Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

638 Ergebnisse für steuer steuerberater

Filter Steuerrecht
Ab wann beginnt beim Immobilienkauf die Spekulationsfrist?
vom 27.7.2025 für 60 €
Guten Tag, ich habe folgende Chronologie und benötige eine verbindliche Aussage, ab wann ich denn nun tatsächlich die gekaufte Eigentumswohnung steuerfrei veräußern kann. 14.10.2014: Kaufvertrag 14.10.2014: Auflassungsvormerkung im Grundbuch 18.10.2015: Übergabe vom Bauträger und Erstvermietung 05.05.2016 (!) Eintragung im Grundbuch Es stellt sich nun die Frage, ob das Kaufvertragsdatum (vom Plan gekauft 2014), die Fertigstellung/Übergabe vom Bauträger bzw. Erstnutzung (2015) oder sogar erst die Eintragung im Grundbuch (2016) für die Festlegung der 10-jährigen Spekulationsfrist maßgebend ist.
Wohnsitz Schweiz, Kleinunternehmen in Deutschland, KFZ auf Kleinunternehmen anmelden
vom 19.9.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, derzeit betreibe ich, neben meiner hauptberuflichen Anstellung, ein Kleinunternehmen in Deutschland (Erbringung von Dienstleistungen des Sports --> Sponsoring im Motorsport) und habe meinen Wohnsitz auch hier. Das Motorsport-Fahrzeug ist derzeit in Deutschland privat auf mich zugelassen. Ab November werde ich meinen Wohnsitz in die Schweiz verlegen und dort hauptberuflich in Festanstellung tätig sein.
Festsetzung Einkommenssteuer/Widerspruch/Vollstreckungsankündigung
vom 26.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Zu folgendem Sachverhalt habe ich einige Fragen. Kurzgefasst: Ich bin Angestellter und habe zusätzlich einen GbR-Betrieb (zu 50% Beteiligt). Aufgrund nicht eingereichter EÜR´s (Gewinnermittlung GbR) erfolgte: Einkommenssteuerfestsetzung 2021 vom 24.02.2025 Angestellt bei Arbeitgeber + GbR-Betrieb Gewinn aus Gewerbe (Schätzung vom Finanzamt): 10.000€ Einkommenssteuerfestsetzung 2022 vom 24.02.2025 Angestellt bei Arbeitgeber + GbR-Betrieb Gewinn aus Gewerbe (Schätzung vom Finanzamt): 12.250€ Widerspruch am 11.04.2025 eingereicht Einkommenssteuererklärungen 2021/2022 eingereicht am 14.04.2025 Bestätigung Eingang des Einspruchs am 25.04.2025 Angekreuzt, dass sich der Einspruch in Bearbeitung befindet NICHT Angekreuzt: „Die Fälligkeit der zu zahlenden Beträge wird durch die o.g.
verjährungsfristen steuerforderung finanzamt
vom 26.4.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
aus einer früheren selbständigkeit gibt es steuerschätzungen der jahre 1993/94. zwecks verjährungsunterbrechung hat das finanzamt vormals rund alle 10 jahre forderungsaufstellungen übersandt. um klärung bemüht habe ich ende oktober 2021 einem persönlichen gespräch im zuständigen finanzamt zugestimmt, dort wurde die letzt-vermeindliche verjährungsunterbrechung mit einem schreiben vom 29.02.2016 an meine damalige auslandsadresse dokumentiert: das schreiben sei nicht zurückgekommen, mithin gelte es als zugestellt (es ware normale briefpost, kein einschreiben o. ä.). mir wurde nahegelegt, eine ratenzahlung zu vereinbaren und ich erbat mir ein paar tage bedenkzeit, da ich meine unterlagen nochmals prüfen wolle, da ich mir im grunde genommen sicher war, am 29.02.2016 nicht mehr unter der vom finanzamt verwendeten adresse gewohnt zu haben. mit schreiben vom 02.11.2021 habe ich dem finanzamt eine abmeldebescheinigung deren letzt-verwendeter adresse vorgelegt, datiert auf den 02.07.2012. ich habe meine angaben an eides statt versichert und einrede der verjährung erhoben. sehr untypisch für dieses finanzamt erfolgte darauf keinerlei reaktion. am 03.02.2022 habe ich an den vorgang erinnert und explizit gefragt, ob meine verjährungseinrede akzeptiert worden sei: auch darauf bis dato keinerlei reaktion. was bedeutet das nun für mich: möchte das finanzamt sich stillschweigend und zu meinen lasten noch ein 'hintertürchen' offenhalten? respektive: besteht nicht eine art dortiger mitwirkungspflicht auf mein vorbringen zu reagieren?
