Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

808 Ergebnisse für mahnung frage

Geld im Voraus gezahlt, Dienstleistung nicht erhalten
vom 15.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für ein Musikvideo schrieb ich einen Kameramann an, der mir empfohlen wurde. Der Kontakt lief über Facebook, da ich bis dahin keine andere Adresse hatte. Ein Termin wurde vereinbart und wir trafen uns (im Beisein einer Aussenstehenden Person) in einem Café um den Ablauf und die Modalitäten zu klären.
Schuldhaftentlassung
vom 12.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinzu kommt, dass „ganz plötzlich“ seit Januar 2008 (seit diesem Zeitpunkt bemühe ich mich um die Haftschuldentlassung), jeden Monat Mahnungen von XX-Bausparkasse kommen, weil sie mangels Deckung die fälligen Beträge vom Konto meines Ex-Partners nicht abbuchen können.
Pachtvertrag Zuständigkeit für Mängel
vom 31.3.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mahnung in Höhe von 5,00 €, für jede weitere Mahnung in Höhe von 7,50 € zu erheben. § 7 Wertsicherung Ändert sich der vom Statistischen Bundesamt für die BRD amtlich festgestellte und veröffentlichte Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte um 5 Prozent oder mehr gegenüber dem 3 Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, ändert sich der Pachtzins im gleichen prozentualen Verhältnis.
Verjährung Anspruch nach Entstehung oder nach Rechungsstellung
vom 19.9.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage ist nun, ab wann die Verjährungsfrist im Falle einer Lieferung (Strom) beginnt? ... Da es hier so viele gegensätzliche Antworten gibt, möchte ich bitten, dass sich dieser Frage nur ein Anwalt annimmt, der sich in dieser Frage wirklich sehr gut ausgekennt und eine definitive Antwort geben kann und nicht nur die bereits von mir beschriebenen Varianten und A und B wiederholt.
Beweislast für Vertragsabschluß
vom 21.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die TRC stellt sich in den Mahnungen allerdings auf den Standpunkt, dass der Vertrag zwischen Ihr und dem Anschlußinhaber zustande gekommen sein soll. ... Zusätzlich erreichen meinen Vater, den Telefonanschlussbesitzer, lästige Rechnungen und Mahnungen, in Summe nun so ca 500€. ... Eine Frage zur Rechnung der anderen Firma: Ist die Abonnementrechnung gerechtfertigt und kam durch den Anruf ein Abo-Vertrag zustande?
Tel. Handy-Vertragsverlängerung nach 14 Tagen,aber vor Erhalt des Handys widerrufen
vom 21.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe am 26.09 telefonisch meinen Handyvertrag vorzeitig verlängert und soll im Zuge dessen ein vergünstigtes Smartphone erhalten. Telefonisch wurde folgendes vereinbart: - Vorzeitige Verlängerung des bestehenden Vertrags mit noch 9 Monaten Restlaufzeit auf 24 Monate ab dem 01.10.14. Gleichzeitig erlischt der alte Vertrag mit einer Laufzeit von 9 Monaten. - Erhöhung der monatl.
privates Darlehen an Unternehmer
vom 14.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ich habe mit Wirkung von Ende April 2006 einen Darlehensvertrag mit einem Kleinunternehmer in den ehemals "neuen Bundesländern" abgeschlossen, Darlehenssumme 5000 Euro, mit hohen Zinsen p.a., Laufzeit zunächst ein Jahr, danach Verlängerung auf unbestimmte Zeit, aber jeweils ein Quartal Kündigungsfrist auf beiden Seiten. Als Sicherheit wurde mir die Lebensversicherung des Darlehensnehmers offeriert. Ich meinte ihm vertrauen zu können, weil ich schon zwei Jahre früher mit ihm eine ähnliche Geschäftsbeziehung realisiert hatte, die problemlos verlief.
Überarbeitete AGB´s prüfen
vom 2.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Eintritt des Verzuges erhält der Kunde eine Mahnung unter Berechnung des Verwaltungsaufwandes in Höhe von je 20,00 Euro, sowie der Verzugszinsen nach § 288 BGB und unter Setzung einer Nachfrist von 14 Tagen ab dem Datum des Mahnschreibens. ... Reagiert der Schuldner auf die erste Mahnung nicht, so wird Unger aufgrund des Zahlungsverzugs gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen und einen Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids nach §§ 688 ff.
