Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

680 Ergebnisse für steuer ausland

Filter Steuerrecht
UST Voranmeldung Elster
vom 7.10.2022 für 50 €
Diese sind an uns als Privatperson ausgestellt, mit 19% Steuer (also kein innergemeinschaftlicher Erwerb) Bei welcher Position werden diese bei Elster genau hinterlegt? ... Einnahmen aus Drittländern (Privatperson), mit 0% Steuer.
FA sperrt Konto
vom 7.12.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Vorgeschichte: Wir beide, die Inhaber der Firma lebten bis letztes Jahr im Ausland. Eine unserer Mitarbeiterinnen "kümmerte" sich um die Steuern. ... Mittlerweile hatte ich ein Treffen mit dem Steuerberater und er sagte das noch zuuu viel ungeklärtes da sei und er die Steuer so nicht einreichen will und kann.
Verjaehrung Gewerbesteuern
vom 14.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischen 2000 und 2014 war ich drei Mal in Deutschland auf Besuch, war aber hier nicht gemeldet, sondern bei der jeweiligen Botschaft im Ausland. Seit Januar 2015 leben mein Sohn und ich in Deutschland (wir sind mittlerweile keine deutschen Staatsbuerger mehr), sind hier gemeldet und ich werde naechste Woche eine Arbeitsstelle antreten, habe auch vom Bundeszentralamt fuer Steuern eine Persoenliche Identifikationsnummer erhalten. Meine Frage: Meine Mutter hat ueber die angebliche Erlassung der Steuern keine schriftliche Bestaetigung (sie ist leider etwas senil), und ich weiss nicht, ob ich beim Finanzamt nachfragen soll, denn vielleicht wurde mir ja gar nichts erlassen und dann mach ich alles vielleicht nur noch schlimmer.
Ausländische Betreuungskraft
vom 14.4.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Plan ist, dass er nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu Hause betreut wird – von einer 24- Stunden Pflegekraft aus dem Ausland. ... Sie sind jedoch Rentner, zahlen insgesamt einen überschaubaren Betrag an Steuern. ... Ich bin verheiratet und zahle mehr Steuern als meine Eltern.
Freelancer ~20.000€/Jahr, gemeldet in Frankreich, jetzt Gewerbe in Deutschland
vom 18.10.2021 für 77 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. ~ 2016 Abmeldung des Wohnsitzes, Verlust der Krankenkasse, psychische Probleme & lange Zeit im Ausland ~ 2018 Erstmalige Wiederanmeldung in Frankreich ~ 2019 Wiederaufname der Scheinselbständigkeit, ~ 10.000€ ausgezahlt bekommen nach 9 Wochen Arbeit ~ 2020 selbe Agentur, 11 Wochen ~ 20.500€ ausgezahlt bekommen ~ 2021 wieder ca 20.000€ in 11 Wochen (vor Oktober 2021), zusätzlich Beginn in Arbeit anderer Agenturen, - Aufwandentschädigung 2500€ für 10 Wochen - Stundenweise Bezahlung, Stand Oktober ~ 1300€ - Planung weiterer Einsätze für 4. Partei ~Einschreibung in Universität, Studentische Versicherung, Übergang geglückt von Auslandsreiseversicherung (diese wurde Oktober 2020 abgeschlossen) ~ Nun kam der Wunsch auf, meine Vergangenheit aufzuarbeiten - Steuern habe ich nie gezahlt, nie eine Erklärung ausgestellt ~ Gewerbeantrag gestellt, auch im Oktober. ~ Nachweise kann ich für nahezu nichts vorweisen. ... ~ Dem gegengesetzt - Wenn ich meine Steuern ab dem Oktober 2021 erklären würde- wie hoch ist das Risiko, das alles davor auffliegt?
