Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.086 Ergebnisse für agb agbs

vetragsrecht ichwillmeinautoloswerden.de
vom 3.8.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heut erhalte ich eine Mail meine Auto sei verkauft, zusammen mit der Angabe des Bieters sowie folgender Aufforderung: Lieferung Ihres Fahrzeugs: 1.Damit der Verkauf Ihres Autos vollständig abgeschlossen werden kann, bitten wir Sie innerhalb von 48 Stunden Kontakt mit dem Autohändler aufzunehmen, um einen Termin für die Fahrzeugübergabe zu vereinbaren. 2.Die Fahrzeugübergabe muss innerhalb von 14 Tagen stattfinden. weiterhin angefügt sind (erst jetzt) die AGBS (ebenfalls online einzusehen), mit folgendem Inhalt: Vertraqsgegenstand/Leistunqsbeschreibunq a.
Widerrufsrecht Parship
vom 17.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lesen Sie hierzu auch unsere AGB (Punkt 12.3.), die von Ihnen bei Vertragsabschluss akzeptiert wurden." ... Meine Frage: Habe ich hier mein Widerrufsrecht wirklich verwirkt, weil die Widerrufsbelehrung in den Parship AGB etwas anderes aussagt, als die, die mir per Email zugegangen ist?
Höhere Gewalt, Covid-19, Messe, AGB, B2B
vom 13.10.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine Einschätzung, ob der folgende AGB-Abschnitt (§3) eines Fachmesse-Veranstalters nicht unangemessen benachteiligend für einen Messeaussteller ist und der Fall der „höheren Gewalt" im Bezug auf Covid-19-Pandemie ausreichend regelt.
Hohe Stornogebühr für Seminar 6 Monate vor Seminartermin zulässig?
vom 27.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wurde mit Hinweis auf die AGBs abgelehnt (AGBs/Stornofristen wurden auf der Rechnung nicht erwähnt, AGBs wurden nur der E-Mail mit der Rechnung beigefügt). ... In den AGBs schließt der Veranstalter für sich hingegen Schadensersatz und Ersatzpflicht bei Ausfällen aus … Einen Ersatztermin wahrzunehmen oder eine Umbuchung auf eine andere Person schließe ich aufgrund dieses für mein Empfinden unseriösen Geschäftsgebarens des Veranstalters aus.
Rückerstattung bei Stornierung eines Seminars ohne AGBs
vom 28.11.2019 für 25 €
Auf der Webseite gibt es keine AGBs oder Rücktrittsregelungen. ... Ich habe mich per E-Mail angemeldet und auch hier gab es keinerlei AGBs oder Unterschriften o.ä. nur eine E-Mail mit der Bankverbindung und das ich den Betrag überweisen soll, damit ''''wäre mein Platz verbindlich reserviert''''.
AGB Stromliefervertrag
vom 12.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist folgender Punkt in der AGB so auslegbar, dass ein Bonus nicht gezahlt wird, wenn man zum Ablauf der Vertragslaufzeit kündigt?
AGB's, Vertrag prüfen
vom 5.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte demnächst eine Casting- und Vermittlungsagentur für Kinder gründen und bräuchte einen Anwalt, der mir kostengünstig meine AGBs und den Vermittlungsvertrag überprüft.
AGB Fitnessstudio - Beitragserhöhung
vom 15.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Der AUszug aus den AGB´s lautet wie folgt: Das FS behält sich vor, die Mitgliedschaftsbeiträge den gestzlichen Umsatzsteuererhöhungen anzupassen. ... Dazu nun meine 3 Fragen. 1.) sind diese AGB´s (die zweiferlsohne Vertragsbestandteil geworden sind) rechtens? ... Preiserhöhung, die nicht von den AGB´s gedeckt sind. und 2.)
AGB - Fingierte Erklärung?
vom 9.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der AGB liest man: "Mit der Abgabe der Bestellung versichert der Kunde, dass er zuvor einen Arzt konsultiert hat und seine persönliche Eignung für das Training mit den angebotenen Trainingsgeräten hat bestätigen lassen."
Fragen zu Rechnungen, AGB, Verträge und Marketing-Strategien im Wettbewerb
vom 12.10.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wenn ja, muss dieses besonders gekennzeichnet sein oder reicht der Hinweis in den AGB, welcher jeder Kunde vor einer verbindlichen Buchung bei uns bestätigen muss? ... Dieses würden wir dann auch im DJ-Vertrag zwischen Agentur und DJ und in den AGB festhalten. 1.Frage: Ist es möglich, dass der DJ unserem Kunden eine Rechnung über die 300,- EUR ausstellt? ... In den AGB wäre ja geregelt, dass der zugeteilte DJ für die Rechnungsausstellung zuständig ist, obwohl der Kunde bei uns gebucht hat. 2.
Softwarelizenz Kaufvertrag und Prüfung/Anpassung AGB
vom 2.12.2007 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin habe ich für die Leistung eine AGB verfasst,die überprüft und wahrscheinlich korrigiert werden müssten. Eine Abgrenzung zwischen dem Lizenzvertrag und den AGB muss auch gemacht werden (was gehört wo rein) Zu lieferndes Ergebnis ist also eine Art "Vordruck" zur Lizenzbestellung und eine passende AGB.
AGB, DSGVM, Partnerschaftsvertrag
vom 17.12.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige eine AGB Datenschutzerklärung und eine Partnerschaftserklärung für Subunternehmer für meine Firma SafeLines GmbH. ... Ich bin Mitglied bei der IHK Hannover und eine entsprechende AGB in meinem Segment liegt der IHK nicht vor.
Vertragswiderruf bei digitalem Produkt – AGB-Verzicht ggf. unwirksam (BGH-Urteil!)
vom 6.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine formell korrekte Widerrufsbelehrung vor Vertragsschluss war nicht vorhanden – sie war nur in den AGB verlinkt und wurde erst nachträglich per E-Mail übermittelt. ... Dort wurde entschieden, dass eine versteckte Belehrung in den AGB nicht ausreicht und ein Verzicht auf das Widerrufsrecht ohne vorherige ordnungsgemäße Belehrung unwirksam ist.