Anstellung einer Bürohilfe auf Minijobbasis
vom 13.4.2024 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin freiberuflicher Instrumentallehrer und möchte aus zeitlichen Gründen meine Frau auf Minijobbasis einstellen. Wie funktioniert die Lohnsteuerabgabe an das Finanzamt sowie an die Versicherung (RV/KV/PV), bzw. wie führe ich diese konkret ab? Muss ich diese Anstellung vorher oder auch später melden?
Frage: Bilanz, buchungen
vom 29.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Sachverhalt: Ich habe mich 05/04 Selbstständig gemacht (Kiosk) – und habe meine Steuern am Anfang von einem Steuerberater machen lassen – von dem ich mich dann getrennt habe. Daraufhin hat keine Schwester ( Steuerfachgehilfing, ihr Lebensgefährte ist Wirtschaftsprüfer ) die Steuern ab 02/05 übernommen. ... Dies konnten wir uns lange nicht richtig erklären – deshalb hat der Steuerberater diesen „überschuss“ in den jeweiligen Monaten als sog.
Zwangsgeld nach § 328-333 AO
vom 2.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuern sind zwar bezahlt, aber ich bin ko. ... Die Einkommensteuer kann ich unmöglich wegen ihrer Kompliziertheit ohne Steuerberater anfertigen und weil ich ihn nicht bezahlen konnte (egal ob per Vorauskasse oder hernach) bin ich nicht in die Lage versetzt, die Steuererklärung zu fertigen. ... Wie ist es zu werten, daß das FA selbst diese Lage bei mir hergestellt hat, indem die Pfändungsfreigrenzen jahrelang rigoros mißachtet wurden und ich weder zur privaten Lebensführung noch für einen Steuerberater ein verfügbares Geld hatte ?
Nachträgliche Vorauszahlung
vom 27.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich Ende des Jahres durch Steuerberater meine Einkommensteuererklärung 2017 abgebe und für 2017 8000 Euro nachzahlen muss, so dass sich unter Einrechnung von Vorauszahlungen 2017 iHv 4000 Euro der Gesamtbetrag der zu zahlenden Steuern insgesamt 12000 Euro beträgt, ich in 2018 aber insgesamt 8000 Euro vorausgezahlt habe, muss ich dann auch noch eine nachträgliche Vorauszahlung für das Jahr 2018 iHv 4000 Euro befürchten?
Anpassung
vom 30.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Man vereinbart, dass der Vertrag, sofern eine noch vorzunehmende Prüfung durch einen Steuerberater hinsichtlich eines bestimmten Aspekts des Steuerrechts Anpassungsvorschläge ergibt, entsprechend angepaßt werden soll. Nach der Prüfung durch den Steuerberater wird ein neuer Vertragsentwurf (stimmt inhaltlich zu 98% mit dem alten Vertragstext überein) erstellt, der den alten Vertragstext ersetzen soll.
