Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.332 Ergebnisse für vertrag kündigung rechtlich

Handwerkerrechnung knapp doppelt so hoch
vom 23.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Elektriker damit beauftragt, in meiner Doppelhaushältfte (alle Versorgunsleitungen laufen über meinen Keller, auch für die andere Haushälfte) einerseits die Stromkreise neu den Zählern zuzuordnen und andererseits die defekte Wegbeleuchtung (ca. 30 Meter) vom Haus zum Carport wieder Instand zu setzen. Der Nachbar von der anderen Haushälfte, mein Mieter (wohne selbst nicht in dem Haus) und ich hatten dem Elektriker alles gezeigt, sodass er uns einen Kostenvoranschlag machen kann. Je nach Höhe (ich teile mir die Kosten mit dem Eigentümer der anderen Haushälfte), wollten wir ggf. die Arbeiten in zwei Termine splitten.
Stromtarifänderung ohne Ankündigung
vom 11.5.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei der Firma Teldafax einen Stromliefervertrag ab dem 1.2.2009 zum Tarif 1519 abgeschlossen. Eine Einzugsermächtigung zur Vorauszahlung von 799 € war Bedingung. Der Verbrauchsrahmen war 4000 kWh.
Jahresrechnung Gasversorger
vom 16.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Gasversorger verspricht seit August die Erstellung der Jahresrechnung. Schriftlich wurde mir mitgeteilt, dass die Rechnung bereits erstellt ist(im September), was natürlich nicht der Fall war. Dann kam ein E-Mail Anfang Oktober ist die Rechnung fertig...Ergebnis siehe oben.
AGB Haftung
vom 22.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Mieter wird seine Zustimmung hierzu nicht unbillig verweigern. 9.4 Eine Kündigung des Mieters gem. § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BGB wegen Nichtgewährung des vertragsgemäßen Gebrauchs ist erst zulässig, wenn dem Vermieter ausreichende Gelegenheit zur Mängelbeseitigung gegeben wurde und diese fehlgeschlagen ist.
Filiago: Rechnung ohne Leistungserbringung
vom 7.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich schloss einen Satelliten-Internetvertrag (Kundennummer: XXX75) mit xxxxx ab. Beworbene Leistung: 10MB/s Download, ohne Drosselung für 50GB/Monat. Die Leistung wurde nicht erreicht, viel oft auf 0,5MB/s und dies bereits bei der kostenpflichtigen Installation durch einen Fachmann von XXXXX.
Vertraulichkeitsvereinbarung von Freiem Mitarbeiter gebrochen
vom 25.7.2013 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragsstrafe für (A) per Einwurfeinschreiben inkl. einer Kopie der Vertraulichkeitsvereinbarung im Anhang und unter vorbehalt weiterer rechtlicher Schritte (Schadenersatzforderung) Ein erster Widerspruch mit persönlichen Beleidigungen folgte Telefonisch, ein weiterer folgte per Mail. folgender Wortlaut: Sehr geehrter Hr.X, mit dieser Mail nehme ich bezug auf ihr heutiges Schreiben vom 17.07.2013. ... Mit freundlichen Grüßen X Auf diese Mail folgte ein Einschreiben Ihrerseits mit dem Verweis auf nichtigkeit des Vertrages und bezug auf §138 BGB mit der Androhung weiter rechtlicher Schritte Ihrerseits.
Immobilieneigentümer sind nicht Kreditnehmer
vom 7.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2003 entschlossen sich meine Frau und ich eine Immobilie zu erwerben. Nach langem suchen fanden wir den richtigen Ort für uns. (2 Erwachsene und 2 Kinder jetzt 4 und 7) Diese Immobilie war im ruinösem Zustand (alte Fabrik mit Notwohnungen) mit ca. 350 qm Wohn/Nutzfläche und 1400 qm Grundstück. Es war alles vom Dach bis zum Keller, Stromanschluß, Geschoßdecke, Treppen, Fenster, Fassade, Schornstein eben alles Schrott und mußte erneuert werden.
Mietvertrag falscher Vermieter
vom 23.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wende mich mit folgendem Sachverhalt an Sie: Im Jahr 2008 haben wir als Ehepaar einen Mietvertrag für eine Wohnung in einem Haus mit 9 WE unterschrieben, sind eingezogen, alles in Ordnung. Die Vermieterin wohnte im Haus, ist aber jetzt aus Altersgründen nur noch selten da, da sie noch einen anderen Wohnsitz hat. In 2009 zog unsere Nachbarin aus, die Vermieterun bot uns an, die leere WE zusammen mit der alten WE als Etagenwohnung zu nutzen.
Telekom: Mehrwöchige Unterbrechung des Telefonanschlusses
vom 18.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Was kann ich tun, um Telekom zum Handeln zu zwingen? Die Sachlage (Auszug aus meinem Brief an Telekom): "am 23.05.2011 besuchte uns unangemeldet und unaufgefordert ein Herr Conti, der sich als Mitarbeiter der Telekom auswies. Er inspizierte unsere Telefon- und Internetinstallation einschließlich Router etc. vom Keller bis zur Diele und empfahl uns die Umstellung auf einen neuen Tarif zu gleichen Kosten bei deutlich schnellerer Internet-Übertragungsrate.
