Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.310 Ergebnisse für steuer steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Einspruch gegen Steuerbescheid Einkommenssteuer 2007
vom 10.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe fristgemäß Einspruch gegen meinen Steuerbescheid eingelegt und die umfassenden Einspruchsgründe nachgeliefert. U.a. geht es darin um Einspruch gegen nicht anerkannte Umzugskosten, die beruflich (Arbeitszimmer) bedingt waren. Mein zuständiges Finanzamt hat auf meine Einspruchsbegründung geantwortet und meine diversen Einspruchsgründe nicht anerkannt.
1. Wohnsitz in Öesterreich, 2. Wohnsitz in Deutschland?
vom 25.5.2022 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Lebensgefährte arbeitet aktuell in Deutschland und ich in Österreich (Vorarlberg) und wir überlegen, ob wir in Österreich unseren Lebensmittelpunt schaffen. Mein Lebensgefährte würde jeden Freitag nach Österreich fahren und am Montag früh zurück. Meine Fragen: 1.
Gemischt genutztes Einfamilienhaus - Veräußerung
vom 26.2.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in 2015 habe ich ein EFH gekauft, was ab 2018 gemischt genutzt wurde für die gewerbliche Tätigkeit. Diese verteilte sich auf ein Büro, was ein Durchgangszimmer zur Küche war, sowie einem Studio im Keller. Die Anschaffungs und Sanierungskosten des gesamten Hauses betrugen in eigener überschlagener Dokumentation 180.000 EUR.
Einkünfte aus Veräußerungsgewinn; Anschaffungskosten werden nicht anerkannt
vom 25.7.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Steuerbescheid aus 2008 wurde vom FA kürzlich geändert. Es gab vier Einnahmearten: a) Einkünfte aus Gewerbebetrieb: - Einkünfte aus Beteiligungen - Einkünfte aus Veräußerungsgewinn b) Einkünfte aus selbständiger Arbeit c) Einkünfte aus Kapitalvermögen Der Bescheid wurde am 05.06.2013 vom FA geändert, da vom Betriebsstätten-FA nach einem Prozess sich die Einkünfte aus Beteiligungen geändert hatten (höhere Einkünfte). Zuvor war die Einkommensteuer 0 Euro, durch die nun höheren Einkünfte ist das Kindergeld zurückzuzahlen (Günstigerregelung).
Beschränkte Steuerpflicht - zu Unrecht bezahlte Lohnsteuer?
vom 17.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde auf Basis der Lohnsteuerklasse III die Steuer an das Betriebsstätten- Finanzamt und die Sozialversicherung (KV, PV, AV, RV) an die Sozialversicherungsträger bezahlt. ... Es wurde auf Basis der Lohnsteuerklasse VI die Steuer an das Betriebsstätten- Finanzamt, aber keine Sozialversicherungsabgaben an die Sozialversicherungsträger bezahlt.
§ 370 AO Steuerhinterziehung / § 397 AO Strafverfahren
vom 14.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin auch z.Zt. nicht mehr in Deutschland gemeldet (aus krankenversicherungstechnischen Kostengründen), soll ich daher erst mal gar nicht auf das Strafverfahrenschreiben reagieren (Antwortzeit bis 01.07.2011) und warten bis ich wieder in Deutschland bin, da dies an meine alte Adresse gesendet wurde (und nur über ein Postweiterleitungsverfahren an meine Eltern geschickt wurde und diese mich informiert haben), oder soll ich bei dem Finanzamt erneut nett nachfragen bzw. jetzt bestätigen (da jetzt konkretere Geldbetragsangaben gemacht wurden - vorher waren es, wie oben geschrieben, "nur" 2-3 Schreiben zur Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung 2009) das ich keinen Ärger möchte und das Geld bzw. die Steuern gerne sofort nachzahlen möchte.