Nicht-rechtsfähiger Verein Ordnung der Steuersituation
vom 10.8.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Thema Steuern haben wir uns bislang noch nicht beschäftigt und es ergeben sich einige grundsätzliche Fragen, bei denen ich hier um Rat ersuche. Vorweg: wir haben uns vorläufig gegen Eintragung ins Vereinsregister entschieden, d.h. wie sind ein nicht-rechtsfähiger Verein mit körperschaftlicher interner Organisation; meinem Verständnis nach sind wir nicht ''''gemeinnützig'''', da wir nicht der Allgemeinheit offen stehen, sondern unsere Mitglieder ausschließlich Mitarbeiter der Unternehmensgruppe sind; wir veranstalten für unsere Mitglieder berufliche Networkingveranstaltungen, Sportveranstaltungen, tauschen uns mit Kollegen im Ausland aus und engagieren uns für wohltätige Zwecke jeweils auf Eventbasis (also wechselnde Aktionen); wir erheben einen Mitgliedsbeitrag, für z. ... Falls alle Mitglieder wie Gesellschafter anzusehen sind trotz der körperschaftlichen Organisation ist es angesichts der Anzahl Mitglieder schlicht nicht praktikabel wenn sich jeder mit Steuern zum Verein befassen muss - wäre die steuerliche Behandlung anders bei Vereinseintragung?)
Wie errechnet sich unser Veräusserungsgewinn (Verkauf einer ETW)?
vom 28.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir aber im Ausland gelebt haben, hatten wir davon allerdings keinen Nutzen, da unterm Strich aus der Vermietung Verluste entstanden. ... Da wir nun beide Rentner sind, haben wir für 2009 keine Steuer zu zahlen. ... WIR KÖNNEN DOCH JETZT KEINE STEUER FÜR ETWAS ZAHLEN, WAS WIR GARNICHT ERHALTEN HABEN.
Kein Gewerbe angemeldet - Mögliche Konsequenzen
vom 18.4.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leistungen wurden ausschließlich an Unternehmen im EU Ausland erbracht. ... Der Fall ist insofern unkompliziert, als dass die Leistungen nur an 3 Firmen im EU-Ausland erbracht wurde und keine Umsatzsteuer angefallen ist. 3. ... Können die zu leistenden Beiträge an die Krankenkasse (Jahre 2014 bis heute) nachträglich von der Steuer abgesetzt werden ?
Vorteil bei Fristversäumnis ?
vom 31.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zu erwartenden Steuern wurden damals von ihm überschlägig geschätzt. Über die Erstattung der Steuern gemäss der genannten Verfügung war der Berater informiert. Ich habe zum Zeitpunkt des Erbfalls bis Anfang 2006 im Ausland gelebt und besitze keinerlei betriebswirtschaftliche Erfahrung/Kenntnisse.
DBA und Versteuerung der Reisekosten
vom 7.5.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich bin bei einer großen deutschen firma im aussendienst beschäftigt und bekomme mein einkommen von deutschland. ich befinde mich über 10 monate im jahr im aussland auf montage und komme auch oft in länder mit doppelbesteuerungsabkommen. darum werde ich in vielen ländern auch steuerfreigestellt und bekomme somit meinen bruttolohn ausgezahlt und meine steuern muss ich selber bezahlen, da meine firma sagt, das ist mein problem. hm, ok soweit sogut, wenn es nämlich nur um meine lohnkosten geht seh ich das ja auch ein das ich irgendwo meine steuern abführen muss, und damit habe ich auch kein problem. es gibt länder wo ich mehr zahle wie in deutschland und es gibt länder wo ich mir etwas spare, allerdings hällt sich das gut die waage würd ich sagen. jetzt kommt aber mein eigentliches problem: Ich werde von meiner firma ins ausland entsendet. die reisekosten werden von meiner firma gebucht und auch gezahlt, allerdings wird mir das alles vorgegeben. das heisst: meine firma bucht mir den flug, hotel mietwagen etc die ich allerdings mit meiner kreditkarte bezahlen muss und die originalbelege dann einreiche das ich mein geld zurück bekomme. ich muss also für meine firma in vorauskasse gehen, damit ich mir das geld wieder zurückholen kann. das sind allerdings keine lohnkosten bzw das geld ist nicht mein einkommen! es kommt schon mal vor das ich 8000€ im monat reisekosten auslegen muss dich ich 4 wochen später wieder zurück bekomme. jetzt haben aber manche länder der erde so strenge steuergesetze (Belgien, Spanien, Israel,kasachstan,etc) das REISEKOSTEN auch versteuert werden. das heisst ich muss nicht nur auf mein einkommen steuern zahlen muss sondern auch auf reisekosten die beim finanzamt auch von meiner firma offengelegt werden. ... warum muss ich für meine firma die steuern zahlen?
