Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.602 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Steuerrecht Finanzamt Rückmeldung Abzug von Schulungsgebühren Arbeitgeber
vom 3.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei meinem letzten Arbeitgeber habe ich im Jahr 2016 eine Schulung zur BA absolviert. Gesamtkosten 4890€ plus Hotel Übernachtung und Zugfahrten. Dauer der Fortbildung insgesamt 9 Tage, wobei ich für 7 davon eigenen Urlaub genommen habe.
Steuerrecht, Bürgschaft und deren steuerliche Anerkennung
vom 11.3.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe als Gesellschafter für eine GmbH eine Bürgschaft in Höhe von 250T€ unterschrieben. Mit Insolvenz des Unternehmens hat die Bank diese Bürgschaft (ausgereicht von der sächsischen Aufbaubank) gezogen und mich damit auch in die private Insolvenz geschickt. Beim aufarbeiten meiner Steuerunterlagen ist mir nun aufgefallen, dass das durch meinen Steuerberater nie steuerlich geltend gemacht wurde.
Steuerliche Anerkennung Bestattungskosten
vom 14.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ausgaben eines Steuerpflichtigen für die Beerdigung eines nahen Angehörigen sind nach BFH-Rechtsprechung zwar regelmäßig als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen, sofern die Beerdigungskosten nicht aus dem Nachlass bestritten werden können. ... Insgesamt ist die Angemessenheit aber unabhängig von den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen des Steuerpflichtigen zu beurteilen."
Hauptbegehren CH-BRD
vom 7.11.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hiess es von dem Sachbearbeiter des Finanzamtes das mein Hauptbegehren seit der Eheschliessung in Deutschland liegt und ich ab diesem Tag in Deutschland voll Steuerpflichtig bin.
Fehler Steuererklärung
vom 14.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wenn das FA einen Fehler in der Steuererklärung feststellt, wird der Steuerpflichtige i.A. zu einer Stellungnahme und gegebenfalls einer Korrektur aufgefordert, besonders wenn der Steuerpflichtige sich zu ungunsten des Staates vertan hat. Wie ist die Lage, wenn der Steuerpflichtige zu seinen Ungunsten falsche Angaben gemacht hat, er also höhrer Steuern zahlen müsste, als wenn seine Angaben korrekt wären?
Steuerrecht: gemeinsame Veranlagung, wenn ein Ehepartner im EU-Ausland
vom 2.12.2017 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich, ein deutscher Pensionär mit Beamtenbezügen und meine (französische) Frau, Rentnerin mit einer deutschen Rente geringer als der Grundfreibetrag, haben beide bis vor einigen Monaten in Frankreich gelebt, ohne dass einer von uns beiden noch in Deutschland gemeldet war. Wir sind bis Steuerjahr 2016 mit einem „Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer nach § 1 Abs. 3, § 1a ESTG" regelmäßig und ohne weiteres in Deutschland zusammen veranlagt worden. Auch für 2017 haben wir diesen Antrag gestellt.
DBA - Lizenzgebühren
vom 15.10.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verstehe den Artikel 12 im DBA nicht ganz: Art. 12[1] [Lizenzgebühren] (1) Lizenzgebühren, die aus einem Vertragstaat stammen und an eine in dem anderen Vertragstaat ansässige Person gezahlt werden, können in dem anderen Staat besteuert werden. (2) Diese Lizenzgebühren können jedoch in dem Vertragstaat, aus dem sie stammen, nach dem Recht dieses Staates besteuert werden; die Steuer darf aber 10 vom Hundert des Bruttobetrages der Lizenzgebühren nicht übersteigen. Bedeuten die beiden Absätze (1) können in dem anderen Staat besteuert werden. (2) können jedoch in dem (ersten) Vertragsstaat,....besteuert werden dass die Lizenzgebühren in beiden Staaten besteuert werden können? Oder ist der Absatz (1) ausgeschlossen, wenn im ersten Staat eine Quellensteuer von 10% erhoben wurde?
Steuerpflicht bei Haupt- und gleichzeitig einzigem Wohnsitz im Ausland
vom 8.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gründe hierfür sind die rechtliche Grauzone im Bereich Onlinepoker, die sich derzeit in Deutschland auftut (Onlinepoker ist seit 2009 generell illegal und hauptberuflich ausgeübt sind Gewinne steuerpflichtig, auch wenn in der Praxis derzeit noch niemand Steuern zahlt...) ... Bin ich in Deutschland steuerpflichtig und muss Steuern auf meine Auszahlungen bezahlen?
Steuern aus Mieteinnahmen
vom 6.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich bin Deutsche, wohne und arbeite seit Januar 2007 in Irland.Ich bin weiterhin in Deutschland gemeldet. Ich habe seit 2007 keine Einkuenfte in Deutschland. Ich moechte eine Wohnung in D`land kaufen, den Kredit dafuer in D`land aufnehmen und diese Wohnung an meine Eltern vermieten (im Finanzamt wurde mir mitgeteilt, dass wenn ich Mieteinnahmen in Deutschland erziele, ich auch mein irischen Einkommen angeben muss, um daraus den Steuersatz zu berechnen, mit dem die Mieteinnahmen besteuert werden.
Veräußerungsgewinn bei Erbteilsverkauf
vom 21.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Finanzverwaltung sagt der Erbteilverkauf ist steuerpflichtig und ermittelt den Veräußerungsgewinn aus dem Kaufpreis abzueglich ¼ des Buchwert der Grundstücke. ... IX R 13/22 der Erbteilverkauf an einen Miterben kein steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft ist da ja keine Grundstücke, Immobilie oder Sachgengenstände verkauft wurden sondern ein Erbteil.
Doppelter Wohnsitz UK und Deutschland
vom 16.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hörte von einer Klausel, nach der man nur dann eingeschränkt steuerpflichtig in Deutschland sei, wenn man in Deutschland mindestens 5 Jahre uneingeschränkt steuerpflichtig war; bisher habe ich aber nach meinem Studium nur 2 Jahre gearbeitet, davor hatte ich eine NV-Bescheinigung.