Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

159 Ergebnisse für kündigung grundstück

vertragsgestaltung eines pachtvertrages
vom 16.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich beabsichtige einen bestehenden pferdehof zu kaufen. die eigendliche hoffläche ist zu klein, daher bin ich gezwungen nachbargrundstücke zu pachten. der jetzige eigentümer möchte diese nach eigener aussage nicht verkaufen. er ist bereit mir diese grundstücke langfristig auf 30 jahre / lebenszeit zu verpachten. da die zukünftige funktionsfähigkeit des pferdehofes von diesen koppeln abhängt muss ich sicherstellen, dass eine vorzeitige kündigung nicht möglich ist. immer vorausgesetzt das ich allen meinen vertraglichen verpflichtungen nachkomme. zudem wäre es mir wichtig bei einem eventuellen verkauf ein vorkaufsrecht zu bekommen. die nutzung der wiesen soll zur heugewinnung und als koppel festgeschrieben werden. nun meine fragen: - um was für einen vertrag muss es sich handeln?
Bindung an formfreien Verträge BGB §§ 145 ff
vom 27.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragsgrundlage: Der Besitzer des Grundstückes Dörntal 7 stellt einen Teil seines Grundstückes 274/52 - Wegführend Rosenhohle der Kommune zur Verfügung wodurch der Weg für Fahrzeuge und landwirtschaftliche Gespanne befahrbar und nutzbar wurde. Im gleichen Zusammenhang wurde dem Fabrikanten des Grundstückes, jetzt Dörntal 10, erlaubt das Grundstück Gemarkung Herges Hallbg. Flur 5 Fst. 84/6 für seine gewerbliche und private Tätigkeiten zu nutzen und Ihm wurde damit auch die ständige Zufahrt zu seinem Grundstück zugesichert.
Haftung/Kreditvertrag
vom 17.9.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Exmann und ich haben im Jahr 2000 einen Darlehenvetrag bei Sparkasse abgeschlossen, und aus diesen Geldern haben wir Immobilie finanziert. Wir waren beide Studenten und für Darlehen hat Vater des Exmannes Sicherheit im Form vom Grundschuld auf sein Haus in Deutschland gegeben. Bis vor etwa einem Jahr wurden die fälligen Beträge vom gemeinsamen Konto ordentlich abgebucht.
Mietkaufvertrag - Fragen zur generellen Gültigkeit und bestimmten Paragraphen
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Grundstück kann auch noch mit anderen Grundstücken getauscht bzw. ein anderes Grundstück gekauft werden. ... Die monatliche Rate laut beiliegender Tabelle beträgt für das verbindlich gekaufte Grundstück € 750 (Paragraph 1,Punkt 1 dieses Vertrages), für das unverbindlich gekaufte Grundstück € 100 (Paragraph 1,Punkt 1 dieses Vertrages). 3. ... Die Nutzung des Objektes bis dahin bleibt dem Käufer vollkommen überlassen. § 3 Laufzeit, Kündigung 1.
Privatdarlehen, Kündigung plus Angebot zur Fristverlängerung
vom 10.2.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Frage bzgl. einer Forderung welche ich gegenüber einem Bekannten habe den ich nachfolgend Herr K nennen möchte. Ich habe Herrn K über einen längeren Zeitraum (November 2004 bis April 2014) in verschiedenen Einzelbeträgen Geld geliehen, in der Summe sind es über 100.000 Euro. Es wurden über die einzelnen Geldbeträge jeweils Schriftstüche verfasst, welche von mir und Herrn K unterschrieben sind.
Kosten Herausgabe/Abholung
vom 31.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Gastank (Erdtank) vermietet, welcher sich auf dem Grundstück des Mieters, welcher auch der Grundstückeigentümer ist, befindet. ... Die Kündigung wurde akzeptiert. Vermutlich um mich zu ärgern, verweigert der Mieter mir jetzt aber den Zugang zum Grundstück um den Tank dort abzuholen.
Telekommunikationsstandort bei Hausverkauf ohne weiteres kündbar?
vom 27.6.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Telekommunikationsanbieter mit eigenem Versorgungsnetz. Für die Standorte und Verteilung per Richtfunk werden Hausdächer oder bestehende Antennenmasten angemietet und entsprechende Verträge geschlossen. Bei einem unserer Vertragspartner wurde die Immobilie verkauft ohne den Vertrag zu kündigen bzw. die Kündigungsfrist von 2 Jahren einzuhalten.
Wohngebäudeversicherung nach Eigentümerwechsel
vom 28.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im September 2011 unterschrieb ich gemeinsam mit meiner Lebensgefährtin einen notariellen Immobilienkaufvertrag. Am 11.01.12 wurden wir als GbR ins Grundbuch als neue Eigentümer eingetragen. Bereits am 02.01.12 erhielten wir von der Allianz Versicherung den schriftlichen Hinweis, dass die Wohngebäudeversicherung automatisch auf uns übergehe.
Pachtvertrag
vom 27.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 75 Jahren will die Kommune den Pachtvertrag für 750qm Grabeland vor eigenem Grundstück kündigen (im Bebauungsplan als Bauland bestätigt).
Zwangsversteigerung/Kreditkündigung
vom 9.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Konten und in unser Haus/Grundstück durch Zwangssicherungseintragung. ... Im Testament stand drin, dass der Erbe das Haus/Grundstück übernehmen soll. ... Welche Möglichkeit haben wir gegen die angestrebte Kündigung der Bank Einspruch einzulegen.