Erstattung englische Umsatzsteuer bei dt. USt-Erklärung
vom 27.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erstattung englischer Vorsteuer Ein deutsches Beratungsunternehmen erhält von einem englischen Unternehmen in 2007 eine Rechnung für Marketing-Unterstützung in England. Diese Rechnung enthält EUR 564,70 englische Umsatzsteuer. Frage: kann die Erstattung dieser englischen Umsatzsteuer in der deutschen Umsatzsteuererklärung 2007 geltend gemacht werden?
Google Adwords
vom 15.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, zuerst zu meiner Situation: Ich bin Kleinunternehmer und weise keine MwSt. auf meinen Rechnungen aus. Ich werbe relativ viel bei Google Adwords und wenn ich einen Betrag einzahle wurde bisher immer 21 % MwSt. berechnet, da google seinen Sitz in Irland hat. Nun habe ich letzte Woche die komplett bezahlt MwSt.
Vermeidung einer Betriebsstätte in Deutschland (Schweizer GmbH)
vom 10.2.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aktuelle Situation: Ich bin geschäftsführender Gesellschafter (100% Anteile, 1-Mann GmbH) einer GmbH in der Schweiz. Dank des "DBA Schweiz" muss ich - trotz Home-Office - meinen Lohn ausschließlich in der Schweiz versteuern. Derzeit wird ausschließlich B2B Consulting und Softwareentwicklung "remote", d. h. vom Home-Office, angeboten.
außergewoehnliche Belastungen
vom 7.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle Unterhalt für meinen Vater in Kroatien und gebe das in meinen Einkommenssteuererklärungen jedes Jahr an: im Punkt "Außergewöhnliche Belastungen, Unterhalt für bedürftige Personen". Im Steuerbescheid 2011 vom Finanzamt werden nun nur die in Kroatien übergebenen Geldbeträge berücksichtigt. Bei den Zwei Überweisungen, die ich getätigt habe, fehlen die Nachweise des Kontoinhabers und die Auszahlung.
Wohung schenken
vom 4.4.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich besitze eine Wohnung in Deutschland, wohne aber selbst in den USA. Ich moechte die Wohnung meiner Schwester schenken. Meine Schwester wohnt in Kanada.
Steuererklärung 2019 mit zweifachem Auslandssachverhalt
vom 2.2.2020 für 65 €
Ich hatte im Jahr 2019 vom 01.01-31.03 meinen Wohnsitz in Italien und war für einen Österreichischen Arbeitgeber von 01.01.-31.05 tätig der auch für diesen Zeitraum die Lohnsteuer in Östereich einbehalten hat. Vom 01.04-31.12 war mein Wohnsitz dann in Deutschland und mein Arbeitgeber hat für diese 2 Monate die Lohnsteuer in Deutschland abgeführt sowie auch in Österreich. 01.06-30.06 war ich wegen einvernehmlicher Kündigung nicht beschäftigt. Vom 01.07-31.12 habe ich für meinen neuen Arbeitgeber in der Schweiz gearbeitet wo ich aufgrund des DBA CH-DE unter die 60 Tage Regelung falle und somit in der Schweiz zum Vollen Quellensteuertarif versteuert werde.
Mwst rückwirkend erstatten
vom 21.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir haben einen Kunden in GB welcher seit Februar 2014 insgesamt 13x bei uns eingekauft hat. Er hat uns nie eine VAT Number mitgeteilt, wir haben folglich mit 19% Mwst geliefert, und diese 19% an das Finanzamt regelmäßig abgeführt Nun meldet sich der Kunde, teilt uns seine VAT-Number mit und fordert uns zur Erstattung der bislang gezahlten Mwst-Beträge auf. Erstens wissen wir nicht, ob die VAT-Number im vorherigen Zeitraum registriert und gültig war, da wir diese ja erst heute zur Prüfung mitgeteilt bekommen haben, zweitens haben wir keine Lust sämtliche Rechnungen und Meldungen zu korrigieren.