Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.165 Ergebnisse für steuer deutsch

Filter Steuerrecht
Deutsche Steuerpflicht bei Ehepaar & getrennten Wohnsitzen in DE und England
vom 29.1.2020 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Großteil meiner Kunden (Werbeagenturen/Privatkunden) bleibt allerdings in England, d.h. ich müsste zwischen den Ländern pendeln. 1 – Besteht die Möglichkeit einfach nur eine (Zweit) Wohnung in Deutschland zu mieten aber meine Limited company in England weiterzuführen und dort wie bisher Steuern zu zahlen (da dort auch das Einkommen generiert wird) – oder bin ich mit der Meldung in Deutschland automatisch auch in Deutschland Steuerpflichtig? ... 2 – Macht ein Zweitwohnsitz in Deutschland Sinn bzw. ist eine deutsche Krankenversicherung bei Zweitwohnsitz überhaupt möglich oder wäre dazu eine gänzliche Ummeldung/Neustart in Deutschland nötig? 
".... ggf. konnte eine vollständige Anrechnung, z. B. aufgrund vorhandener Verluste"
vom 15.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter Erläuterungen zur Festsetzung fand ich folgende Formulierung: "Bei der Berechnung der Einkommensteuer auf Kapitaleinkünfte nach $ 32d, Abs. 1 EStG wurden die von Ihnen geltend gemachten anrechenbaren ausländischen Steuern in Höhe von xx EURO berücksichtigt; ggf. konnte eine vollständige Anrechnung, z.
Steuerpflicht in Deutschland, Wohnsitz im aussereuropäischem Ausland
vom 18.10.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ausserdem würde ich gerne Dienste für deutsche Webseiten, wie Textbroker.de oder Berater-Seiten realisieren. Muss ich für meine Einnahmen mit meiner Website in Deutschland Steuern zahlen/ bzw. eine Steuererklärung machen (Einnahmen durch Affiliate Marketing, Amazon.de Partnerprogramm, Werben von Kunden für meinen Host service, der auch ein deutsches Unternehmen ist oder ähnliches)? Muss ich für die Zahlungen von Textbroker eine Steuererklärung in Deutschland machen/ Steuern zahlen?
Malta Remittance Basis: Weltweites Einkommen in Deutschland versteuern?
vom 16.9.2022 für 125 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich bin Deutscher und lebe derzeit vollzeit über 8 Monate im Jahr in Malta und werde hier auf "Remittance Basis" versteuert, was soviel heisst dass ich steuerlich erfasst bin aber keine Steuern auf mein weltweites Einkommen zahlen muss nur auf inländisches. ... Im Doppelbesteuerungsabkommen wird folgendes erwähnt hierzu: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Malta/2001-12-17-Malta-Abkommen-DBA-Gesetz.pdf - - Artikel 22 - (4) Alle anderen Vermögensteile einer in einem Vertragsstaat ansässigen Person können nur in diesem Staat besteuert werden. Heisst dies nun konkret dass nur Malta Steuern auf Kapitalerträge erheben könnte und Deutschland dies nicht tun darf?
Haftung für Steuer einer Limited?
vom 23.5.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag , Ich war als Treuhand Geschäftsführer für eine Limited in denn Zeiträumen 05.12.-18.12.2011 18.12-20.12.2011 und 01.03-15.03.2012 berufen . In der zeit in der ich nicht berufen war , war die Gesellschaft ohne Geschäftsführer . Seit Gründung der Gesellschaft wurde diese bis zum Schluss durch einen Generalbevollmächtigten vertreten.
Besteuerung einer Abfindung bei Wohnsitz im Ausland bzw Firmengründung in Deutschland
vom 10.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn wir unseren deutschen Wohnsitz beim Einwohnermeldeamt abmelden und unseren Wohnsitz dann direkt in Brasilien anmelden, bin ich mit meinen Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit ab diesem Zeitpunkt nur noch beschränkt steuerpflichtig. -> Muss eine Abfindungszahlung von meinem ehem Arbeitgeber, welche im September (wenn wir dann schon brasilianischen Wohnsitz haben) geleistet wird, in Brasilien oder in Deutschland versteuert werden? ... Arbeitgeber die Abfindung auf ein brasilianisches Konto einzahlen oder kann die Abfindung dann auch noch auf das deutsche Konto gezahlt werden? ... (den ich dann zur Steuer in Brasilien anmelden müsste) -> da es zwischen Brasilien und Deutschland kein DBA mehr gibt, kann es passieren, das ich die Abfindung in Brasilien und auch in Deutschland versteuern muss?
