Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.602 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Hauptwohnsitz und doppelte Haushaltsführung
vom 19.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben unser Haus im Süden Deutschlands (bisher Hauptwohnsitz) verkauft. Nun zieht meine Ehefrau nach <Stadt 1> (in der auch meine Mutter wohnt, allerdings in einer anderen Wohnung) und ich arbeite (schon länger) in <Stadt 2>. Ich möchte gerne weiterhin die doppelte Haushaltsführung geltend machen.
Verlustvortrag aus Vermietung
vom 17.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallihallo! Meine Situation ist folgende: Ich hatte bis Ende 2004 eine Eigentumswohnung vermietet und dann an einen anderen Herren verkauft. Da die Wohnung durch eine Bank finanziert wurde, und u. a. auch Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt wurde, die Wohnung zu einem geringeren Preis ver- als seinerzeit eingekauft wurde, entstand ein gesamter "Schaden/Verlust" für das Jahr 2004 von ca. 12000 Euro, welcher Jahr für Jahr vom FA auch vorgetragen wird.
Werbung von privater Homepage versteuern?
vom 4.1.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich betreibe eine private Homepage mt einer Bildergalerie, wo Googel-Adsens und Layer-Werbung eingeblendet werden. Widererwartens hat sich das schnell rumgesprochen und es kommen tagtäglich bis zu 55.000 User auf die Page. Dadurch habe ich einnahmen von bis zu 2.500 EUR im Monat.
Werbungskosten - Erststudium
vom 9.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem BFH Urteil VI R 14/07 siehe Link -> http://www.jurablogs.com/de/bfh-aufwendungen-sog-erststudium-abgeschlossener-berufsausbildung-werbungskosten-abgezogen Können Kosten für das Erststudium nach einer Ausbildung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Dies habe ich getan, es wurde trotzdem von meinem Sachbearbeiter abgelehnt, nur Anerkennung als Sonderausgaben (max. 4000,- €). Daher habe ich Wiederspruch gegen meinen ESt Bescheid eingelegt.
Außergewöhnliche Belastungen - Unterhalt
vom 22.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle Unterhalt für meinen Vater und gebe das in meinen Einkommenssteuererklärungen jedes Jahr an: im Punkt "Außergewöhnliche Belastungen, Unterhalt für bedürftige Personen". Neulich bekomme ich einen Anruf vom Finanzamt. Eine Sachbearbeiterin erklärt mir, dass im Jahr 2007 außergewöhnliche Belastungen solcher Art nicht anerkannt werden können und motiviert die Entscheidung wie folgend: Ich habe mich vor dem Ausländeramt verpflichtet meinen Vater zu unterhalten.
Umfang einer abgekürzte Außenprüfung
vom 25.10.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin geweblicher Einzelkaufmann und habe nun zwei Prüfungsanordnungen für eine Außenprüfung bekommen. Abgekürzte Prüfungsanordnung: a) Ermittlung private Kfz-Nutzung 2011 und 2012 b) Bezogene Fremdleistungen über bestimmte Beträge in 2011 und 2012 Außenprüfung: a) Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer 2013 - 2015 Nun zu meiner Frage: Für die Kfz-Nutzung erstelle ich eine Liste mit meinen gewerblichen Fahrten und für die bestimmten Ausgaben, die ich nachweisen soll, lege ich die Rechnungen, Kontoauszüge und Buchungen vor. Was muss ich dem Prüfer für die abgekürzte Prüfung vorlegen bzw. was darf er einsehen?
Vorfäligkeitsentschädigung beim Verkauf einer Immobilie zum Erwerb einer Anderen
vom 24.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir haben 2016 ein Zweifamilienhaus gekauft. Eine Wohnung bewohnen wir selbst, die andere wird vermietet. Um diese Immobile erwerben zu können haben wir unser selbst bewohntes Einfamilienhaus verkauft und mußten zur Ablösung des Darlehens eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen.
60 Tage Regelung als Grenzgänger D-CH mit Übernachtungen in DE
vom 11.4.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich leben in Deutschland als Grenzgänger in die Schweiz und bin bei einem Schweizer Arbeitgeber angestellt. Dabei erreiche ich die 60 Tageregelung mittels Übernachtungen, welche weiter wie 111km entfernt sind von zu Hause. Bisher hatte ich nur Übernachtungen in der Schweiz und damit eine volle Besteuerung durch die Schweiz.
Wohnsitznahme in der Schweiz / Ehepartner (Lebenspartner) bleibt in Deutschland
vom 12.6.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Problematik: Ich wohne seit 2009 mit meinem Mann (Deutscher) in eingetragener Lebenspartnerschaft (im Dezember 2009) an unserem gemeinsamen Wohnsitz in Deutschland und habe als gebürtiger Kubaner seit Januar 2014 auch die deutsche Staatsangehörgkeit. Aus beruflichen/steuerlichen Gründen möchte ich zum 1. Juli 2017 meinen Wohnsitz in die Schweiz verlegen, doch mein Mann (Beamter) kann bis auf Weiteres nicht mitziehen und behält (vorerst) seinen Wohnsitz in Deutschland, den wir bislang gemeinsam inne hatten.