1. Wohnsitz Finanzamt fuehlt sich nicht mehr zustaendig !
vom 16.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnsitz habe, der dort zustaendige Beamte (jedes Jahr der Gleiche) hat mir heute wiederrum mitgeteilt das er die Erklaerung nicht mehr bearbeitet und er gehe Zitat bis zum auessersten ... er hat die Unterlagen an das FA in meinem Arbeitsort zugesendet, da er meinen Wohnsitz nicht mehr anerkennt, da ich ja doch mehr in den NL waere als in DE und er sich somit nicht mehr zustaendig fuehlt, waere mir noch egal welches FA es bearbeitet, aber das FA an meinem Arbeitsort sagt wir sind ganz sicher nicht zustaendig, wenn dann das Finanzamt zu dem Ihr Arbeitgeber die Steuern abfuehrt und dieses waere dann in Frankfurt, welches dann aber auch nicht zustaendig ist ausser eine uneingeschraenkte steuerpflicht wuerde bestehen (antrag). ... Ich die Vorsteherin des Finanzamtes am Wohnort nun eingeschaltet mit der Bitte um Klaerung wenn sich niemand zustaendig fuehlt muesste mach doch alles Steuern zurueck bekommen, scherz bei seite was soll ich tun oder muss ich tun kann ich tun ?
Steuerbescheid Nachzahlung für 2016 wegen falschen Angaben meiner Ex-Ehefrau
vom 7.3.2025 für 50 €
Bis 2010-2012 haben wir keine Steuererklärung abgegeben. 2013 haben wir dann gemeinsam eine Steuererklärung gemacht. 2014 hat meine Exfrau die Steuererklärung bei ihrem Steuerberater machen lassen. ... Daraus ergibt sich eine zu zahlende Steuer von 3.761 € + Zinsen 897 € + 190 € Soli-zuschlag.
Private Person / Einzelfirma / GmbH - Steuerrecht
vom 10.3.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Steuerberater empfiehlt die Einzelfirma zu belassen. 1 Haus wird komplett von der Firma (GmbH) benützt und ein Haus ist für die private Benutzung. Nun Bilanzbesprechung 2012 -GmbH Steuerberater entscheidet: - 1 Haus - Firmensitz der GmbH - bleibt in der Einzelfirma und diese kann dann das Gebäude an die GmbH vermieten. 1 Haus - bleibt im Privatvermögen. ... Insbesondere würde mich hier interessieren welche "steuerliche Nachteile" können entstehen, wenn das eine Haus in der Einzelfirma veranlagt wird bzw. auf was ist hier zu achten, dass kein Risiko entstehen kann ( Z.B erhöhte Steuern wenn das eine Haus aus dem Betriebsvermögen entnommen wird etc. ) Vielen Dank für eine ausführliche Auskunft we
Grenzgänger Steuerrecht
vom 18.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die GmbH bezahle ich weil "Schweizer GmbH" Steuern in der Schweiz. Mein Steuerberater in Deutschland meinte ich müsse Gewinne ab 1 Euro auch in Deutschland versteuern da Wohnsitz in BRD.......Mein Steuerberater (Treuhänder) in der Schweiz meint da Schweizer GmbH brauche ich keine in Deutschland bezahlen........Was nun!?????
Einspruch gegen Steuerbescheid auch per Brief möglich ?
vom 9.6.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin steht in der Rechtsbehelfsbelehrung: "Wenn Sie beabsichtigen, einen Einspruch elektronisch einzulegen, wird empfohlen, den Einspruch über MEIN ELSTER oder jede andere Steuer-Software, die die Möglichkeit des elektronischen Einspruchs anbietet, zu übermitteln." S hatte seine Steuererklärungen sonst immer (durch den Steuerberater) elektronisch über Elster beim Finanzamt eingereicht. ... Oder kann S den Einspruch auch persönlich (ohne Steuerberater) einfach schriftlich per Brief oder anderweitig einreichen?
Berichtigung einer Steuererklärung für 2012 wegen Doppelbesteuerung
vom 10.1.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 06.08.2013 habe ich von unserem Indischen Steuerberater Dokumente der in Indien gezahlten Steuern erhalten. Dass heisst auf den Brutto-Lohn wurden in Indien Steuern gezahlt und ich habe den Netto-Lohn bei der Deutschen Steuererklärung eingetragen und darauf noch einmal Steuern gezahlt. ... Fragen: 1) Ist es noch möglich den oben genannten Fehler zu korrigieren und die zu viel gezahlten Steuern zurück zu bekommen?