Bauzufahrt) wir wollten eigendlich die Einfahrt jetzt Pflastern lassen und das Betonrecycling drunterlassen und da wurde das erste mal auf einmal die Rechnung der Bauzufahrt vorgelegt und kosten verlangt .
Geh- und Fahrrecht
vom 21.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Entsprechender Untergrund (Schotter etc.) müsste aufgebracht werden Meine Frage: Wer hat für diese Kosten der Herstellung des Geh- und Fahrrechts aufzukommen? ... Dem Käufer ist bekannt, dass die Hausanschlußleitungen auf seine Kosten herzustellen sind.
Kosten für Herstellung einer Zufahrt bei Nutzungsrecht
vom 20.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Verlegung, Unterhaltung und Instandsetzung der Leitungen trägt der jeweilige Nutzer. (…) Bei der Zufahrtsfläche handelt es sich um eine reine Verkehrsfläche. ... Die Nachbarn sind nun der Ansicht, dass wir verpflichtet sind, uns an den Kosten für die Pflasterung der neuen Zufahrt zur Hälfte zu beteiligen. ... Also, die Frage noch einmal in Kürze: Müssen wir uns an den Kosten für die Herstellung der Auffahrt beteiligen, obwohl sie uns nicht gehört?
Gemeinsamer Bau und Nutzung der Garage und Zufahrt nicht im Grundbuch eingetragen - kann man dies na
vom 21.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Genehmigung des Nachbarn wurde eine Doppelgarage neben dem Haus meines Schwagers und Frau gebaut und eine Zufahrt von 15m gepflastert.Die Kosten hierfür teilten sich beide Parteien.Im Notarvertrag wurden beide Häuser als Wertgleich ausgeschrieben. ... Kann ich meinen Schwager und Frau zur nachträglichen Eintragung in Grundbuch veranlassen, damit ich die Garage/Wegerecht an meinen Hauskäufer verkaufen kann ? Kann mein Schwager und Frau mir jetzt das Stellplatz und Wegerecht entziehen ?
Fahrtrecht und parken
vom 26.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein Grundstück, auf dem der Nachbar ein im Grundbuch eingetragenes Fahrtrecht zu seinem dahinterliegenden, landwirtschaftlichen Grundstück hat. Dieses Fahrtrecht wurde in den vergangenen 26 Jahren, seit ich Eigentümer des "dienenden Grundstücks" bin, lediglich 3-4 mal innerhalb des Septembers jeden Jahres genutzt um die brachliegende Wiese einmal zu mähen und das Heu abzutransportieren. Seit kurzem besteht der Nachbar aber darauf, das der Weg zu seiner Wiese jederzeit freizuhalten sei und sobald ein Besucher darauf parkt, droht er mit Polizei und abschleppen des Fahrzeugs.
Wegerecht - Parken des Eigentümers
vom 3.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Einräumen des Wegerechts erfolgte im Kaufvertrag abstrakt und optional, bevor das Eigentum an B überging. ... (Das Bauamt hat übrigens damals vor Unterzeichnung mündlich zugestimmt). * Kann A denn B an den Kosten beteiligen, um die Zufahrt überhaupt für B nutzbar zu machen?
Dienstbarkeit, Wegerecht
vom 9.11.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betroffen sollen auch Kosten für ein mich nur behinderndes Tor an der Zufahrt des dienenden Grundstückes sein, obwohl ich an meiner Zufahrt am Ende der Dienstbarkeitsfläche ein eigenes Tor habe. ... E. sind solche Kosten jedoch nicht von mir mitzutragen, da diese Einrichtungen dem dienenden Grundstück und nicht dem herrschenden nutzenl. ... Sind Kosten für Tor, Überbauung oder Fassade überhaupt berechnungsfähig?
Ist eine unverschnittene Hecke eine Beeinträchtigung eines Wegerechts?
vom 13.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Frage zum Thema Wegerecht. ... Wegerecht der Nachbarn: „Die jeweiligen Eigentümer der Flurstücke 123/2 und 123/3 sind berechtigt, die Verkehrswege innerhalb des Flurstückes 123/8 zu begehen und zu befahren, die sie benötigen, um ihr jeweiliges Flurstück erreichen zu können. ... Kosten werden wir dafür jedoch nicht übernehmen.
Nutzungsrecht an einem Privatweg
vom 22.9.2015 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsück gekauft, bebaut, Zuwegung über eine Privatstraße (nicht im Eigentum) aber mit Wegerecht. ... Meine Frage: können Verwaltungskosten für das Wegerecht in Rechnung gestellt werden?
(Not-)wegerecht Reihenmittelhaus
vom 21.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hätte eine Rechtschutzversicherung und er würde solange die Gerichte beschäftigen und streiten, bis er uns auf unbezahlbare Kosten treibt, wir hätten gar keine Chance auf eine freien Zugang. Nun habe ich gelesen, dass es grundsätzlich ein Notwegerecht gibt und wir demnach ein Recht darauf haben, diesen einzigen Zugang zu dem gemeinsamen Weg, an dem wir auch laut Vertrag auf ewig an den Kosten beteiligt sind, zu nutzen. Der Nachbar hätte zwar auch ein Recht auf Entgelt für die Nutzung, das gilt aber nur, wenn er durch unser Wegerecht eine Nutzungseinschänkung hat, und selbst das trifft in diesem Fall nicht zu.