Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.445 Ergebnisse für kosten frage

Handy Vertragsverlängerung - Gibt es eine Chance?
vom 20.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten zahlte mir von Anfang an meine Mutter und auch an ihre Adresse (in BaWü) ging jegliche Korrespondenz von debitel. ... Auf die Frage welche Relevanz dann der Termin 01.12. im Brief beschreibt, erklärte man mir, dass ab diesem die 24 Monate erst gezählt werden. ... Ebenso bin ich bereit die bis dato angefallenen Kosten vollständig zu übernehmen – schließlich habe ich deren Dienstleistung in Anspruch genommen, aber eine derartige vertragliche Fortsetzung möchte ich nicht!
Vertragsproblem mit Gasanbieter nach 1. Vertragsjahr (E wie einfach)
vom 17.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer Aufforderung, gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312 BGB: Anwendungsbereich">§312 BGB</a> ausführliche Information zu dem neuen Tarif und sämtlichen Kosten zu erhalten, ist E wie einfach nicht nachgekommen. Den jetzt vorhandenen Tarif habe ich nicht abgeschlossen daher meine Fragen: - ist eine Vorgang / Vertrag in einer anderen Form als Bestellt auf Grundlage der AGB wie oben beschrieben rechtens?
Telefonischer Verkauf einer Domain von Privatperson an kleinen Firma
vom 16.12.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Tag später habe ich eine E-Mail bekommen, das eine Rechnung von mir unvermeidlich ist, da Sie sonst die Kosten nicht absetzten könnte. ... Jetzt zu meiner Frage: Ist die getätigte telefonische Zusage (keine schriftliche Kauf-Bestätigung) trotzdem wirksam, da sich die darauffolgenden E-Mails darauf beziehen?
Veralterwechsel Mietverwaltung
vom 17.11.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 16.11.2023 schrieb der Verwalter per e-mail, er wolle keine weiteren Kosten investieren, für ihn wäre der Vertrag mit meiner Bestätigung der telefonischen Einigung auf eine Auflösung zum Enden 2023 per e-mail zum 31.12.2023 bindend beendet und ich solle ihm eine Bankverbindung nennen. Meine Frage: Ich würde ungerne den Vertrag auf diesem Weg beenden wollen, da so eine ordnungsgemäße Übergabe aller bestehenden Unterlagen, Verpflichtungen und Gelder zum Ende 2023 für mich nicht gesichert erscheint.
Online Schulungs Abo
vom 29.7.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich blieb hart und sagte das ich es dennoch loswerden möchte, da ich erst seit einem Jahr selbstständig bin und gern meine Kosten minimieren würde. ... Ich bin darauf eingegangen weil ich das Geld nötig hatte und alle fragen zur Vertragskonstellation abgewimmelt wurden. Nun zahle ich wieder die Raten aber würde gern trotzdem diese hohen Kosten auflösen.
Rückforderung eines Ex-Arbeitgebers für gezahlte Fortbildungskosten
vom 8.8.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bat um Zusendung des ursprünglichen Belegs der Kurskosten (seinerzeit direkt fakturiert an meinen Arbeitgeber) und um eine Rechnung des Ex-Arbeitgebers an mich, damit ich die Kosten problemlos bei der Steuer geltend machen kann. ... Meine Fragen sind nun wie folgt: Gibt es eine Möglichkeit diesen Betrag nicht zahlen zu müssen? ... Kündigt Herr X vor Ablauf von 24 Monaten nach Beendigung der Fortbildungsmaßnahme oder vor deren Beendigung, ohne daß hierzu ein wichtiger Grund vorlag, oder kündigt innerhalb dieses Zeitraums der Arbeitgeber aus personen- oder verhaltensbedingten Gründen, so ist Herr X verpflichtet, die unter Punkt 2 geregelten Kosten dem Arbeitgeber wie folgt zu erstatten: a) bei einer Kündigung während der Fortbildungsmaßnahme in Höhe von 100 %, b) bei einer Kündigung vor Ablauf von 6 Monaten nach Beendigung der Fortbildungsmaßnahme in Höhe von 75 %, c) bei einer Kündigung nach Ablauf von 6 Monaten nach Beendigung der Fortbildungsmaßnahme, jedoch vor Ablauf von 12 Monaten in Höhe von 50 % oder d) bei einer Kündigung nach Ablauf von 12 Monaten, jedoch vor Ablauf von 24 Monaten, in Höhe von 25 %. 6.
Kredit unter Privatleuten - Vorzeitige Kündigung möglich?
vom 5.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 3 Rückzahlung Das Darlehen ist, ohne dass es einer Kündigung bedarf, spätestens am 30.03.2009 einschließlich Kosten und Zinsen auf das Konto Nr. xxx des Darlehensgebers bei der xxx Bank (BLZ xxx) zurückzuzahlen. Der Darlehensnehmer ist berechtigt, vorfristig Zahlungen zu leisten, die auf etwaige Kosten, dann auf die aufgelaufenen Zinsen und zuletzt auf die Hauptforderung verrechnet werden. ... Sämtliche Kosten eines eventuellen Mahnverfahrens trägt der Darlehensnehmer. § 7 Schlussbestimmungen Dieser Vertrag gibt die vollständige Vereinbarung der Vertragsparteien wieder.
Vorzeitige Kündigung Heizkostenabrechnungsservice und Beibehaltung Gerätemietvertrag
vom 3.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in 2007 bei einem der Marktführer für Heizkostenerfassung und -abrechnung einen Vertrag für die Miete von Heizkostenverteilern mit einer Laufzeit von 10 Jahren geschlossen. Gleichzeitig habe ich einen Auftrag für den Abrechnungsservice, ebenfalls mit einer Laufzeit von 10 Jahren erteilt. Ist es möglich, nur denn Service-Vertrag vorzeitig zu kündigen und den Mietvertrag für die Geräte weiter laufen zu lassen?
Sky - Änderung ihrer Technologie
vom 7.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit einigen Jahren bin ich Kunde bei Sky, früher noch zu „Premiere" – Zeiten. Bisher nutze ich den Fernsehsender mit einem Alphacrypt light Modul und einer S02 Karte von Sky. Beides funktionierte in meinem Fernsehgerät, welches nicht für Sky zertifiziert ist, problemlos und ich war zufrieden.
Handybetreiber schließt Vertrag ohne Einwilligung ab, Widerrufsfrist aber verpasst
vom 8.4.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen guten Abend, zusammengefasst lässt sich die Frage auf den Punkt bringen: ist ein (Fernabsatz-)Vertrag gültig, wenn der Vertragspartner nicht eingewilligt hat, dann aber die 14-Tägige Widerrufsfrist verpasst? ... Es bleibt dennoch die oben aufgeworfene Frage: ich habe in diesen konkreten Vertrag nie eingewilligt, was der Anbieter und ggf. das Gericht durch den Telefonmitschnitt des Anbieters herausfinden könnte (ich habe auch die SIM-Karte nicht aktiviert).