Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

218 Ergebnisse für steuerlich frage umsatz

Filter Steuerrecht
Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) eines 1. Mann GmbH-Gesellschafter vermeiden
vom 15.8.2019 111 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe für eine steuerliche Gestaltung folgende Überlegungen: 1. ... Oder ist das unrelevant, weil wahrscheinlich nur geringe Umsätze/Gewinne? Ich würde mich sehr über eine Beantwortung der Fragen und gern auch weiterführende Informationen bzw. eine Empfehlung freuen.
Gewerbe-Ummeldung auf die Anschrift der Eltern aufgrund viel Aufenthalt im Ausland
vom 7.1.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich bin beruflich bedingt und auch aus Leidenschaft viel in Deutschland und vor allem Island und Skandinavien unterwegs und betreibe ein Einzelunternehmen als Fotograf und Webdesigner (Gewerbesteuerpflichtig, Umsatz ca. 100.000€), was ich eben von überall ausüben kann und auch gerne tue. ... Und kommen da auch für meine Eltern Veränderungen hinsichtlich steuerlicher Belastungen in irgendeiner Form, da ich offiziell ja dann den Haushalt von zwei auf drei Personen erweitere.
Krankenkasse Nachzahlung für das Vorjahr geltend machen
vom 6.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im folgenden meine Infos, ohne bisher mit der KK oder Behörde gesprochen zu haben: Fakten: - Im Jahr 2021 war ich in Deutschlabd selbstständig - Die Einschätzung des Umsatzes und der geschätzten KK Beiträge war viel ztu niedrig - Die Steuererklärung für 2021 wurde noch nicht von mir eingereicht - Ende 2021 habe ich mich in Deutschland abgemeldet und muss auch nichts mehr ab 2022 in DE versteuern. ... Frage: - Gibt es die Möglichkeit die Nachzahlung noch für die Einkommenssteuererklärung für 2021 zu nutzen und daher die Steuerlast zu verringern?
Sind 2 Firmensitze für eine Unternehmergesellschaft (UG) möglich ?
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage lautet nun: Kann eine bestehende Unternehmergesellschaft mit einer eingetragenen Adresse rechlich an einem anderen Ort handel treiben ? Hat das steuerliche Auswirkungen (Gewerbesteuer, die eventuell an eine andere Gemeinde abgeführt werden müsste) ?
Gewinne aus einer Personengesellschaft im Ausland
vom 9.5.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie werden steuerlich die Gewinne aus einer Beteiligung durch einen Steuerinländer an einer Personengesellschaft (KG) in Polen behandelt? In 2021 kam eine Reform in Polen in Kraft, die Kommanditgesellschaften (KG) steuerlich wie Kapitalgesellschaften behandelt (Körperschaftssteuer wird erhoben 9% oder 19% je nach Umsatz - bis 2 Mio. € gilt der günstigere Satz). ... Nun stellt sich die Frage, ob dieser entnommene Gewinn durch Steuerinländer nach deutschem Recht mit seinem Einkommensteuersatz oder nach dem polnischen Recht mit dem oben genannten Satz versteuert wird?
Steuerhinterziehung anzeigen?
vom 2.3.2020 für 40 €
Guten Tag, ich arbeite selbstständig als Handelsvertreterin und zahle Umsatz- sowie Einkommenssteuer. ... Nun überlege ich, ob ich das Finanzamt auf sie aufmerksam machen sollte/ob sich das lohnt und habe dazu ein paar Fragen: 1.
Umzug in die Schweiz, was machen wegen Kleinunternehmerregelung in Deutschland?
vom 24.2.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage(n): Wie soll/kann ich vorgehen um weiterhin nebenher für Kunden in Deutschland zu arbeiten ohne mit meinem Gehalt der Vollzeitstelle in der Schweiz, in irgendeiner Weise in Deutschland steuer- oder abgabenpflichtig zu werden? ... Die Antwort kann auch sein, dass es aus steuerlicher Sicht gar keinen Sinn macht dieser Nebentätigkeit weiterhin nachzugehen.
Hauptberuflich selbstständig oder weiterhin Nebenerwerb?
vom 30.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkauf ist momentan sehr gut, sodass ich im Jahr 2016 insgesamt 261.000 Euro Umsatz gemacht habe (laut Steuerberater). Steuerlicher Gewinn nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/4.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 4 EStG: Gewinnbegriff im Allgemeinen">§4 Absatz 3 EStG</a> beträgt im Jahr 2016: 119.620,94 Euro. Für das Jahr 2017 wird ein Umsatz von ca. 750.000 Euro erzielt.
Gesellschafterstruktur existierender GmbH steuergünstig ändern
vom 30.10.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Umsatz/EBIT der letzten drei Jahre war: 300k/80k EUR (2014), 350k/40k EUR (2015) und voraussichtlich 450k/20k EUR (2016). ... Dazu passt dass alle Arbeitsverträge, die Büromiete, die liquiden Mittel etc. ohnehin in die Unternehmung B wandern sollen. # Die neue Gesellschafterstruktur der A-GmbH soll so aussehen: 30% Person 1 (+5%), bleibt GF 30% Person 2 (+5%), bleibt GF 7,5% Person 3 (-17,5%) 7,5% Person 4 (-17,5%) 15% Person 5 (Investor, soll Anteile zum Nennwert erwerben) 10% Person 6 (Investor, soll Anteile für 150k erwerben) # Meine Fragen: (1) Wie können 1+2 ihre Anteile möglichst steuergünstig zurückgeben oder übetragen? ... Ist das steuerlich sinnvoll machbar?