Lohnsteuer fuer 2013 in Deutschland nach vorzeitiger Rueckkehr aus Entsendung
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo , Ich arbeite seit 2010 in den USA im Rahmen einer Entsendung meiner deutschen Firma. ... Steuern unveraendert weiterlaueft und erst bei meiner Steuererklaerung (fuer USA und fuer D) beruecksichtigt wird (-> Doppelbesteuerungsabkommen) . ... Einkommensteuer) fuer Januar und Februar nach deutschem Steuerrecht abgerechnet werden ?
Besteuerung als Rentner in Portugal
vom 24.1.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Paragraph 2 Außensteuergesetz entsteht aber eine erneute Steuerpflicht bis zu 10 Jahren in Deutschland, wenn die ausländische Steuer wesentlich geringer ist als in Deutschland. Das wäre ja hier der Fall mit 0 Euro Steuer in Portugal auf Betriebsrenten. ... Dividenden zu versteuern auf einem deutschen Konto ?
Verkauf einer geschenkten Immobilie in DE - Steuerpflichtig in USA?
vom 17.12.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin deutscher Staatsbuerger, seit 30 Jahren lebe ich in den USA (in DE seit langem abgemeldet), als Permanent Resident und seit 2 Jahren mit doppelter Staatsbuergerschaft (mit Beibehaltungsgenehmigung von seiten DE). ... Uns wurde erklaert dass bei diesem Verkauf keine Steuer anfaellt (in DE), da das Objekt laenger als 10 Jahre in unserem Besitz war und es sich um ein Geschenk, somit nicht Gewerbe, handelte.
Erbschaftssteuerbescheid
vom 20.4.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schweizer Steuer ist schon erledigt. Deutscher Bescheid mit "großzügigen" Fehlern? ... Die Schweiz hat das sehr großzügig (zum Vorteil der Deutschen Steuer) gemacht.
DBA Deutschland-Polen – Zweigniederlassung in DE – Erstattung von Einkommensteuer?
vom 7.8.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angebote und Rechnungen würden die deutsche Anschrift tragen und die deutsche USt.... Würde die EkSt. nach den deutschen Steuersatz berechnet (d.h. progressiv bis zu 45%) oder gibt es eine Möglichkeit bei dem polnischen Steuersatz von 19% zu bleiben bzw. die in Deutschland zu viel gezahlten Steuern (z.B. wenn das in DE generierte Einkommen einen Steuersatz von angenommen 30% ergeben würde) zurückzufordern, damit man wieder bei 19% landet? ... Gibt es eine ähnliche Vorschrift, die es ermöglicht auf das Einkommen aus Gewerbebetrieb gezahlte Steuer (also den Differenzbetrag) zurückzufordern?
Kapitalertragssteuer UK
vom 20.10.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ist die Kapitalertragssteuer in England in voraus bei meinem Broker auf eines seiner Konten einzuzahlen, damit dieser dann die Steuer an die UK-Steuerbehörde abführen kann.
Immobilie Nicht EU-Ausland: Verkauf, Vermietung, Erbe
vom 8.1.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, meine Ehefrau ist in Mexiko geboren, lebt aber seit unserer Heirat vor über 15 Jahren in Deutschland und besitzt neben der mexikanischen nunmehr auch die deutsche Staasangehörigkeit. ... Veräusserung Wir gehen davon aus, daß eine etwaige Veräusserung der Immobilie gemäss deutschem Steuerrecht steuerfrei wäre, d.h. daß neben der in Mexiko immer anfallenden Verkaufssteuer in Deutschland keine zusätzliche Steuer mehr zu entrichten wären. ... Wenn ja, wie wären dann die in Mexiko ohnehin erhobenen Steuern auf die Mieteinkünfte in der deutschen Steuererklärung zu berücksichtigen ?
Steuerpflicht auf deutsche Versorgungsbezuege bei Wohnsitzverlegung nach Brasilien
vom 25.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Ich erhalte seit 1996 "Versorgungsbezuege" von meinem ehemaligen deutschen Arbeitgeber, der dafuer in seinem Rechnungswesen bei meinem Ausscheiden aus meinem Dienstverhaeltnis als Vorstandsvorsitzender die steuerlich zulaessigen Rueckstellungen gebildet hat. - Mein Anspruch auf diese "Versorgungsbezuege" besteht nach Massgabe eines mit meinem Arbeitgeber nach Amtsaufnahme geschlossenen Pensionsabkommens. - Ich erhalte keine Rente oder sonstige Bezuege aus anderen oeffentlichen oder privaten Quellen, da ich nie in Deutschland ein nicht-selbstaendiges Arbeitseinkommen bezogen habe, auf das ich Beitraege zu entrichten gehabt haette.. - Ich beabsichtige, meinen staendigen Wohnsitz nach Brasilien zu verlegen, da ich mich kaum noch in Deutschland aufhalte. ... Frage: Wo sind meine Versorgungsbezuege zu deklarieren bzw. zu versteuern und - ggf. - besteht eine gegenseitige Anrechnung der im jeweils anderen Land gezahlten Steuern auf diese Bezuege?
