Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.019 Ergebnisse für steuer steuererklärung

Filter Steuerrecht
Ebay Steuerhinterziehung - Lösung mit Finanzamt + ohne Amtsgericht o. ä. möglich?
vom 3.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich muss noch dazu sagen, dass ich von 2000 bis 2001 Zivildienstleistender und von 2001 bis 2004 Auszubildener war und damit, soweit ich wies, in der Zeit keine Steuererklärung abgegeben habe, da ich ja weit unter der Einkommensgrenze lag. ... Hat es einen Einfluss, dass ich von 2000 (Zivildienstleistender) bzw. von 2001-2004 (Auszubildender) war und keine Steuererklärung angegeben hatte?
Steuerrecht - Strafverfahren
vom 9.3.2023 für 89 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat man mir bis zum 12.04.2023 Zeit geben, die fehlenden Steuererklärungen nebst Gewinnermittlungen einzureichen.  ... Was bedeuten würde, dass die zu zahlende offene Steuer und dann wohl auch die zu erwartende Strafe noch viel höher sein werden.
Zwangsgeld
vom 9.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin seit mehereren Monaten schwer krank. Ärtzl. Attest liegt meinem Sachbearbeiter beim Finanzamt vor.Trotzdem hat man nun ein Zwangsgeld von Euro 4500,-- festgesetzt,und zwar für die nicht abgegebene Einkommensteuererklärung,Gewerbesteuererklärung und Umsatzsteuererklärung.Was kann ich tun?
Zwangsgeld nach § 328-333 AO
vom 2.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuern sind zwar bezahlt, aber ich bin ko. ... Das FA kennt diese Lage und fordert mich auf, eben eine falsche Steuererklärung abzugeben, wenn ich sie nicht richtig machen könne. ... Hätte das FA nicht derart das Recht mißachtet, so hätte ich längst die Steuererklärungen abgeben können.
Steuerberater will Denkmalschutzimmobilie vermitteln, vergisst aber Anlage AV
vom 17.7.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin oder Anwalt, mein Steuerberater hat für meine Steuererklärung 2012 keine Anlage AV abgegeben (rechtskräftig seit Februar 2014). ... Das sorgfältige Anfertigen meiner recht simplen Steuererklärung betrachtete meine Steuerberater offenbar nicht als seine Aufgabe.
zu erwartende Steuernachzahlungen
vom 26.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Immer am Jahresende für die Steuererklärung lege ich meinem Steuerberater das Einnahmekonto der Kaltmieten vor und die entsprechenden Betriebskosten- und Hausgeldabrechnungen für die Häuser. Auf Grund einer Nachfrage meines Finanzamtes zu meiner letzten Steuererklärung und einer diesbezüglichen Nachfrage meines Steuerberaters bei meinem Verwalter, teilte mir mein Steuerberater nun mit, dass er gerade festgestellt hat, dass er immer nur die Kaltmieten und nie die vereinnahmten Betriebskosten beim Finanzamt angegeben hat, aber stets die vollen Kosten zum Abzug gebracht hat. ... Also hätte mein Steuerberater aus meiner Sicht bei seiner Steuererklärung die Verpflichtung gehabt, die vereinnahmten Mieten (Kaltmieten und Betriebskosten) miteinander zu vergleichen und wäre darüber auf Differenzen gestossen, die weiteren Gesprächsbedarf nach sich gezogen hätten.
Antrag auf Änderung nach §172 AO abgelehnt
vom 9.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weitere Änderungsvorschriften können nicht angewendet werden, aufgrund fehlender Voraussetzungen Ich als juristischer Laie habe gelesen, dass es anscheinend trotzdem Chancen gibt, bestandskräftige Einkommenssteuerbescheide nachträglich ändern zu lassen, auch wenn ich nicht unter "Vorbehalt der Nachprüfung" in die Steuererklärung geschrieben habe. ... Vielen Dank im Voraus Viele Grüße Meine Quellen (zur Info): http://www.arbeitsgemeinschaft-finanzen.de/steuern/sonstiges/absetzbarkeit-kosten-nach-erlass-steuerbescheides.php Einsatz editiert am 09.04.2014 15:18:48
GmbH löschen lassen - ohne Liquidation
vom 19.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie soll das funktionieren, die Steuer kann ich doch erst im nächsten Jahr bezahlen. Wenn ich die GmbH erst danach löschen lasse, dann muss ich ja eine weitere Bilanz und Steuererklärung machen - also bin ich wieder in der Schuld.
DBA Russland, speziell Artikel 15
vom 23.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war in D Lohnsteuerbefreit und entrichtete meine Steuer in RU. ... Anfangs 2011 machte ich, wie die 2 Jahre zuvor meine Steuererklärung in Russland. ... Ich habe im Moment doppelt Steuer bezahlt.
Arbeitgeber in USA, Arbeitnehmer in Deutschland
vom 21.9.2016 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Er hat ein paar Jahre in den USA gelebt und gearbeitet und entsprechend Steuer bezahlt bzw. ins Social Security System eingezahlt. ... Der Arbeitgeber wird weiterhin die Zahlungen auf ein US-Konto einzahlen und die entsprechenden Steuern abführen bzw. dies kann auch mein Sohn tun mit einer US- Steuererklärung.
Ansparrücklage/Investitionsabzugsbetrag
vom 13.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe errechnet, dass ich bei einer nun NICHT erfolgenden Investition für 2006 rückwirkend 3.500 Euro Steuern nachzahlen müsste. ... Meine Frage hierzu wäre bitte: Wenn ich kein Fahrzeug für 30.000 Euro, wie in der Steuererklärung für 2006 als Anschaffungswert angegeben, sondern ein preisgünstigeres Auto kaufe, wie wirkt sich dies auf die steuerlichen Folgen des Investitionsabzugsbetrags aus? Oder anders ausgedrückt: Ich habe 12.000 Euro Ansparrücklage geltend gemacht und kaufe ein Auto für 12.000 Euro, also genau der Betrag der Rücklage - muss ich dann rückwirkend für 2006 dennoch nachdräglich Steuern zahlen - weil der angegebene Anschaffungswert von 30.000 Euro nicht erreicht wird?
Steuerhinterziehung durch gegenseitige Rechnungen?
vom 8.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von diesen 30.000,-- € blieben mir nach Abzug der Steuer noch etwa 15.000,- €. ... Diese Zahlungen setze ich dann ab 2006 von der Steuer ab, er versteuert diese. ... Grund hierfür ist es, dass ich die Zeit, bis ich das Geld über die Steuererklärung zurück bekomme, verkürzen will.