Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.863 Ergebnisse für steuer finanzamt

Filter Steuerrecht
Nebengewerbe - Kleingewerbe
vom 27.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Natürlich hat mich das Finanzamt prompt zu einer fetten Steuerzahlung verdonnert. Außerdem soll ich im Dezember ca. 4k Euro Steuern vorauszahlen (für 2009) und ab 2010 dann vierteljährlich nochmals 1k Euro abdrücken.
Einspruch Grundsteuermessbetrag - sinnvoll?
vom 2.8.2023 für 90 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Auch der teilweise durch das Finanzamt viel zu hoch angesetzte Bodenrichtwert fällt wegen Abzinsungen kaum ins Gewicht. ... Frage: Gesetzt den Fall, ich verzichte auf den Einspruch und akzeptiere damit die Bescheide, haben die dann in jedem Fall Bestand oder müsste das Finanzamt auch meinen (rechtsgültigen) Bescheid wegen Verfassungswidrigkeit erneut und für mich womöglich nachteilig überarbeiten?
Abfindung und Rückkehr nach Thailand - Steuerrecht
vom 25.11.2020 für 160 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Wenn es mit der selbständige Tätigkeit in Thailand scheitert, und ich nach 1-2 Jahre wieder nach Deutschland zurückkomme, muss ich dann die Steuer für die Abfindung an den Finanzamt nachträglich zahlen? ... Was für Dokumente/n muss ich das deutsche Finanzamt vorlegen, damit es für das deutsche Finanzamt glaubhaft ist, dass ich meine Abfindungssteuer in Thailand an das thailändische Finanzamt abführe/bezahlt ? ... Wenn es mit der Selbständigkeit in Thailand scheitert, und ich wieder nach Deutschland einreisen will, muss ich dann nachträglich den Steuer für die Abfindung im Jahr 2021 an das deutsche Finanzamt nachzahlen ??
Änderung eines bestandskräftig gewordenen Grundlagenbescheides
vom 23.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem heute geführten gemeinsamen Gespräch mit mehreren Mitarbeitern des Finanzamtes wurden noch die Vorschriften des §173 Abs. 1 Nr. 2 AO sowie §177 AO Abs. 1 erörtert, jedoch beide im hiesigen Fall nicht für anwendbar gehalten, da der durch Einreichung der Einkommensteuererklärung geänderte Einkommensteuerbescheid nicht in einem hierfür notwendigen Zusammenhang mit dem unabänderbaren Grundlagenbescheid stehe, welcher durch Einreichung der Feststellungserklärung nicht mehr geändert werden kann. ... [1] §173 Abs. 1 Nr. 1 AO (Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden wg. neuer Tatsachen oder Beweismittel): Änderung Einkommensteuerbescheid wegen nachträglich bekannt gewordener neuer Tatsachen (eingereichte Steuererklärung) bei unbeachtlichem groben Verschulden, da die Tatsachen in einem unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang mit Tatsachen stehen, die zu einer höheren Steuer stehen. - Ist eine verspätet eingereichte Steuererklärung eine nachträglich bekannt gewordene Tatsache?
Freiwillige Einkommensteuererklärung
vom 11.8.2020 für 25 €
Ich habe auf Nachfrage des Finanzamts erklärt, dass ich für 2019 keine Einkommensteuererklärung machen möchte, da ich nicht zur Abgabe verpflichtet bin, da ich in 2019 nur noch Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit hatte und meine Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit weggefallen sind. ... Kann ich trotzdem noch eine freiwillige Steuererklärung abgeben und muss ich meine Einlassung gegenüber dem Finanzamt widerrufen.
Eigenheimzulage/ Heirat/ Einkunftsgrenzen / Zusammenveranlagung
vom 13.1.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsätzlich bin ich auf dem Gebiet EHZ/Steuer doch ziemlich "firm", daher bitte ich um gezielte Antworten auf die Fragen. ... Diverse Anfragen beim Finanzamt waren traurigerweise übrigens zwecklos, entweder keine Ahnung (!!!)... Fragen: Mit der Beantragung der EHZ für meine Person ergeben sich wichtige Fragen, die ggfls. auch Auswirkungen auf die nunmehr anstehende Steuererklärung 2005 und die Wahl der Veranlagungsart für mich und meine Frau haben: Ich gehe davon aus, dass das Finanzamt bei dem Bescheid der EHZ für meine Frau die Einkünfte der Jahre 2005 (da Erstjahr = Anschaffungsjahr = Übergang von Nutzen und Lasten) und des Vorjahrs 2004 zu Grunde gelegt hat.
Minijob und Angestellter
vom 12.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für meine Begriffe müssten das 2 Zeiträume sein, die getrennt in der Lohnsteuerbescheinigung aufgeführt sein müssten - ich müsste doch die 40€ für 9 Monate zurückbekommen vom Finanzamt... ... Nach diesen Angaben müsste ich sogar Steuer nachzahlen !
Steuerlicher Nachteil - zu spät eingezogener Rürup-Rentenbeitrag
vom 7.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Finanzamt aufgrund des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/11.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 11 EStG">§11 EStG</a> nur für 2016 berücksichtigt werden. ... Das Finanzamt wiederum interessiert nicht, was der Versicherer meint, sondern es sagt: kein Zahlungseingang 2015, also auch keine Steuerersparnis.