Freiberuflicher deutscher Wochenaufenthalter mit Temporäranstellung in der Schweiz
vom 14.11.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Ich habe im Jahr 2015 von Anfang Januar bis Ende Juni durchgängig jeweils von Montags bis Freitags in einer befristeten Tätigkeit in der Schweiz gearbeitet und dort unter der Woche ein Zimmer bezogen (natürlich für weit mehr als 60 Übernachtungen). - Meine Gesamteinkünfte daraus lagen auch abzüglich der damit verbundenen Kosten für Flüge, Unterkunft und Verpflegung in jedem Fall über den jährlichen Gesamteinkünften, ab denen der Grenzsteuersatz von 42 % in Deutschland greift. - Ich habe meinen (Wochenend-)Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen und bin damit kein Grenzgänger. - Ende 2014 habe ich mich in Deutschland freiberuflich selbstständig gemacht. Die Aufgabe in der Schweiz war mein erstes Projekt, die temporäre Festanstellung in der Schweiz der Rahmen dafür. - Ich bin und war in Deutschland privat krankenversichert. - Zur Vermeidung einer doppelten Sozialversicherungspflicht habe ich einen entsprechenden Antrag gestellt und mich selbst in die Schweiz entsendet. - Meine Lohnabrechungen in der Schweiz habe ich netto erstellt und habe meinen Lohn abzüglich der Quellensteuer ausbezahlt bekommen. - In meiner monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung habe ich regelmäßig meine beruflichen Ausgaben geltend gemacht und meinen Lohn als nicht steuerbares Einkommen angegeben. - Nach Ende der Tätigkeit in der Schweiz habe ich ab August ein anderes Projekt in Deutschland angenommen, in dem ich bis Jahresende freiberuflich arbeite. - Ich besitze außerdem in Deutschland eine vermietete Wohnung aus der ich Mieteinkünfte beziehe, und gehe davon aus, dass ich diese abzgl. angefallener Kosten mit 42 % + Soli versteuern werde, falls das hier relevant sein sollte. Da das Jahr zuende geht, würde ich mich gerne vergewissern, ob mein Vorgehen so korrekt war und ob ich hier mit einer Nachversteuerung der Einkünfte aus der Schweiz in Deutschland zu rechnen habe oder ob meine Einnahmen abzgl. der Quellensteuer lediglich dem Progressionsvorbehalt unterliegen?
Lohn versteuern in D oder CH
vom 19.6.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Strecke Fr – Zürich mehr als 110 km und 1,5 Stunden pro Strecke beträgt, gilt für mich ja die 60 Tage Regel, nach der ich mein Gehalt komplett in der Schweiz versteuern muss (bin Deutscher und Schweizer Staatsbürger).
Ferienhaus im Ausland
vom 16.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man muss in den Niederlanden Einkommen-/Vermögens-Steuer nach dem WOZ (dem offiziell festgestellten Wert der Immobilie) zahlen, egal ob das Haus vermietet wird oder nicht. ... Wenn ich dann das Ferienhaus später, nach mehr als 10 Jahren (sagen wir beispielsweise nach 12 Jahren), wieder verkaufe, muss dann der Verkauf in der Steuererklärung in Deutschland deklariert und auch hier Steuern bezahlt werden? Oder vereinfacht und zusammengefasst: Wann und welche Deklarations- und Steuer-Pflicht entsteht in Deutschland für eine Immobilie in den Niederlanden?
Unterjähriger Wegzug von D nach AT / Progressionsvorbehalt / Sonderausgaben
vom 16.1.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
September 2015 hatte mein Mann ausschl. deutsche Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit (und ich bezog Elterngeld), danach gab es keinerlei Einkommen mehr aus Selbständigkeit, Miete etc. und auch keinen Wohnsitz mehr in D. ... Wir haben für 2015 eine gemeinsame Veranlagung gemacht und unser Steuerberater hat errechnet, dass wir aufgrund des Progressionsvorbehalts und des damit höheren Steuersatzes 2200 Euro mehr "Steuern" zahlen müssen. 1) Auch wenn die Rechtslage klar scheint, bitte ich doch um abschließende Bestätigung, da es so wahnsinnig ungerecht wirkt: Auf das in AT erwirtschaftete Einkommen entfallen in AT Steuern in Höhe von ca. 1500 Euro (da nur einige tausend Euro überm Grundfreibetrag - in AT ist übrigens die Rechtslage, dass die vorherigen Einkünfte in D nicht progressionserhöhend herangezogen werden!). ... Ich glaube aber, für die deutsche Veranlagung hinsichtlich der Progression gilt ausschließlich der Betriebsgewinn, ist das korrekt?