Guten Tag, leider habe ich eine Rechnung für meine Steuererklärung etwas bearbeitet. Ich bin selbständig. Es geht um eine Fahrzeugfinanzierung, welche auf eine Verwandte läuft.
Sehr geehrte Damen und Herren, im August 2008 erfolgte die Trennung von meinem Mann. Auf sein Bitten hin, haben wir noch im gleichen Monat die Steuerklassen gewechselt. Von 3 und 5, zu 1.
Hallo, ich habe folgendes Problem bzw. folgende Fragen: ich habe vor einiger Zeit eine Internetseite betrieben. Nach Anmeldung haben die Nutzer eine Rechnung erhalten. Das Problem hierbei ist dass: 1.
Wir haben uns in 2013 aus beruflichen Gründen eine neue Wohnung in München gesucht. Diese hat den Weg zu Arbeit um über 1 Stunde verkürzt. Der Umzug war im April 2014 (gemäß Mietvertrag).
Heute habe ich von der Familienkasse die Festsetzung von Hinterziehungszinsen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/235.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 235 AO: Verzinsung von hinterzogenen Steuern">§ 235 ff. ... , dass es sich um Steuerhinterziehung handelt und nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/235.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 235 AO: Verzinsung von hinterzogenen Steuern">§ 235 ff.
Eine Vereinbarung mit der Bürogemeinschaft bestünde nur über die gewerbliche Verlegung dorthin mit Änderung im HR. 1. ... Bei einem angenommenen Steuersatz von 28% ergeben sich ca. 7.000.- Euro Steuern. 4.
Der Großteil meiner Kunden (Werbeagenturen/Privatkunden) bleibt allerdings in England, d.h. ich müsste zwischen den Ländern pendeln. 1 – Besteht die Möglichkeit einfach nur eine (Zweit) Wohnung in Deutschland zu mieten aber meine Limited company in England weiterzuführen und dort wie bisher Steuern zu zahlen (da dort auch das Einkommen generiert wird) – oder bin ich mit der Meldung in Deutschland automatisch auch in Deutschland Steuerpflichtig?
Ein vorsteuerabzugsberechtigter Unternehmer mit USt-Id hat vergessen, seine USt-Id bei Fotolia einzutragen, dort Credits gekauft und erhält eine Rechnung mit Steuer.
Ich lebe mit meinem Partner in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Für das Steuerjahr 2009 haben wir bei der Einkommensteuer eine Zusammenveranlagung wie bei Ehegatten beim Finanzamt beantragt, um vom Ehegattensplitting zu profitieren. Erwartungsgemäß erhielten wir die gemeinsam eingereichte Steuererklärung mit einem ablehnenden Bescheid zurück und wurden auf die jeweilige Einzelveranlagung verwiesen.
Die dann fällige Steuer wäre so hoch das die Arbeit als Festangestellt auf Jahre hin nicht lohnenswert wäre. meine Vorstellung zur Problemlösung: 1) Ich bleibe zwar Geschäftsführer bekomme aber kein Gehalt. 2) Wir verlegen den Firmen- und Wohnsitz nicht in die Schweiz sondern nur innerhalb Deutschlands an die schweizer Grenze. 3) Meine Frau wird ebenfalls Geschäftsführerin und übernimmt das Tagegeschäft.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war während meines Studiums von 2017-2020 freiberuflich tätig. Da meine Einnahmen im Jahr 2017 unter dem Grundfreibetrag lagen, habe ich keine Steuererklärung abgegeben. Auch im Jahr 2018 habe ich keine Steuererklärung abgegeben, weil ich der Meinung war, dass meine Einnahmen auch in diesem Jahr unter dem Grundfreibetrag waren.
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Für unsere Erbschaftssteuererklärung sollen die Bodenrichtwerte des Gutachterausschusses der Stadt an das Finanzamt übermittelt werden. Am 25.05. ist ein Schreiben vom Finanzamt zur Fristsetzung 23.06.2023 eingegangen. Die Bodenrichtwerte sind aufgrund der Starkregen und Hochwasserlage nicht annähernd richtig.
Basierend auf Gutachten wurde der bei der Scheidung 1994 rechtskräftig ermittelte Versorgungsausgleich zu meinen Gunsten um 14,6% verbessert, d.h. ich zahle jetzt für die Erhöhung der Pension mehr Steuern.
Von der Car Allowance (nach Steuern) habe ich ein Fahrzeug privat geleast. ... Bei der Einkommensteuererklärung 2008 habe ich nun die Leasingkosten, Kfz-Steuer und -versicherung, die versteuerten Benzinkosten und weitere Kfz-Kosten entsprechend der geschäftlichen Anteile (80 %) der Fahrten aus dem Fahrtenbuch angesetzt.