Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

680 Ergebnisse für steuer ausland

Filter Steuerrecht
Devisenauslaender
vom 10.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein gehalt wird in deutschland ueberwiesen.Durch den auslandseinsatz werden mir nur geringe steuern abgezogen.
Steuerpflicht bei Ruf-/Postannahme in Deutschland?
vom 12.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich betreibe eine eigene Werbeagentur und möchte aufgrund von familiären Verhältnissen mit meiner besseren Hälfte in einigen Monaten ins europäische Ausland ziehen. Da ich in den vergangenen 10 Jahren einen festen Kundenstamm aufgebaut habe, die ich jedoch auch aus dem Ausland beliefern kann (Designvorschläge und Werbetexte werden per Email zugestellt), möchte ich gerne weiterhin als Kontaktmöglichkeit für meine Stammkunden eine deutsche Telefonnummer bzw. eine deutsche Postanschrift haben. ... Meine Fragen dazu: Wenn meine ausländische Firma einen deutschen Telefonanschluss und Postservice mietet und aus dem Ausland bezahlt, gilt dies rechtlich schon als Niederlassung (= Steuerpflicht in Deutschland)?
Doppelte Staatsbürgerschaft USA + D, Besteuerung
vom 14.4.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Angestellter habe ich jedes Jahr meine US-Steuererklärung abgegeben und durch den hohen Freibetrag und die Anrechnung der deutschen Steuern bislang keine Steuern in den USA zahlen müssen. ... Ist die Besteuerung als Selbständiger ohne Freibetrag und Anrechnung der gezahlten deutschen Steuer überhaupt korrekt?
Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG)
vom 11.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin aus beruflichen Gründen in die Schweiz gezogen und nicht um Steuer auf Kapitalerträge zu sparen. ... Die Kursgewinne sind durch den Verkauf von Anleihen entstanden, welche ich bereits im Jahr 2007 gekauft hatte als es in Deutschland noch keine Steuer auf Kursgewinne gab.
2 Wohnsitze in der EU - Deutschland & Estland
vom 29.2.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo zusammen, ich habe folgenden Fall für den ich eine Beratung brauche: Ich bin deutscher Staatsbürger und wohne in Deutschland. Ich bin daran interessiert, einen Teil des Jahres in Estland zu leben und dort auch eine Wohnung zu ewerben. Ich arbeite für ein deutsches Unternehmen, mein gesamtes Einkommen erwirtschafte ich in Deutschland.
MwSt Erstattung von Google für einen Zeitraum in dem ich Kleinunternehmer war...
vom 10.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Einzelunternehmer und habe ein Problem mit einer Mehrwertsteuer-Rückerstattung der Firma Google. Ich habe deren Werbe-Dienst "Adwords" gewerblich in Anspruch genommen (eine sonstige Leistung im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/3a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3a UStG: Ort der sonstigen Leistung">§3a IV UStG</a>). Diese hat mir für das Jahr 2004 die Mehrwertsteuer zurück erstattet und behauptet nun die Steuerschuld hätte bei mir gelegen und ich müsste das mit meinem Finanzamt klären.
Anforderungen an Unternehmenssitz bzw. Postadresse für Freiberufler
vom 17.12.2019 für 50 €
Ich will auch meine Steuern weiterhin in Deutschland zahlen, also hier "uneingeschränkt steuerpflichtig" bleiben, wie es glaube ich genannt wird. ... Kann ich meine Selbständigkeit vom Ausland aus einfach so fortführen, wenn ich nicht mehr in Deutschland gemeldet bin? ... Wie verhält es sich mit der Adressthematik, wenn ich dann im Ausland bin?
Wesentliche wirtschaftliche Interessen als Auswanderer Steuerpflicht Welteinkommen?
vom 18.8.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich wohne in einem Land, in dem Einkommen aus dem Ausland nicht versteuert werden müssen. ... Gehen wir aus von: - a) Ich wohne in einem Land, in dem Einkommen aus dem Ausland nicht versteuert werden müssen. - oder b) Ich bin in keinem Land steuerpflichtig, da ich mich in keinem Land lang genug aufhalte um steuerpflichtig zu werden. ... - 6c) wäre mein Wohnsitz im Ausland eine Betriebsstätte?
