Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

610 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Filter Steuerrecht
beschränkte/unbeschränkte Steuerpflicht/DBA Italien-Deutschland
vom 5.5.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Ehegattenveranlagung (Steuerklasse III) musste ich bisher jedes Jahr eine Bescheinigung der italienischen Steuerbehörde beibringen, woraus hervorgeht, dass meine Frau in Italien kein Einkommen erzielt. ... Meine Fragen lauten: 1) Kann ich mich wirklich darauf verlassen, dass ich in Deutschland auch nach meinem Wegzug als unbeschränkt steuerpflichtig behandelt werde und alle Steuervergünstigungen und das Kindergeld weiterhin bekommen werde? ... Ich danke Ihnen im voraus für die baldige Beantwortung meiner Fragen und stehe für eventuelle Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Lohnsteuererklärung - getrennt lebend
vom 13.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wende mich mit folgendem Problem an Sie: Seit 2003 bin ich mit meiner Frau verheiratet. Im Oktober 2007 ist meine Frau aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. ... Nun meine Fragen: 1.
Spekulationssteuer/Gewerblicher Grundstückshandel
vom 9.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stellplatz durch meine Frau und mich je hälftig im Mai 2008 angeschafft. ... Die damit einhergehende Frage betrifft das Thema des gewerblichen Grundstückshandel. ... Raten Sie uns in unserem Fall zusätzlich eine Absicherung beim Finanzamt einzuholen?
Vermietung an Ehegatte (Konto der Mietzahlungen)
vom 20.7.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau zahlt nun die ortsübliche Miete auf mein Objektkonto. ... Meine Frage ist nun, wie hier die Geldflüsse zu gestalten sind, da wir ja ein gemeinsames Konto haben? ... Würde diese Konstellation vom Finanzamt akzeptiert werden?
Policendarlehen
vom 21.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frau hat zur Hausfinanzierung Ihres Privathauses in 1997 ein Policendarlehen erhalten.
Spekulationsfrist bei steuerfreiem Immobilienverkauf in der Slowakei?
vom 2.10.2025 für 45 €
--- Ich habe eine steuerliche Frage zum geplanten Verkauf von einer Auslandsimmobilie: - Ich bin in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig - Es handelt sich um eine Eigentumswohnung in der Slowakei - Kaufzeitpunkt: vor gut 5 Jahren - die Wohnung habe ich nicht selbst bewohnt (für slowakisches Steuerrecht irrelevant) - Nach slowakischem Steuerrecht wäre ein Verkauf nach Ablauf von 5 Jahren steuerfrei - meine Frau verfügt über ein geringes Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit in der Slowakei, ich beziehe mein Einkommen aus nicht-selbstständiger Tätigkeit vollständig in Deutschland, wo ich das Einkommen auch versteuere Meine Frage: Muss ich den Gewinn aus dem Verkauf in Deutschland trotzdem nach § 23 EStG versteuern (Spekulationssteuer, da weniger als 10 Jahre Haltedauer), oder greift durch das Doppelbesteuerungsabkommen mit der Slowakei eine Steuerfreistellung?
Haftungsbescheid gegen Geschäftsführer einer GmbH
vom 17.7.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist gegen mich vor ca. 2 Jahren ein Haftungsbescheid für Steuerschulden der GmbH meiner Frau ergangen. ... Nun aber fordert das Finanzamt von mir aus diesem Haftungsbescheid die Bezahlung weiterer Steuerschulden der GmbH, die erst nach dem Haftungsbescheid entstanden sind.
Gewährung Wohnrecht bei mittelbarer Wohnung-Schenkung mit Auflagen steuerpflichtig?
vom 17.5.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte ich versterben, erbt die ETW meine Frau, sollten wir beide oder nach mir meine Frau versterben soll meine Mutter die ETW zurück erben. FRAGE1: Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste dann meine Mutter wenn meine Frau und ich beide sterben auf die Wohnung Erbschaftssteuer zahlen, da die Freibeträge nicht so hoch (20.000,- oder 100.000,-?)
Gilt Selbstnutzung gemäß §23 ESTG auch wenn kein Wohnsitz angemeldet wurde?
vom 9.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage betrifft nun Wohnung B: diese möchte ich ebenfalls veräußern, sobald in wenigen Monaten die fünf Jahre Haltefrist verstrichen sind. ... Muss ich befürchten, dass das Finanzamt die Definition "Selbstnutzung" an eine offizielle Meldeadresse knüpft, sei es als Erst-/Zweit-/ oder Ferienwohnsitz? Oder darf ich sicher davon ausgehen, dass bei oben genanntem Sachverhalt ein Veräußerungsgewinn steuerfrei erfolgen kann, da ja nie vermietet war und auch jede Menge Zeugen bestätigen könnten, dass ich dort selber (mit meiner Frau) wohnte?
Spekulationsverluste im Steuerbescheid 2000 unberücksichtigt - Bescheid anfechtbar?
vom 25.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das war uns aufgefallen, jedoch brachte eine telefonische Rückfrage meiner Frau beim Finanzamt lt. ... Das Finanzamt lehnt jedoch einen Ausweis des Wertpapier-Spekulationsverlustes aus 2000 ab. ... Alle Unterlagen liegen dem Finanzamt seit der damaligen Steuererklärung vor.
Spekulationsgewinn, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, eigene Wohnzwecke
vom 12.7.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, das ist Frau X, sie wird direkt nach dem notariellen Kaufvertrag in das Objekt mit beiden Kinder ziehen. Frau Y, wohnt bereits seit ca. 8 Jahre in der Einliegerwohnung und ist auch dort gemeldet. ... Ich denke, dass das Finanzamt nach der Einreichung der Steuererklärungen sehr klar erkennt, der Erwerb und der Einzug in das Objekt von Frau X mit Kinder, Frau Y wohnt eh dort und ist steuerlich beim zuständigen Finanzamt erfasst, richtig sich eindeutig bei dem Kauf/Verkauf, den Gewinn steuerfrei zu erzielen.
Leben in zwei Ländern
vom 4.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich leben die überwiegende Zeit des Jahres, also mehr als 183 Tage in Vietnam. ... Für diese Einkünfte zahlen wir eine Pauschale an das vietnamesische Finanzamt. ... Frage: Machen wir etwas falsch und wenn ja, wie ließe sich in unserer Situation ggf. unser Steueraufkommen verringern?
Absetzbarkeit Prozesskosten-Versorgungsausgleich
vom 31.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der von mir geschiedenen Frau wurden entsprechend weniger Rentenwerte zuerkannt. ... Das Finanzamt hat diese Kosten nicht anerkannt und darauf hingewiesen dass diese ggf. als aussergewöhnliche Belastungen anzusetzen sind. ... Das Finanzamt hat dies verneint und nahegelegt den Widerspruch zurückzuziehen.