Steuererklärung bei Auswanderung im Januar
vom 12.12.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um eine Einschätzung zu folgender Situation: Ende Januar 2019 bin ich aus Deutschland nach Australien ausgewandert, wo ich seitdem lebe und arbeite. Einen Wohnsitz in Deutschland habe ich nicht mehr, nur noch eine Behelfsadresse meiner Familie zum Erhalt von Post. Vor meiner Auswanderung war ich selbständig tätig und habe jedes Jahr meine Steuererklärung gemacht, so auch kurz vor meiner Auswanderung für das Jahr 2018, das letzte volle Jahr, in dem ich in Deutschland gelebt habe.
Steuerpflichtigkeit eines Darlehensverzicht
vom 7.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau RA, sehr geehrter Herr RA, zur Vermeidung einer Insolvenz habe ich mit meiner Bank einen teilweisen Darlehensverzicht eines betrieblichen Darlehen ausgehandelt und die Restschuld durch eine neue Bank abgelöst.Ist dieser Darlehensverzicht als steuerrechtlich zu berücksichtigende Einnahme zu werten? Mit freundlichen Grüßen Ihr Ratsuchender
Angabe des Kaufs einer Eigentumswohnung beim Finanzamt
vom 18.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2004 eine kleine Eigentumswohnung für meine Tochter an ihrem Studienort gekauft für 41.000 €. Hinzu kamen Maklergebühren und Anwaltkosten. Nun ist meine Tochter in 2008 ausgezogen und ich habe die Wohnung vermietet, wobei eigentlich 2009 zum ersten Mal ganzjährig Miete angefallen ist.
Bescheid Grundsteuerwert Einspruchsfrist abgelaufen
vom 27.1.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Eigentümerin eines Tiefgaragenstellplatzes in einem Mehrfamilienhaus. Die Größe des Platzes ist 4 qm, gesamt 2.119 qm (mein Anteil 20/10000 Mea). Als am 08.04.2023 der Bescheid über den Grundsteuerwert zum 01.01.2022 vom Finanzamt ermittelt wurde, war er sehr hoch.
Spekulations- und Grunderwerbssteuer
vom 10.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder und ich sind seit dem Tod unserer Mutter in Erbengemeinschaft Besitzer einer Immobilie, die unsere Mutter 1995 erwarb und in der sie seit 1996 wohnte. 2004 verstarb sie. Seither nutzen wir die Immobilie als Ferienhaus. Meine Fragen: 1.
Pendlerpauschale möglich - keinen Tag 2018 gearbeitet ?
vom 24.7.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Steuerberaterin, lieber Steuerberater, durch Herzinfarkt, Bypass-OP und mehrere Rehamaßnahmen bin ich seit 2018 arbeitsmäßig außer "Gefecht" gesetzt. Ich habe 2018 keinen Tag gearbeitet, sondern Krankengeld bezogen. Da ich jedoch seit fast 14 Jahren Pendler bin und den ÖPNV und den ICE täglich nutze (116 km - eine Strecke) - außer in 2018 - entstehen knapp € 4.900,00 Fahrtkosten p.a.
Haftbar für Steuerschulden des insolventen Ehemannes
vom 27.11.2007 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin sehr verzweifelt und benötige dringend Hilfe. Vorab eine Darstellung meiner Situation: Mein Mann war selbständig (weder als GbR, noch GmbH o.ä.), ich war für ein Minimumgehalt von ca. 600 Euro bei ihm angestellt. 2004 musste er Insolvenz anmelden. Damals waren wir schon verheiratet und (ich glaube) zusammen veranlagt.
Umzug ins Ausland, beabsichtigter Weiterbetrieb Einzelunternehmen und Verlustvortrag
vom 13.3.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich die Verluste aus 2013 und 2014 für Gewinne aus Gewerbebetrieb in Deutschland in 2016 geltend machen (und Steuerlast reduzieren) wenn ich 2016 in USA oder UK wohne, ohne dass mich die US oder UK Behörden für die 2016 Einkünfte aus Gewerbebetrieb in Deutschland zu Kasse bitten, für die ich keine bzw weniger Steuer wegen Verlustvortrag in Deutschland zu zahlen hätte ? Wo zahle ich die Steuern für Gewinne aus Gewerbebetrieb in Deutschland aber Wohnsitz in USA oder UK ?