Steuerstrafverfahrens –Anschuldigung stimmt - weitere Schritte, Schadensbegrenzung?
vom 4.7.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
H. v. 1.750,- verkürzt zu haben 2.2003: Einreichung EST Erklaerung am 22.09.2004 “ Werbungskosten - Fahrtkosten zu Bewerbungsgespraechen im In- und Ausland 12.014 km. => Sie sind verd. ... Eventuell schon mal ganz zuegig die genannten Steuern schnell zurueckueberweisen (Zeichen der Reue und des guten Willens)? ... Je nach Hoehe der hinterzogenen Steuern finde ich Tabellen z.
Steuerpflicht bei Wohnsitz im Ausland mit selbstständiger Tätigkeit in Deutschland
vom 10.6.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die deutsche Staatsbürgerschaft und studiere seit drei Jahren in Schweden (kurz vor dem Abschluss). Mein Erstwohnsitz ist Deutschland - ich habe ein eigenes Zimmer in der Eigentumswohnung meiner Eltern und möchte auch in Zukunft meinen Erstwohnsitz in Deutschland haben, da mir meine Familie und Freunde in Deutschland sehr wichtig sind und ich versuche so oft wie möglich nach Hause zu fahren. Meine Freundin ist Schwedin und wohnt hier in Schweden.
Steuerlicher Wohnsitz
vom 5.11.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Ich bin derzeit als Expat fuer eine deutsche Firma in Australien taetig. Am 01.04.2020 werde ich nach Suedafrika versetzt. Seit diesem Jahr bin ich verheiratet, im Januar 2020 erwarten wir Nachwuchs.
Zweitwohnsitz in Deutschland (Hautpsitz in Dubai)
vom 25.3.2020 für 63 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich ziehe Ende des Jahres nach Dubai und habe dort auch schon eine Wohnung gekauft. Nun möchte ich in absehbarer Zeit eine zweite Wohnung in Deutschland kaufen, damit ich unter dem Jahr auch ganz bequem meine Familie und Freunde besuchen kann. In der Wohnung in Deutschland werde ich dann unter dem Jahr, für die Dauer meines Aufenthalts, wohnen.
§ 370 AO Steuerhinterziehung / § 397 AO Strafverfahren
vom 14.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuerstraftaten: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/370.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 370 AO: Steuerhinterziehung">§§ 370</a> (1) Nr.2, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/149.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 149 AO: Abgabe der Steuererklärungen">149 AO</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 UStG: Besteuerungsverfahren">§ 18 UStG</a> Da ich seit dem Dezember 2010 aber im Ausland auf einer privaten Bildungsreise bin und erst im September/Oktober 2011 zurück nach Deutschland komme, befürchte ich nun Schlimmeres (zB. ... Ich bin auch z.Zt. nicht mehr in Deutschland gemeldet (aus krankenversicherungstechnischen Kostengründen), soll ich daher erst mal gar nicht auf das Strafverfahrenschreiben reagieren (Antwortzeit bis 01.07.2011) und warten bis ich wieder in Deutschland bin, da dies an meine alte Adresse gesendet wurde (und nur über ein Postweiterleitungsverfahren an meine Eltern geschickt wurde und diese mich informiert haben), oder soll ich bei dem Finanzamt erneut nett nachfragen bzw. jetzt bestätigen (da jetzt konkretere Geldbetragsangaben gemacht wurden - vorher waren es, wie oben geschrieben, "nur" 2-3 Schreiben zur Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung 2009) das ich keinen Ärger möchte und das Geld bzw. die Steuern gerne sofort nachzahlen möchte.
Aufbaustudium in USA: Werbungskosten in Deutschland
vom 13.4.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man liest nun viel, dass man die Studienkosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen kann: 1. ... In anderen Worten kann ich nach meiner Rückkehr 2016 bzw. 2017 die Kosten voll für die vergangenen Jahre von der Steuer absetzen, obwohl nach meinem Verständnis das Finanzamt nur angefallene Kosten des jeweiligen Kalenderjahres akzeptiert. ... Falls ich vor meinem Studium in die USA heiraten sollte, kann der dann (immer noch) in Deutschland lebende Partnerin nach meinem Verständnis die Studienkosten in den oben beschriebenen Jahren von der Steuer absetzen.