Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

413 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

Filter Steuerrecht
Werbungskosten bei Zuzug aus dem Ausland
vom 18.9.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie ist es nun für mich möglich diese Kosten steuerlich abzusetzen und ist ein Einspruch gegen den Steuerbescheid sinnvoll? ... Die Werbungskosten würden nur den Progressionsvorbehalt mindern und da ich ja keinerlei Steuern in DE gezahlt habe, wäre auch nicht mit einer Steuerrückerstattung zu rechnen.
Einkünfte - Doppelbelastung mit Erbschaftsteuer
vom 23.11.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich zu der III Steuerklasse gehöre, habe ich 30% Steuer von dem Kurswert ( 160 EURO pro Anteil) zum Todestag des Erblassers, bezahlt. ... Seifried ZEV 09, 285 ). " Ist die Begründung des Finanzamtes rechtens, oder sollte ich gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen ?
Wegfall Progressionsvorbehalt § 32bEstG
vom 17.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen des DBA hat das FA im Steuerbescheid für 2010 das Einkommen meines Mannes mit 0 korrekt angesetzt,hat jedoch seinen Betriebsgewinn aus dem Gewerbebetrieb(laut GuV)zur Progression angesetzt und mich in schlechteren Steuersatz gehoben. ... Laut unserer Steuer CD (Wolters Kluwer Akademische)hat der deutsche Gesetzgeber mit Jahressteuergesetz 2009 den (positiven und negativen) Progressionsvorbehalt für Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sowie aus Betriebsstätten, die in einem Land der EU oder des EWR erzielt werden, abgeschafft (§ 32b Abs. 1 Satz 2 und 3 EStG).
Als Freiberufler Autoleasing absetzten
vom 11.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Einkunftsart laut Steuerbescheid ist somit Einkommen aus selbständiger Arbeit/ freiberuflicher Tätigkeit. ... Kann ich die komplette Leasingrate, wie ich es erläutert habe, mit dem pauschalen Eigenanteil von der Steuer absetzten, obwohl im Vertrag der Verwendungszweck privat steht und ich als Verbraucher bezeichnet werde. 2.
Steuerberater meldet sich, Finanzamt hat Fragen
vom 23.9.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Folgendes Szenario.: Ws ist, wenn man von seinem Steuerberater die Meldung bekommt, dass offenbar der Herr vom Finanzamt nicht mit der Steuererklärung einverstanden ist ! Was kann einem jetzt passieren ? Geldstafe oder Hausdruchsuchung ?
Verspätete Steuererklärung bei freiberuflicher Tätigkeit
vom 25.11.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war während meines Studiums von 2017-2020 freiberuflich tätig. Da meine Einnahmen im Jahr 2017 unter dem Grundfreibetrag lagen, habe ich keine Steuererklärung abgegeben. Auch im Jahr 2018 habe ich keine Steuererklärung abgegeben, weil ich der Meinung war, dass meine Einnahmen auch in diesem Jahr unter dem Grundfreibetrag waren.
Ireland
vom 29.1.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren seid 2002 lebe ich in Ireland und habe dort auch meinen gewoehnlichen Aufenthaltssitz. Ich arbeite dort fuer einen Irishen Arbeitgeber von dem ich auch mein monatliches Gehalt bekomme und abends studiere ich CPA (Witschaftspruefung - seit 2004), Ich bin deutscher Staatsbuerger, ledig, keine Kinder. Ca. 30 Tage im Jahr halte ich mich in Deutschland auf.
3 Objekte Regelung - Waldgrundstücke und selbstgenutztes Wohneigentum
vom 1.9.2020 für 63 €
Kann es nun durch den Verkauf aller Objekte und ggf. den Verkauf des Wohnhauses (binnen 5 Jahren) zur steuerlichen Einstufung aller 4 Objekte als "gewerblichen Grundstückshandel" kommen, so dass ich dann auch auf den Gewinn aus meinem selbstgenutzten Wohneigentum Steuern zahlen müsste oder wird hier differenziert?
Haftungsbescheid / Kontopfändung
vom 25.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bedingt durch die Tätigkeit als Geschäftsführer einer GmbH, die im Juni 2006 einen Insolvenzantrag gestellt hat und nicht mehr Zahlungsfähig ist, habe ich vom Finanzamt Ende März 2007 einen Haftungsbescheid bezüglich angeblich nicht abgeführter Umsatzsteuer aus 2004 sowie 2005 erhalten. Die Forderung des Finanzamtes von knapp 30.000.- € konnte bis zum heutigen Tage nicht nachvollzogen werden, sodass natürlich auch keine Zahlung erfolgt ist. Ferner finden sich alle GmbH Unterlagen beim vorläufigen Insolvenzverwalter, sodass eine Prüfung der Unterlagen bisher nicht möglich war.
