Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.862 Ergebnisse für steuer finanzamt

Filter Steuerrecht
Steuer beim Verkauf einer ehemals selbst genutzten Wohnung
vom 20.6.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Das Finanzamt setzt nun durch den nicht zeitnahen Verkauf nach Auszug ( im Jahr und 2 Jahre vor Auszug nicht selbst genutzt) Steuern fest (Einkommen).Eine nicht Einhaltung der 10 Jahres Frist ist uns bewußt, jedoch war sie immer als priv Wohnung und nicht als Spekulationsobjekt gedacht. ... (Das Finanzamt rechnet Verkauf - Kauf und setzt so die Vesteuerung fest.)
Grunderwerbsteuer bei Auflösung GbR
vom 13.3.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Verkauf seines Anteils an der Immobilie B an mich (Zahlung für A) sei nun Grunderwerbsteuer fällig geworden behauptet das Finanzamt. ... Frage: 1) Darf das Finanzamt für diesen Fall überhaupt Grunderwerbsteuer von mir verlangen? ... Welcher Immobilienwert wird angenommen und wird die Steuer dann nur auf meinen Anteil von 50% berechnet oder auf die gesamten Immobilienwert?
Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung Umsatzsteuer 2013
vom 6.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Im Gegensatz zur Schätzung vom Finanzamt ergibt sich für unsere GmbH ein Guthaben in Höhe von ca. 10.000,-. ... GIBT ES EINE CHANCE DIESE AUFHEBUNG RÜCKGANGIG ZU MACHEN UND DIE ZUVIEL GEZAHLTE STEUER WIEDER ZU ERHALTEN UND WIE SIEHT DAS KONKRETE VORGEHEN AUS? Chronologischer Ablauf: 31.03.2014 - Abgabe der Berichtigung der Umsatzsteuervornameldung für 12-2013 03.09.2015 - Wiederholte Ermahnung zur Abgabe der Umsatzsteuererklärung 2013 mit Androhung der Erhöhung der Zwangsgelder 09.11.2015 - Festsetzungsbescheide für 2013 (Ums.St. / Gewerbe / Körperschaft) 25.11.-27.11.2015 - Lohnsteueraußenprüfung --> Firmenwagen wurde ein Jahr nicht richtig versteuert, Umsatzsteuer für Eigennutzung wird nachgemeldet 29.07.2016 - Neuer erhöhter Bescheid Umsatzsteuer 2013 02.08.2016 - Einspruch gegen neuen Bescheid mit Hinweis, dass Bilanz in Arbeit aber noch dauern kann 05.08.2016 - Hinweis vom Finanzamt auf fehlende Begründung des Einspruchs 08.09.2016 - Erinnerung des Finanzamts an Abgabe von Begründung 31.10.2016 - Ablehnung des Einspruchs und gleichzeitig Aufhebung des Vorbehaltes 17.02./20.02.2017 - Abgabe Steuererklärungen 2013 27.02.2017 - Hinweis vom Finanzamt das Bilanzen (Steuererklärung 2013) fehlen würden 02.03.2017 - Erfolgloser Antrag auf Aussetzung der Vollziehung wegen erheblichen Guthabens 21.04.2017 - Eintragung der Bilanzwerte 2013 im Bundeanzeiger 25.04.2017 - Mitteilung vom Finanzamt, dass Vorbehalt bereits aufgehoben sei und Umsatzsteuererklärung unberücksichtig zu den Akten gelegt wird 11.05.2017 - Bescheid über Körperschaft- und Gewerbesteuer 2013 auf Grund der eingereichten Erklärungen 21.06.2017 - persönlicher Termin bei zuständigem Sachbearbeiter mit dem Hinweis, dass Aufhebung des Vorbehaltes nicht rückgängig gemacht werden kann Nach bisheriger Recherche ist die Frist zur Aufhebung des Vorbehalts 4 Jahre ab Abgabefrist (März 2014) und in Sonderfällen sogar bis zu 7 Jahre, wenn eine von der Schätzung abweichende Höhe der Steuer(last) zu erwarten ist.
