Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für grundstück zufahrt gewohnheitsrecht

Zugang zur Garage über Nachbargrundstück
vom 25.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch kam es, das die Auf- und Zufahrt des Nachbarn sozusagen als gemeinsame Auf- und Zufahrt zu den Garagen genutzt wurde. ... Ich denke, das er mit dem Parken im Recht ist, da er ja seinen Wagen auf seinem Grundstück parkt. ... Kann ich ein Gewohnheitsrecht in Anspruch nehemen, weil der jetzige Zustand bereits 41 Jahre anhält?
Befahren des Grudstücks durch Nachbarn
vom 22.9.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
LInksbefinden sich einschließlich meinem, zwei Grundstücke, rechts zwei Grundstücke und hinten ein Haus. Ich habe meinen Gartenzaun sogar 1,62 weiter im Grundstück als es sein müsste, damit dieser Nachbar bequem sein Grundstück erreichen kann. ... Also bei mir, dem linken Nachbarn ist das ja schon 20 Jahre so, aber der neue hat ja gerade erst gekauft und da greift doch dann kein Gewohnheitsrecht oder.
Recht auf Wegerecht?
vom 25.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischen unserem und dem Grundstück existiert ein Weg, über den beide Anlieger mit dem Pkw auf Ihre Höfe kommen. ... Nun zur eigentlichen Frage: Die Zufahrt zum Hof mit dem Pkw ist für mich essentiell. ... Gibt es unter den genannten Vorraussetzungen eine Art Gewohnheitsrecht, auf das ich als neue Eigentümerin mich berufen könnte?
Ausmaß des Überfahrtsrechts
vom 20.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, auf unserem Grundstück A ist eine Überfahrtslast (Weg) zu den weiter unten liegenden, angrenzenden Grundstücken eingetragen. ... Da sich mittlerweile auf den unten liegenden Grundstücken Pferdekoppeln befinden, wird der Weg des Grundstücks A täglich zu jeder Tages- (und Nacht-) zeit mit Pkw’s der Koppelbesucher und mit schweren landwirtschaftlichen Maschinen befahren. ... Der vom Grundstückseigentümer A befestigte Weg, der auch Zufahrt zum eigenen Hof mit Garage ist, wird dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen.
Hecke und Büsche in Schleswig-Holstein
vom 11.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hecke ist im Moment 2m hoch und länger als 10m, sie umschließt das gesamte Grundstück. ... Er sieht die Hecke als Einfriedung unsere Grundstücke ein. Neben seinem Haus befindet sich eine Zufahrt, Privatweg, zu unserem Haus und einem Doppelhaus, dort befindet sich auch diese Hecke, noch ist dieser Teil nur 1,2m -1,5m hoch.
Wegerecht bei Erbpacht
vom 27.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für uns galt Gewohnheitsrecht (meiner Mutter hat das Haus gehört).Ich soll ihm für einen Phantasiepreis die Grundbucheintragung bezahlen.
Versperrte Grundstückseinfahrt
vom 13.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Befahrbarkeit meines Grundstücks war bis 1992 immer gewährt. ... Er hat uns bisher jedoch nie die Zufahrt verweigert, obwohl wir kein Wegerecht besitzen. ... Gibt es ein Gewohnheitsrecht, wenn die Zufahrt über Generationen gegeben und geduldet war?
Nutzung Gemeinschaftseigentum
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Weg führt zu einem hinterliegenden Grundstück. ... Nun hat der Eigentümer des hinteren Grundstückes gewechselt. ... Damit die Zufahrt künftig ausschließlich zur Erschließung der beiden Grundstücke beansprucht werden darf, aber kein Geh- und Fahrrecht in diesem Fall möglich ist, haben wir eine Nutzungsvereinbarung nach BGB §1010 vereinbart.
Gartenhausbau ja oder nein
vom 22.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo es geht um ein Grundstück einer Garagengemeinschaft mit 15 Garagen mit angeschlossener Sitzecke und einem Spielplatz.Auf diesem Grundstück wurde zu DDR Zeiten ein sogenannter Fuchsbau errichtet (eine feststehende Holzbank mit Spitzdach)im laufe der Jahre ist das Holz vermodert und es wurde abgerissen.Der Hausverwalter erklärte er würde einen neuen bauen.Jetzt steht dort ein Holzhaus mit den persönlichen Gartenmöbeln des Hausverwalters.Sämtliche Kosten hat der Hausverwalter aus eigener Tasche bezahlt.Es wird zwar von seiner Seite gesagt das alle dort Grillen könnten aber bei jeder kleinsten Gelegenheit ist das Gartenhaus von Ihm besetzt so das die Nutzung zu 99% von Ihm ist.Alte Bäume wurden abgesägt undneue gepflanzt ohne allevon der Hausgemeinschaft zu fragen.Kann ma den Abriss des Holzhauses verlangen oder wieist die rechtliche Lage ?
Es geht um das Nachbarschaftsgesetz NRW Katasteramt etc
vom 27.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut des Gesetzes kann er dies glaube ih nicht mehr verlangen, da nach § 912 BGB Einwände gegen einen Bau sofort erhoben werden müssen, auch eine Geldrente verfällt nach 3 JAhren und eine endgültiger Verfall der Geldrente würde wegen des GEwohnheitsrechtes nach ca 22 Jahren verfallen. ... Früher meinte er sogar, dass meine Garage zwei CM auf seinem Grundstück steht. ... Unser Mandant hat zwischenzeitlich festgestellt, dass die Mauer ausschliesslich auf seinem Grundstück steht.