Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

48 Ergebnisse für frage rechtlich freiberufler

Pflicht zur Unterzeichnung von Zeiterfassung bei Dienstverträgen?
vom 12.1.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als Freiberufler F im Rahmen eines Projekteinzelvertrages (Dienstvertrag nach §§ 611 ff) für ein Unternehmen U tätig. ... Fragen: (1) Ist die tatsächliche Praxis, wie im letzten Abschnitt beschrieben, vor dem Hintergrund des Vertragstextes meines Projekteinzelvertrages überhaupt zulässig? ... Die einzelnen Fragen sind natürlich nicht zwingend zu beantworten, wenn sich Überschneidungen ergeben, es geht mir v.a. um eine rechtliche Bewertung der Gesamtsituation, idealerweise mit einer Empfehlung, wie ich mich weiter verhalten sollte, um einen Zahlungsausfall zu vermeiden. -- Einsatz geändert am 12.01.2014 18:48:25
Vertragsverlängerung vor Eintritt der Wirksamkeit kündigen
vom 28.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, zwischen einem IT-Freiberufler und einem Auftraggeber existiert ein Rahmenvertrag, der die Zusammenarbeit generell regelt. ... Meine Frage: Die Vorbedingung ist (noch) nicht eingetreten und der IT-Freiberufler möchte den Verlängerungsvertrag kündigen.
Einbeziehung der AGB
vom 18.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ausschließlich Freiberufler (Ärzte) als Kunden und somit als Auftraggeber. Meine Frage: Reicht es aus, dass wir auf unseren Auftragsformularen nur auf die eigenen AGB verweisen, jedoch diese nicht direkt abgedruckt sind (z.B. auf Rückseite, etc.).
Anwartschaftszeiten und Rahmenfristen ALG I
vom 7.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom 01.01.2009 bis 18.11.2009 war ich arbeitslos und habe Arbeitslosengeld bezogen, da ich weniger als 15 h je Woche als Freiberufler Arbeit hatte. Anschließend habe ich für 9 Monate Gründungszuschuss erhalten, um mich selbständig zu machen (wieder als Freiberufler).
Gründung eines Gewerbes
vom 29.4.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen: Immer vorrausgesetzt ich kündige mein Beschäftigungsverhältnis und gründe gleich im Anschluss ein eigenes Nachhilfeinstitut: 1. ... Wenn die, unter (1.), genannten Forderungen und Ansprüche denkbar wären, auf welche rechtliche Grundlage würden sich diese stützen?
Sperrklausel (Umgehungsverbot) bei freiberuflicher Tätigkeit
vom 1.4.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Rahmenvereinbarung mit der Agentur enthält regelmäßig eine Sperrklausel / Umgehungsverbot für den Freiberufler/Interim Manager, mit dem Kunden eine direkte Vereinbarung auch über das Vertragsende für x Monate hinaus einzugehen. ... Hier meine Frage: wie weit darf die Agentur gehen, was ist noch im rechtlichen Rahmen? ... Gleiches gilt für mit diesen (potentiellen) Kunden unmittelbar oder mittelbar, rechtlich und/oder wirtschaftlich verbundene Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform und ihres Sitzes („verbundene Unternehmen").
Provisionsforderung bei Freelancer vermittlung
vom 8.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Freiberufler im IT bereich und habe folgedende Frage: Ein Bekannter, ebenfalls Selbständig vermittelte mir ein projekt bei einer Dienstleistungsfirma. ... Abgesehen davon, ist es überhaupt rechtlich op.k. dass ein zwichenvermittler 20 bzw.20% verlangen kann und dass ohne dass er irgendwelche verpflichtungen eingeht?
Kündigungsfrist / Rahmenvertrag für freie Mitarbeiterin
vom 16.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Freiberuflerin und arbeite auf Rechnung für ein Unternehmen und bin meist regelmäßig an 2 Tagen in der Woche oder auf Zuruf gebucht (insgesamt im Jahr 90 Tage). Ich habe einen Rahmenvertrag unterzeichnet in dem steht: "Der Vertrag kann von beiden Parteien unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Monatsende ordentlich gekündigt werden." Ich möchte gerne schon früher aus dem Vertrag raus.
Mündliche Nebenabreden / Gehalt vereinbart / Nachhinein es wäre ein Vorschuss..
vom 7.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, im März 2014, als ich zur Vertretung in Stadt x arbeitete, kam der Geschäftsführer von dem Immobiliengeschäft nebenan. Ich verstand mich gut mit ihm und er bat mir an als Makler bei ihm anzufangen. Zu der Zeit würde ich für eine höhere Stelle eingearbeitet und empfand es als riskant alles dafür aufs Spiel zu setzen.
Lieferverzug eines Neufahrzeug
vom 15.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Zu Ihrer Information: ich bin Freiberufler, vorsteuerabzugsberechtigt. ... Meine Fragen: 1.welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich in diesem Falle das Autohaus in Verzug zu setzen ?
Konkludentes Verhalten sofern Schriftform vereinbart?
vom 2.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, folgende Situation: IT Freiberufler F arbeitet beim Endkunden E ueber die Zwischenfirma Z. ... Frage aber: Darf Z aus der Weiterarbeit des F fuer E schliessen, dass hier eine konkludente Handlung vorliegt und effektiv damit der Vertrag zu seinen Gunsten geaendert wurde?
Kündigung Dienstvertrag
vom 10.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 4 Wochen stellt END fest, dass er mit der Leistung des X schon so zufrieden ist (das Programm ist schon nahezu fertig und voll funktionsfaehig), dass er ihn nicht weiter beschaeftigen moechte und kündigt gegenueber ZW den Vertrag mit 1 Woche Frist, welches ZW nun auch an X muendlich kommuniziert hat [Nebenbemerkung: Wahrscheinlich war dieses von Anfang an der Plan von END, denn IT Freiberufler nehmen normalerweise keine Projekte fuer ''''nur'''' 4 Wochen an].
Freie Mitarbeiter - Wettbewerbsverbot rechtmäßig?
vom 29.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Juli 2007 führe ich als freier Mitarbeiter im Auftrag eines Schulungsunternehmens Vorbereitungslehrgänge für die Fachkundeprüfung vor den Industrie- und Handelskammern im Bereich Personen- und Güterkraftverkehr durch. Der im Jahr 2007 geschlossene Vertrag über eine freie Mitarbeit beinhaltet unter anderem folgende Wettbewerbsklausel: „Der freie Mitarbeiter hat das Recht, auch für dritte Auftraggeber tätig zu sein. Es ist dem freien Mitarbeiter jedoch nicht gestattet, auch in der Geschäftsbranche des Auftraggebers tätig zu werden, dies gilt auch 2 Jahre über die Aufhebung des Vertragsverhältnisses hinaus.
Kunden-Widerruf eines Veranstaltungsvertrages
vom 31.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich organisiere als Freiberufler Veranstaltungen und habe mit einem Kunden einen Veranstaltungsvertrag geschlossen zur Durchführung eines Events im Juni 2011. ... Meine Frage lautet: Ist dieser Widerruf rechtmäßig oder kann ich dagegen vorgehen?