Arbeiten in der Schweiz, Mieteinkommen in Deutschland
vom 25.12.2019 für 63 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit zwei Jahren in der Schweiz und zahle für das Arbeitseinkommen Steuern in der Schweiz (Quellensteuer - im Vergleich zu Deutschland relativ wenig); Aufenthaltsbewilligung B. ... Das deutsche Finanzamt möchte das Mieteinkommen als beschränkt steuerpflichtig ansehen (Grundfreibetrag entfällt), so dass Steuern anfallen in Deutschland. Bei unbeschränkter Steuerpflicht würden in meinem Fall keine Steuern anfallen in Deutschland.
Steuer für Miete die der Voreigentümer erhielt
vom 28.5.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Jahr 2018 übertrug mir mein Vater gegen eine monatliche Zahlung an ihn bis zum Lebensende von 1.750€ mehrere Immobilien. Die alten Mietverträge bestanden natürlich weiter und bis auf eine einzige Ausnahme überwiesen alle Parteien bereits seit Jahren ihre Miete auf mein Konto. Eine einzige Partei überwies immer noch die Miete an meinen Vater.
Erwerbsobliegenheit Ausland
vom 22.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich in Deutschland angestellt bin und dort den Höchstsatzt an Steuern zahle, wollte ich jetzt zum erstenmal meine Freundin und ihre Tochter(14 Jahre)in der Steuerklärung als Unterhaltsempfängerin angeben. ... Oder müssen wir dazu erst heiraten, damit uns diese Freiheit anerkannt wird und ich in eine andere Steuerklasse rutsche und deshalb weniger Steuern zahle. 1. Frage: Gibt es noch Möglichkeiten das Finanzamt zu einer anderen Meinung zu bewegen, so das der Unterhalt bewilligt wird. 2.
Kirchensteuer - Wie verhalte ich mich jetzt am besten?
vom 8.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich teilte dem Finanzamt mit, dass ich bereits 1988 aus der Kirche ausgetreten bin. Das Finanzamt und die Kirchensteuerstelle fordern mich nun auf, einen Austritts-Nachweis zu erbringen. ... Meine Frage wäre, ob es nicht vielmehr auch Pflicht der Kirche bzw. des Finanzamtes gewesen wäre, bei mir nachzufragen, warum seit 22 Jahren keine Steuer bezahlt wird?
Antrag auf Änderung nach §172 AO abgelehnt
vom 9.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe bereits vor zwei Jahren eine Einkommenssteuererklärung 20XX an das Finanzamt gesendet. Dieser Einkommenssteuerbescheid ist lt. dem Finanzamt auch schon bestandskräftig. ... Zwei Jahre später habe ich einen Antrag auf Änderung nach §172 AO an das Finanzamt gesendet.
Verjährung Einkommenssteuer
vom 14.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat einmalig, kurz nach Weihnachten 2003 einen Gerichtsvollzieher zur Zwangsvollstreckung vorbeigeschickt der aber aufgrund erfolgloser Vollstreckung (war nichts zu holen) wieder abgezogen ist. ... weiteren Schreiben diesbezüglich vom Finanzamt erhalten.
Umsatzsteuerabrechnung 2009
vom 20.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über Elster habe ich die Umsatzsteuermeldung für 2009 dem Finanzamt übermittelt. Das Finanzamt hat mir eine Abrechnung für 2009 zugesandt. ... Von der EnbW habe ich im Jahr 2009 die Summe 220,09€ an Steuer erhalten.
Steuerfreie Erstattung von Fahrkosten in 2006 - jetzt Steuernachforderung durch AG?
vom 16.7.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt des Arbeitgebers hat in diesem Jahr eine Lohnsteueraußenprüfung für die Jahre 2006-2009 durchgaführt. ... Die sich daraus ergebenden Forderung des Finanzamtes an meinen AG belaufen sich auf 535,94 €. ... Ist die Weiterbelastung rechtmäßig, erhöhen sich dadurch ja sowohl die gezahlten Steuern in 2006 als auch die zu berücksichtigenden Werbungskosten.