Vertragsverlängerung eines Zähler-Gerätemietvertrages - § 309, Nr. 9 BGB
vom 20.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Firma B erläßt nach stattdessen verschiedenen Mahnungen 2019 im August 2021 Mahnbescheid gegen Herrn A wegen der vom 01.01.18 bis zum 31.12.19 aus Sicht der Firma B angefallenen bzw. anfallenden Gerätemieten (alle anderen, unstrittige Zeiträume betreffende Rechnungen sind natürlich ausgeglichen). ... Nun ist die Frage: kann man Herrn A empfehlen, dieses Verfahren (mit realistischer Erfolgsaussicht) durchzuziehen oder nicht ?
Lehrgang fristgerecht gekündigt - muss ich die kompletten Gebühren bezahlen
vom 23.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Anbei die AGB und meine Frage : Wenn ich eine Vetrag fristgerecht kündige, bin ich dann noch zur weiteren Zahlung über die Kündigungsfrist heraus verpflichtet? ... Als wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung durch das *** gelten insbesondere, aber nicht ausschließlich, die anhaltende oder schwerwiegende Störung des Lehrgangs durch den Teilnehmer, sein wiederholtes unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht, Verstöße gegen die Hausordnung, missbräuchliche Nutzung von Computern und Internet, Zahlungsverzug von mehr als einem Monat oder wieder- holter Zahlungsverzug trotz schriftlicher Mahnung.
Vertragsschluss Online durch Akzeptieren von AGB ohne Unterschrift gültig?
vom 21.12.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Ist die Forderung der Zahlung (260,-EUR) für das Jahr 2010 des ersten Dienstleisters berechtigt, bzw. wie groß ist die Aussicht auf Erfolg im Falle eines Rechtsstreites. ... Leistet der Besteller für das Servicepaket trotz Fälligkeit nicht rechtzeitig oder vollständig Zahlung, so ist Go Ahead berechtigt, nach Ausbringung einer Mahnung an die zuletzt seitens des Bestellers genannte Anschrift, die Löschung der Gesellschaft zu beantragen, soweit auch auf diese Mahnung innerhalb von 6 Wochen ab Datum des Mahnschreibens kein vollständiger Zahlungsausgleich erfolgt.
Telekom ändert einseitig bestätigten Kündigungstermin
vom 11.2.2010 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Übersichtlichkeit gibt es eine Kurzfassung, Fragen, eine Langfassung, ggf. auch eine vollständige Chronologie als Word-Datei oder PDF. ... FRAGEN Daraus resultiert die Frage, wie für den Kunden vorzugehen ist, damit er den Anschluß samt Nummern wie gewünscht zum neuen Betreiber wechseln kann und wieder mit seinen Kunden online kommunizieren kann und was er an die Telekom schreiben muß, damit der gewünschte Zustand hergestellt werden kann.. ... Es folgen Rechnungen und Mahnungen, denen der Anschlußinhaber widerspricht.
Beratungskosten
vom 4.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ihm geraten die Agentur für Arbeit zu fragen, ob diese die Kosten für das Coaching übernehmen wird. ... Sodann haben wir nach mehreren Mahnungen den Erlass eines Mahnbescheides gegen den Kunden erlassen. ... Nun meine Fragen: 1)Wie ist die Erfolgsaussicht einer Klage wegen Geldforderung in diesem Fall zu beurteilen?
Prüfung Kaufvertrag Immobilie Denkmalschutz Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheit
vom 7.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann sein Provisionanspruch (Löschung Punkt IX. 3. im KV) gänzlich entfallen wenn er die verlangte Wohn- und Geschäftsfläche (falls wir darauf bestehen können[siehe Frage bei 3.]) falsch angiebt? ... Erfolgt die Gutschrift später, so sollen ohne Mahnung und ohne zusätzliche Fristen, die gesetzlichen Verzugsfolgen eintreten. 3.
AGB rechtskräftig?
vom 29.7.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür macht das Unternehmen 125,00 EURO geltend, ist aber nicht bereit, auf mein Schreiben einzugehen und die darin enthaltenen Fragen zu beantworten: "Sehr geehrte Damen und Herren, ich widerspreche der Rechnung RE vom 26.06.2024 in Höhe von 125,00 EURO. ... Das Unternehmen besteht auf die Zahlung der 125,00 Euro, hat bereits zwei Mahnung versendet und droht nun mit der Übergabe der Forderung an ein Inkasso-Unternehmen. ... Nun meine zwei Fragen: 1.