Freund steigt aus Projekt aus - Geldrückzahlung?
vom 31.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, zusammen mit einem Freund baue ich seit ca. einem Jahr an einem Projekt. Mittlerweile wurde schon eine Summe von ein paar Tausend Euro investiert, es war ausgemacht, dass jeder 50 % der Kosten trägt. Nachdem nun mein Freund die weiter steigenden Kosten nicht mehr aufbringen kann und er auch kein Interesse mehr an dem Projekt hat, haben wir uns dazu entschlossen, dass er aussteigt.
Rücktritt Hausvertrag Fertighaus - Rücktrittsrecht Grundstück
vom 14.7.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir ein Rücktrittsrecht auf Grund eines Grundstückes haben und nicht einer gescheiterten Finanzierung, stellt sich nun die Frage wie wir bestmöglich aus dem Vertrag rauskommen. Natürlich wollen wir keine 10% Schadensersatz zahlen, wie es im Vertrag in Folge einer Vertrags-Kündigung angedroht wird. ... (Geführte Liste, Rückmeldung an Maklerin des Unternehmens, Bestätigungsmail einiger Anmeldungen bei Neubaugebieten, die Absagen von Grundstückseigentümern erfolgte meist telefonisch) Wäre dies also nun rechtlich möglich, den Hausvertrag ohne Zahlung von einer Stornierungsgebühr zu kündigen bzw. davon zurück zu treten?
Prüfung Kaufvertrag Immobilie Denkmalschutz Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheit
vom 7.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufpreis muss innerhalb von 14 Tagen gutgeschrieben sein, nach dem der Vollzug dieses Vertrages, wie folgt gesichert ist: − zur Sicherung des Anspruchs des Käufers auf Eigentumsübertragung eine Vormerkung im Grundbuch eingetragen ist, und zwar mit Rang nur nach den in Abschnitt I. aufgeführten Belastungen bzw. mit Rang nach Grundpfandrechten, bei deren Bestellung der Käufer mitgewirkt hat, − die zu diesem Vertrag erforderlichen Genehmigungen ohne Bedingungen und Auflagen vorliegen, mit Ausnahme der steuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung, − die zur Eigentumsumschreibung erforderlichen Vorkaufsrechtszeugnisse der Notarin ohne Bedingungen und Auflagen vorliegen.
Sperrandrohung vom alten energieversorger
vom 23.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige dringend Ihre Hilfe.Der Energieversorger RWE schickte im Dezember letzten Jahres eine stornierte Jahresabrechnung aus 2005 mit einer Forderung von 2500 Euro,da die Verbrauchswerte nur "geschätzt" waren.Zeitgleich erhielt ich eine Jahrerechnung für 2006 mit ebenfalls 2500 Euro Forderung.Der Gesamtbetrag,zusammen 5500 Euro sei bis 29.12.06 zu zahlen.Wir waren aber nicht in der Lage eine solche Summe in einem Betrag zu zahlen und baten das RWE um Ratenzahlung.Dies wurde abgelehnt.Daraufhin übergaben wir einem Anwalt die Sache.Dieser handelte eine monatliche Ratenzahlung von 500 Euro aus,die wir aber auch nicht tragen konnten,300 Euro wären das Äußerste gewesen.Bereits vorher kümmerten wir uns um einen Wechsel zu einem anderen Stromlieferanten.Dem Wechsel stimmte das RWE ohne Einschränkungen zum 01.02.07 zu und schickte eine Bestätigung der Kündigung.Der neue Lieferant lieferte ab 01.02.07 .Wir baten das RWE wieder um Ratenzahlung um der gütlichen Einigung willen und weil uns natürlich klar ist das gezahlt werden muß.Wieder wurde abgelehnt und der Betrag als Einmalzahlunh gefordert,ansonsten werde man die Energieversorgung sperren.Obwohl der neue Anbieter inzwischen liefert schickt das RWE ständig einen Inkassobeauftragten,der die Forderung bei uns geltend macht.Dieser klingelt nicht,er wirft immer nur Benachrichtigungen in den Postkasten und berechnet jeweilig 26,70 Euro Inkassokosten wodurch die Summe sich ständig erhöht.Was könne wir tun?Kann uns dur das RWE der Strom gesperrt werden auch wenn wir dort keinen Stromliefervertag mehr haben un das RWE selber dies bestätigt hat?Bitte helfen Sie uns,wir sind völlig verzweifelt.Danke.
Ver2
vom 27.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag wurde ebenfalls die Anwendung deutschen Rechts vereinbart. ... Die rechtliche Beurteilung kann durch Hinzufügen oder Weglassen relevanter Informationen völlig anders ausfallen. ... Die Alternative zur Verlängerung der Verjährungsfrist (im Vertrag) wäre ja gewesen, dass der Vater sich vom Sohn wenigstens alle 3 Jahre ein schrift