Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

618 Ergebnisse für steuer dba

Filter Steuerrecht
Internationaler Wochenaufenthalter Schweiz
vom 20.4.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuerrecht auch jetzt schon in DE Steuern bezahlen. (Der Teil der in der Schweiz an Steuern bezahlt wird, würde dann in DE angerechnet). ... Darum wird Ihr Lohn in der CH versteuert, müsste dann abzüglich der in der Schweiz bezahlten Steuern auch in Deutschland deklariert werden und den Differenzbetrag zwischen Schweizer und Deutscher Steuer in Deutschland bezahlt werden."
Rueckkehr aus dem Ausland
vom 16.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuern, wenn ueberhaupt, wuerden dann ohnehin nur auf die Ertraege und Zinsen meiner Ersparnisse gerechnet werden, denn andere Einkuenfte habe ich nicht mehr. Zwischen Indien und Deutschland besteht ein DBA.
Hauptwohnsitz Portugal Zweitwohnsitz Deutschland
vom 31.1.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Steuervorteile habe ich eine Firma in England (Limited) sowie eine auf Madeira gegründet und käme so auf 5% Steuern (Kenne mich mit den genauen Details nicht zu 100% aus, aber habe da ein gutes und erfahrenes Team in Portugal) Ich plane nun in Hamburg zusammen mit meiner Freundin eine Wohnung zu mieten, damit ich ein paar Tage im Monat auch bei in Deutschland sein kann. ... Jetzt zu meiner Frage, weil ich zu viele verschiedene Ansichten gehört habe: Bleiben die 5% Steuern erhalten, selbst wenn ich in Deutschland eine Wohnung miete die ich ein paar Tage im Monat besuche oder erwarten mich Probleme wie deutsche Steuern, etc.?
Steuerrecht: Angestellt in CH, Familie in CH, Grenzgänger DE
vom 3.11.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
4) Wie ist die Steuerpflicht anzusetzen, wenn Ehemann >60 Tage wegen Dienstreisen im Ausland ist (auch in DE) 5) Welche Elemente müssten berücksichtigt werden, damit Ehemann in CH steuerpflichtig ist, die vorhandene Wohnung in DE Grenznähe genutzt werden kann und dann das DBA zu Zuge kommt. 6) Wie hoch wäre die Steuernachzahlung in DE, wenn Ehemann schon in CH Steuern gezahlt hat und in der Steuererklärung in DE der Progressionsvorbehalt berücksichtigt wird. 7) Wie ist die 183 Tage Regelung einzuschätzen, wenn Ehemann zwar >183 Tage in CH arbeitet, aber in DE in Lörrach übernachtet?
Doppelbetsteuerungsabkommen
vom 31.1.2007 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich im Jahr 2005 mehr als 180 Tage im Ausland gelebt habe, bin ich davon ausgegangen, dass ich fuer das gesamte Steuerjahr 2005 Steuern in Dubai (=0% Steuern) zu entrichten habe. ... Muss ich meine Einkuenfte aus Deutschland fuer 2005 in Deutschland versteuern oder kann ich diese Einkuenfte nach dem DBA in den VAE versteuern, wo ich mit 0% Steuern auch keine Steuernachweise bekommen kann.
Lohn versteuern in D oder CH
vom 19.6.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich wohne und arbeite aktuell in Zürich. Nächsten Monat ziehe ich jedoch mit meiner Partnerin nach Freiburg im Breisgau und bin weiterhin in Zürich angestellt. Da die Strecke Fr – Zürich mehr als 110 km und 1,5 Stunden pro Strecke beträgt, gilt für mich ja die 60 Tage Regel, nach der ich mein Gehalt komplett in der Schweiz versteuern muss (bin Deutscher und Schweizer Staatsbürger).
Arbeiten in Russland, Wohnen in D
vom 6.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Angestellter einer russischen Firma und mein Arbeitsort ist Moskau. Mein Wohnsitz ist in Deutschland, in Moskau wohne ich im Hotel. Aufgrund eines "high-qualified-status" zahle ich auf mein Einkommen in Russland nur den ermäßigten Steuersatz, unabhängig von der Dauer meiner Anwesenheit in Russland.
Arbeiten in Kolumbien, Geld nach Deutschland überweisen
vom 28.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte es keine DBA mit KOL geben (siehe Punkt 3), dann greift auch die 183-Tage-Regelung nicht? ... Bedeutet das, dass ich - würde ich Punkt 1 nicht erfüllen - Steuern in D und KOL zahlen müsste, bzw. ich könnte mir die kolumbianische Steuer auf die deutsche Einkommenssteuer anrechnen lassen? ... Zahle ich dann Steuern auf Zinsen?
Steuerrecht, Wohnsitz in Schweden
vom 8.11.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Bruder hatte sein Hauptwohnsitz in Deutschland.- (In Schweden musste er keine Steuern bezahlen). ... In Schweden habe ich 22% direkt und 32% indirekt (In den Steuern mit einbezogen) für den erzielten Gewinn Steuer bezahlt (Steuerberater und Finanzamt hier in Schweden sagten, ich muss hier Steuer bezahlen). ... Muss ich auch Steuer (Spekulationssteuer) in Deutschland bezahlen?
Steuerfreiheit Entsendungsvertrag Abu Dhabi VAE
vom 27.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man findet beispielsweise oft den Fall, dass das Finanzamt Steuern zurückverlangt, weil man keinen Nachweis darüber erbringen kann, dass man in den VAE Steuern gezahlt hat. ... Das DBA mit den VAE läuft noch bis August 2008. Muss ich also dann ab August Steuern ans Finanzamt abführen obwohl ich keinen Wohnsitz mehr in Deutschland habe?
Selbständige Arbeit, Umzug ins Ausland und die Steuer
vom 11.1.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bei mir geht es um Folgendes: Ich arbeite zurzeit selbständig als freiberuflicher Übersetzer in Deutschland und bin deutscher Staatsbürger. Ich möchte bald meinen kompletten Wohnsitz in Deutschland aufgeben und diesen nach Südkorea verlegen. In Deutschland würden damit keinerlei Mietverträge mehr bestehen.
Einkünfte aus Vermietung in USA
vom 23.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bei mir geht es um Folgendes: Ich arbeite zurzeit selbständig als freiberuflicher Übersetzer in Deutschland und bin deutscher Staatsbürger. Ich möchte bald meinen kompletten Wohnsitz in Deutschland aufgeben und diesen nach Südkorea verlegen. In Deutschland würden damit keinerlei Mietverträge mehr bestehen.