Unterbrechung einer Betriebsprüfung; Verjährung der Festsetzungsfrist
vom 30.4.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Juni oder Juli voriges Jahr wurde für mein Einzelunternehmen eine Aussenprüfung bzgl. der Kje. 2012, 2013 und 2014 angeordnet. Die Unterlagen habe ich innerhalb der vorgegebenen Frist, es waren wohl 3 Wochen etwa, dorthin gebracht. Die Durchführuing der Aussenprüfung hat sich sodann verzögert bis in den Sept. durch Krankheit und Urlaub der Betriebsprüferin.
Einspruch gegen Steuerbescheid Einkommenssteuer 2007
vom 10.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe fristgemäß Einspruch gegen meinen Steuerbescheid eingelegt und die umfassenden Einspruchsgründe nachgeliefert. U.a. geht es darin um Einspruch gegen nicht anerkannte Umzugskosten, die beruflich (Arbeitszimmer) bedingt waren. Mein zuständiges Finanzamt hat auf meine Einspruchsbegründung geantwortet und meine diversen Einspruchsgründe nicht anerkannt.
Ist die Tätigkeit als Flying Pharmacist von der Umsatzsteuer befreit?
vom 25.3.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ist die Tätigkeit als Flying Pharmacist, also mobiler Apotheker als Vertretungsservice für viele unterschiedliche Apotheken auf Stundenbasis mit Fahrtkostenerstattung von der Umsatzsteuer befreit? Wenn ja nach welchen Paragraphen? Es gibt keine Gewerbeanmeldung, sondern nur eine Registrierung beim Finanzamt als "Freiberuflicher Mobilapotheker".
Verlustrücktrag §10 d Abs. 4 EStG
vom 11.6.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, jemand kann mir zu dem nachfolgenden Sachverhalt kurzfristig eine Auskunft geben: 1.)Durch den Verkauf von GmbH Anteilen im Jahr 2016 entstand ein privater Verlust. Am 03.09.2018 erging der Bescheid über die gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrages zur Einkommensteuer zum 31.12.2016 nach §10d Abs4 EStG. 2.)Im Jahr 2017 erfolgte mein Wegzug in ein anderes EU Land mit dortiger unbeschränkter Steuerpflicht. Für das „Rumpfjahr" 2017 in Deutschland gab ich in Deutschland eine EKSt Erklärung ab.
Verrechnung Steuer auf Abfindung mit Verlustvortrag aus Immobilienverkauf
vom 10.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben im Jahre 2002 unsere damals vermietete Immobilie an die damaligen Mieter mit Verlust verkauft und ich habe seitdem auf mienem Steuerbescheid vom Finanzamt einen Verlustvortrag aus Immobiliengeschaeften von ca. 36000 Euro. Nun wird zum 28.2. 2009 meine Firma, in der ich bis jetz beschaeftigt bin liquidiert und ich erhalte eine Abfindung von ca. 55000 Euro. Meine Frage lautet: Kann ich die auf die Abfindung zu zahlende Steuer mit dem vorgenannten Verlustvortrag verrechnen, so dass ich auf die Abfindung keine Steuer bezahlen muss, bzw. erkennt das Finanzamt eine derartige Verrechnung an ?
Zweitstudium als Werbungskosten
vom 8.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönen guten Tag, da ich gerade bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung 2008 für meine Ehefrau und mich bin, hätte ich gerne vorab folgende steuerrechtliche Fragen geklärt. Meine Ehefrau hatte bis Ende März 08 ein festes Arbeitsverhältnis als Dipl.-Pädagogin.
Regulierung Unfallschaden zwischen Gewerbetreibenden (USt und ESt bei Fahrtkosten)
vom 21.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt hat sich ereignet: 1) Ich bin umsatzsteuerpflichtiger Gewerbetreibender, der ein PKW betrieblich nutzt und im Betriebsvermögen führt. 2) Mit diesem PKW bin ich zu dem Autohaus gefahren, bei dem ich im zuvor das Auto neu gekauft hatte um mir die noch nicht gelieferten Winterreifen abzuholen und bei der Gelegenheit auch gleich in der vom Autohaus betriebenen Werkstatt montieren zu lassen. 3) Während sich der Wagen in der Obhut des Autohauses befand, kam es zu einem Parkunfall auf dem Betriebsgelände des Autohauses. Dieser Parkunfall wurde von einem Azubi des Autohauses verursacht (unstrittig). Die Stoßstange wurde so beschädigt, dass sie ausgetauscht werden musste, das Auto war aber noch fahrtüchtig, so dass der Schaden nicht sofort reguliert wurde und ich erstmal nach Hause fuhr. 4) Zur Schadensregulierung wurde vereinbart, dass ein Mitarbeiter des Autohauses mit einem Leihwagen zu meiner Betriebsstätte fährt, mir den Leihwagen dort überlässt, mit meinem PKW zum Autohaus fährt, dort der Schaden repariert wird, der Mitarbeiter mit meinem PKW wieder zu meiner Betriebsstätte zurückkehrt, mir meinen PKW zurückgibt und er seinen Leihwagen wieder zum Autohaus fährt.