Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.198 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Rücktritt/Kündigung Werkvertrag zwischen Unternehmern
vom 5.7.2016 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es ausreichend a) aufbauend auf diesen Punkten aus den AGB Auszug zu kündigen oder muss ich hier b) eine Frist zur Nacherfüllung stellen gemäß § 643 Abs. 1 Satz 2 BGB? ... Der Kunde ist ja Unternehmer. 3. ... Ich habe dem Kunden die fast fertige Website KOSTENLOS überlassen (obwohl ich diese mit Vertragsauflösung ja zurückbekommen könnte gem. §346 BGB), habe gesagt, dass alle Rechnungen für den Website-Relaunch nichtig sind und keinerlei Wertersatz für > 80 Stunden Arbeit verlangt.
§ 312 und § 312 b BGB
vom 12.8.2005 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrag kann allein schon deswegen weder unter das Haustürwiderrufsgesetz (§ 312 BGB) noch unter das Fernabsatzgesetz (§ 312 b BGB) fallen, da er mit dem ruhenden Gewerbebetrieb des A nichts zu tun hat. Es kommt nach § 14 BGB darauf an, dass von A im Rahmen der gewerblichen (KFZ-Betrieb) Tätigkeit gehandelt wird.
Widerruf bei Cold Call Anrufen
vom 19.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Unternehmen aus Kleve ist auch in einschlägigen Internetforen bekannt umso ärgerlicher ist es derzeit nun leider für meine Oma. Das Unternehmen stellte auch prompt die Rechnung und wir widerriefen den Vertrag am 27.08.2016 nbei Erhalt der Rechnung. ... Ist dass sittenwidrige Verhalten des Unternehmens ein Grund den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen?
Frage und Auslegung zu AGBs
vom 10.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine kleine Frage zu AGBs. Ein Unternehmen stellt seinen Dienst ein bzw. das Unternehmen wird geschlossen. ... Frage 1: Hebelt der Rest von 5.4 die Verpflichtung zur Weiterentwicklung auf?
Überschreitung des Kostenvoranschlags
vom 21.10.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten an einen Unternehmer einen Auftrag zur Neugestaltung einer verwilderten Gartenfläche vergeben. ... Nach § 650 BGB hätte der Auftragnehmer uns über die Kosten für die Mehrarbeit informieren müssen. ... Andererseits hat unsere Mitarbeiterin seine Fragen, ob er mehr machen soll, bejaht.
Vom Vertrag zwischen zwei Unternehmern zurücktreten - GF nicht unterschrieben
vom 27.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Ratgebende, folgende Situation: Vor einer Woche wurde ein Vertrag zwischen zwei Unternehmern geschlossen. ... Leistungen vom auszuführenden Unternehmen wurde noch keine erbracht, da diese noch auf Designvorschläge von unserer Seite warten. ... Kann man dennoch vom Vertrag zurücktreten und diesen stornieren und das Unternehmen auffordern das Geld zurück zu überweisen?
Einseitiges Preisbestimmungsrecht § 315 BGB
vom 27.2.2008 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Kann mir -als Gaskunde, der mit Gas heizt und entsprechend investiert hat,- vorgehalten werden, dass ich trotz der mehrfachen, vom EnergieVersorgungsUnternehmen (EVU) vorgenommenen Preiserhöhungen weiterhin Gas bezogen habe, und ich nicht die Möglichkeit wahrgenommen habe, auf andere Energieträger (Kohle, Holz etc.) oder auf ein anderes EVU auszuweichen, obwohl ich Widerspruch gegen die jeweilige Jahresrechnung erhoben und nur die alten Preise fortlaufend gezahlt hatte? ... Stromverbrauchs-Jahresabrechnungen 2004 bis 2007 habe ich jeweils nach Erhalt gegenüber dem EVU widersprochen, und zwar unter Berufung auf § 315 BGB.
Kann ich die Ersatzvornahme auch sofort vornehmen und ggfs. aufrechnen?
vom 11.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/637.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 637 BGB: Selbstvornahme">§ 637 BGB</a> und weitere bestimmt eig eine Nacherfüllung. ... Gibt es also in do einem Fall das Recht sofort ein anderes Unternehmen zu bestellen, dass die Feuchtigkeit abstellen kann und das am WE kommt ?
Frage zu meinen AGB
vom 4.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Thema der AGB. ... In meiner Frage geht es nun um die Stornobedingungen.
Gebrauchtwagenverkauf Unternehmer an Privat
vom 13.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Januar 2012 verkaufte ich mit ADAC-Kaufvertrag "Unternehmer an Privat" einen auf meine Firma zugelassenen und ausschließlich von mir selbst gefahrenen Mazda RX-8 mit Wankelmotor an einen privaten Verkäufer. ... Meine Frage an einen Anwalt lautet nun wie folgt: Ist bei einem 8 Jahre alten Fahrzeug mit Wankelmotor und einer Laufleistung von 114.500 km ein 4 Monate nach dem Kauf festgestellter verminderter Kompressionsdruck als alters- und laufleistungsbedingter Verschleiß oder als haftungspflichtiger Sachmangel anzusehen? In verschiedenen Internet-Foren geht die Tendenz bei dieser Frage deutlich in Richtung Verschleiß, zumal der Mazda-Wankelmotor generell als recht sensibel eingestuft wird, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
Ersatzvornahme bei Bauverzögerung
vom 9.11.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein kleines Unternehmen mit dem Bau einer Garage aus Ziegeln beauftragt. ... Jetzt habe ich schriftlich eine (machbare) Fertigstellungsfrist gesetzt und angekündigt, dass ich danach ein anderes Unternehmen mit der Fertigstellung beauftragen werde und auf Schadensersatzforderungen hingewiesen. Ein anderes Unternehmen kann ich ja erst beauftragen, wenn besagter Kleinunternehmer die Frist tatsächlich nicht einhält.