Vorauszahlung Beiträge zur PKV
vom 3.11.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit Oktober nun Rentner (zuvor Angestellter, Ehefrau gleichfalls Angestellte) und mein Einkommen hat sich damit deutlich reduziert. Jedoch habe ich von meinem Arbeitgeber noch eine erhebliche Jahresprämie für 2021 erhalten. Um die Steuerlast zu reduzieren überlege ich, ob ich für meine private Krankenversicherung die Beiträge (max. 3 Jahre) vorauszahlen soll.
Rechnung naher Angehöriger, wohnhaft Schweiz, steuerliche Absetzbarkeit
vom 21.12.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir leben in Deutschland, habe ein Unternehmen und diverse Immobilien. Mein Vater ist Schweizer, Architeikt im Ruhestand, meine Mutter "Mädchen für Alles" (Hausbetreuung, Gartenarbeit, Malerarbeiten, Deko etc. In unseren Urlauben haben wir die Eltern zwecks Reperaturarbeiten (Fassadenstreichen, Planung und Überwachung von Ausbauarbeiten, Baulicher Berater und Planer für Umbauten, Marerarbeiten, vertraulicher Haushütedienst, Überwachung bei Mieterwechsel b.
Was ist ein Grundlagenbescheid?
vom 1.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe mit meinem Partner in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Für das Steuerjahr 2009 haben wir bei der Einkommensteuer eine Zusammenveranlagung wie bei Ehegatten beim Finanzamt beantragt, um vom Ehegattensplitting zu profitieren. Erwartungsgemäß erhielten wir die gemeinsam eingereichte Steuererklärung mit einem ablehnenden Bescheid zurück und wurden auf die jeweilige Einzelveranlagung verwiesen.
Finanzamt - Vollstreckungsmöglichkeiten
vom 8.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Zeitrahmen von ca. 2-3 Monaten erwarte ich vom Finanzamt den Erhalt einer Steuerforderung/Nachzahlung in Höhe von ca. € 28.000. Dieser Betrag übertrifft meine derzeitigen finanziellen Möglichkeiten. Frage : meine Frau und ich ( 72 + 73 Jahre alt ) sind im gemeinsamen Besitz einer Eigentumswohnung im Wert von ca. € 270.000 Die Belastung (Hypothek) beläuft sich auf .a. € 145.000.
Steuerklasse 2 nach Scheidung
vom 7.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich werden im Januar geschieden. Unsere Tochter lebt überwiegend bei mir im Hauhalt und ist dort wohnhaft gemeldet. Ich bin angestellt und i.M. alleinstehend, meine Frau ist selbständig und lebt mit ihrem neuen Partner zusammen.
Dinglichen Arrest von Finanzamt Betrag 220000 Eur , was tun??
vom 9.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 15 Tage plötzlich kommt ein dinglichen arrestanordnung von finanzamt, Grund: diese Steuer wird jetzt geschätzt, und weil mein Mann Auslander ist, haben die zu befürchten ,dass unsere Vermögen nach Ausland transferieren.Wir müssen jetzt 220,000 Eur Steuer bezahlen. ... Eine Steuerbescheid haben wir bis jetzt nie bekommen, Die Strafverfahren ist auch nicht abgeschlossen, Es sieht so aus, Ich soll gar nicht wissen, wo und warum diese Summe kommt, aber bezahlen muss ich wohl.
Steuerforderung für nie erhaltene Einnahmen aus Vermietung / Erbengemeinschaft
vom 1.4.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Tag später befand sich dann auch schon ein Schreiben vom Finanzamt im Briefkasten, in dem mir mitgeteilt wird, dass mein Steuerbescheid von 2018 korrigiert wurde und ich wurde aufgefordert binnen 4 Wochen 1600€ Steuern für die Einkünfte aus der Vermietung nachzuzahlen. ... Selbstredend zahle ich gerne die Steuern für eine gewinnbringende Vermietung, jedoch habe ich, wie bereits genannt, nie eine Gewinnauszahlung erhalten. ... Gehe ich nun auf das Finanzamt zu und schildere die Lage, wobei ich bei diesem Schritt die Angst hätte, dass ich evtl. schlafende Hunde wecke und auch noch Steuern für die Jahre vor 2018 nachzahlen muss oder suche ich einen Rechtsanwalt auf um die Einnahmen von meiner Tante einzufordern?