§ 584 BGB
vom 8.8.2022 für 50 €
Wann (Datum) muss ich als Verpächter einen unbefristeten Pachtvertrag nach § 584 BGB spätestens kündigen wenn das Pachtjahr am 01.02.2018 (Übergabe des Grundstücks) begann und das Vertragsverhältnis zum nächstmöglichen Termin (31.01.20xx) enden soll.
WEG: Wie sind Rohr-/Wasserleitungenversichert?
vom 22.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anlagen und Einrichtungen innerhalb der im Sondereigentum stehenden Räume, soweit sie nicht dem gemeinschaftlichen Gebrauch der Wohnungseigentümer dienen, insbesondere … … e) Rolläden f) sowie die Zu- und Ableitungen der Versorgungs und Entwässerungsanlagen jeder Art - von den Hauptsträngen an, soweit diese Gegenstände wesentliche Bestandteile des Grundstückes im Sinne der §§ 93 bis 95 BGB sind.
langfristiger Landpachtvertrag und Verkauf bzw. Zwangsversteigerung
vom 12.9.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein Sohn pachte von seiner demenzerkrankten Mutter für insgesamt 30 Jahre eine Anzahl von Weinbergen zu einem Pachtpreis der ca. 1/4 des üblichen Marktpreises ausmacht. Die Pacht wird auf insgesamt 30 Jahre festgeschrieben. Nach dem Ableben der Mutter erzwingt der Pächter/Sohn selbst als Mitglied der Erbengemeinschaft die Zwangsversteigerung der Weinberge, die er gepachtet hat.
darlehenskündigung zwangsversteigerung
vom 15.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bitte den geringen betrag zu entschuldigen,ich bin seit ein paar monaten wieder in hartz 4. ich hatte in dieser sache,ende 2006 schonmal hier rat gesucht. http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=19697&rechtcheck=2 hauskauf 2002 mit der schwester,eingetragen je zu hälfte im grundbuch. briefgrundschuld 52000 euro auf dass ganze für die bank haben wir beide unterschrieben. darlehensnehmer ist nur meine schwester,ich habe dafür die übliche zweckerklärung unterschrieben. feburar 2006 stellt die schwester alle zahlungen ein,vermietet,zieht weg.ziel zwangsversteigerung. ihr darlehen in höhe von 52000 euro sollte mai 2012 nach 10 jahren mit 11000 euro getilgt werden,bei einer monatlichen ansparung von 49 euro.auch diese zahlungen wurden von ihr ab 2006 eingestellt.der LBS vertrag ist mit dem darlehensvertrag gekoppelt, unterschrieben nur von meiner schwester. den LBS vertrag habe ich nie gesehen,verhaftet bin ich wohl mit dem darlehensvertrag als sicherungsgeber. seit feburar 2006 zahlte ich die monatlichen zinsen von 250 euro bis ende 2009.danach setzte ich durch meine titel gegen meine schwester erfolgreich eine zwangsverwaltung bis heute durch,die zinsen werden dadurch bis heute weiter pünklich bezahlt. die bank teilte mir im persönlichen gespräch mitte 2006 mit,solange die zinsen pünklich bezahlt werden,sie den darlehensvertrag nicht kündigen dürfen,also bezahlte ich dass all die jahre im guten glauben einen zwang zu verhindern. die LBS interesierte die bank all die jahre nicht,wenige mal bekam ich einen brief von der bank,es gibt bei der LBS rückstände und der betrag wurde der darlehensnehmerin angemahnt. meine schwester wie ich hatten die ganzen jahre von dieser bank jeder einen bertreuer. mitte 2009 bekomme ich von dem betreuer meiner schwester post,es gibt rückstände.4 wochen später dann auch eine zahl,nämlich gute 1800 euro,paar wochen später dann die mitteilung,dass darlehen ist meiner schwester gekündigt und mir fällig gestellt. ich habe dem schriftlich widersprochen. die zinsraten hatte ich bezahlt,es ging um die LBS. meine betreuerin zeigt sich nun nach der ersten post als nicht mehr zuständig.mit ihr hatte ich über 4 jahre durchgehend mailkontakt. meine schwester teilte vorher schriftlich mit,sie werde die zwangsversteigerung vorantreiben. die bank reagiert erst mal nicht mehr,durch meine zwangsverwaltung lief alles weiter,auch die zinsen. 2010-2011 versuchte ich der bank meine titel abzutreten als tilgung und bot meine mieteinnahme von 225 euro monatlich an,erfolglos. unter 500 euro monatlich tilgung wäre nichts zu machen. anfang 2011 wurde mit der bank vereinbart,dass ich ihr geld durch antrag der versteigerung des anteils meiner schwester besorge.die schwester ist weiterhin unredlich. nun kurz vor dem ersten termin stellt die bank antrag auf gesammtversteigerung,hier habe ich bereits vollstreckungsschutz eingereicht. beide verfahren sind nach ZVG 18 verbunden. meine schwester scheint mir außerdem einen einfluss auf die bank zu haben,grundsetzlich geht es hier um eine möglichst hohe auszahlung für die gegenseite. grundsätzlich hätte ich die geradezu lächerliche tilgung von 49 euro monatlich mit bezahlt,dass wurde aber nie wirklich angemahnt,weil der bausparvertrag LBS auf meiner schwester lief. das guthaben des zwangsverwalters hat auch schon über 2000 euro erreicht,der bank ist nie ein schaden entstanden. meine frage ist,wie ich mich verteidigen kann und ob die bank nicht sittenwidrig handelt. ich zahle im guten glauben die ganzen jahre die zinsen und im hintergrund läuft gegen mich eine tickende zeitbombe,dann wartet die bank ab,bis meine zwangsversteigerung bezahlt ist und fällt mir erneut in den rücken. bei aussicht auf erfolg würde ich PKH für den ratgebenden anwalt beantragen. mfg.