Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

102 Ergebnisse für steuer verjährung

Filter Steuerrecht
Festsetzungsfrist bei Steuerhinterziehung
vom 16.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies erscheint mir falsch, denn dann hätte eine Alice Schwarzer ja nicht Steuern und Strafe nachzahlen müssen. ... Sind Ihre Steuersünden nur strafrechtlich, aber noch nicht steuerlich verjährt und kommt Ihnen das Finanzamt vor Eintritt der steuerlichen Verjährung von selbst auf die Schliche, brauchen Sie zwar keine Strafverfolgung mehr zu fürchten, müssen aber die hinterzogenen Steuern nachzahlen inklusive 6 Prozent Hinterziehungszinsen p.a. (§§ 235, 238 AO)". 2. ... Müssen nach Ablauf der Festsetzungsfrist noch Steuern zzgl.
KFZ Steuern/Verjährungsfristen
vom 7.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vom Finanzamt eine Aufforderung erhalten,KFZ Steuern nachträglich zu entrichten.Es geht um einzelne Monate von 1994-2004 und/oder Säumniszuschläge in dieser Zeit. ... Hätte es nicht schon zu einer Entstemplung kommen müssen(aktuelles Fahrzeug) und gelten die Verjährungsfristen für KFZ Steuern auch für die Säumniszuschläge?
Verjährung ?
vom 29.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe auf Anraten meines "Finanzberaters" in 1995 und 1996 durch den Kauf von Tafelwertpapieren im Ausland Zinseinkünfte an der Steuer vorbei laufen lassen und somit Steuern hinterzogen.
Steuer
vom 6.11.2011 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Vom 16.05.2003 bis 07.07.2004 bin ich neben einer weiteren Person Geschäftsführer einer GbR (wir beide waren Geschäftsführer) gewesen. Die ganze Finanzverwaltung führte mein Partner. Im Mai 2004 wegen meiner Krankheit (wurde mehrmals operiert) konnte nicht mehr arbeiten und habe mich am 07.07. 2004 abgemeldet.
Verjährung der Kirchensteuerschulden
vom 1.10.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, was ist die Verjährungsfrist für Kirchensteuerschulden? 4, 5 oder 10 Jahre? Anders gefragt: Wie viele Jahre müsste man die Kirchensteuern rückwirkend nachzahlen, wenn man offiziell "nicht kirchensteuerpflichtig" (Angabe bei Meldebehörde) ist aber getauft wurde und das ans Licht käme?
Verjährung von Umsatzsteuerschulden
vom 28.3.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.01.2013 wurde jedoch ein Betrag von 0,10 EUR mit dem Vorgangstext "Verjährung" gebucht. ... Können Sie uns bitte mitteilen, ob der Eintritt einer Zahlungsverjährung in diesem Fall in Frage kommt oder ob dem Finanzamt trotz des jahrelangen Stillschweigens Möglichkeiten zur Verfügung stehen, eine Verjährung zu unterbinden?
Erbschafts- / Schenkungssteuer: Verjährung und Selbstanzeige
vom 22.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich müsste also Steuern auf einen Betrag entrichten, von welchem unsicher ist, ob er mir dann vom Gericht als Anfangsvermögen zuerkannt werden würde. Fragen: a)Wäre mein Bargelderwerb als S c h e n k u n g zu werten , wobei nach meinem Wissen die Verjährungsfrist der Schenkungssteuer erst nach Anzeige beim Finanzamt beginnt, oder b)wäre der Erwerb als E r b s c h a f t zu werten und könnte die Verjährung der Erbschaftssteuer laut http://www.stb-schefczyk.de/steuern-aktuell/4-alle-steuerpflichtigen/210-verjaehrungsfrist-fuer-die-erbschaftsteuer.html bereits heute eingetreten sein? ... (Sollte ein reiner Steuerexperte meine Fragen bearbeiten, erwarte ich auf c) nicht unbedingt eine Antwort. d)Falls eine Verjährung bereits eingetreten wäre und ich dennoch eine Meldung in Verbindung mit einer Selbstanzeige abgäbe, würde dann meine Steuerpflicht erneut aufleben?
Verjährung Steuerhinterziehung
vom 21.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe einen Geldbetrag angelegt aus versteuerten Geld nur die daraus erziehlten Aktiengewinne...sind nicht versteuert ca € 30.000 nun die Frage......unter welchen vorrausetzungen zählt die 5 Jährige bzw. die 10 Jährige Verjährung...........
Verjährung nach § 228 folgende und gleichzeitige Klage zum Inhaltlichen
vom 18.8.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig vertretenen wir die Auffassung, dass die Verjährung nach § 228 eingetreten ist. ... Wie beurteilen Sie die Aussicht auf Erfolg für den Einspruch und ggf. spätere Klage wegen Verjährung der Forderungen nach § 228 ? ... PS: Die Stellungnahme des FA zur Verjährung kann bei Bedarf gescannt und auf direkten Wege übersandt werden.
Verjaehrung Umsatzsteuerforderung
vom 17.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, wir haben eine frage zur verjaehrung von umsatzsteuerforderungen. im jahr 2004 wurde eine englische ltd gegruendet, und auf diese ltd wurden betriebsfuehrungsrechte fuer zwei handwerksbetriebe uebertragen zum gleichen zeitraum. da die betriebe nicht wirtschaftlich zu fuehren waren, hat die ltd ihre rechte im mai 2005 verkauft. im kaufvertrag war mehrwehrtsteuer vereinbart, die der kaeufer neben dem kaufpreis an die ltd gezahlt hat. die ltd wurde dann nach verkauf in deutschland abgemeldet, ihre geschaeftstaetiglkeit ruht, sie ist in england aber weiter im companieshous (handelsregister) registriert. die englische adresse der ltd ist den finanzbehoerden bekannt. obwohl die ltd unter ihrer postadresse in england ereichbar ist, ist bisher kein bescheid der deutschen finanzbehoerden zur zahlung der von der ltd eingenommenen umsatzsteuer eingegangen. unsere frage ist demnach, ab wann eine solche forderung des finanzamtes verjaehrt ist. vielen dank fuer ihre antwort.
Verjährung Einkommenssteuer
vom 14.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich war in den Jahren 1991 bis 1993 selbständig tätig. Aus dieser Zeit bestehen offene Einkommensteuerschulden in Höhe von ca. 29.000 Euro mit Fälligkeit vom August 1994. Das Finanzamt hat einmalig, kurz nach Weihnachten 2003 einen Gerichtsvollzieher zur Zwangsvollstreckung vorbeigeschickt der aber aufgrund erfolgloser Vollstreckung (war nichts zu holen) wieder abgezogen ist.
Einkommensteuer (Verjährung)
vom 13.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage also: ist es richtig, dass man mit dem Argument der Verjährung zwar einerseits die Rückzahlung der Kapitalertragsteuer verweigert, andererseits jedoch die Zinseinkünfte den Verlusten gegenrechnet?
absolute Verjährung - Forderungen vom Finanzamt
vom 29.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,ich habe von dem Finanzamt aus dem Zeitraum 1985-1987 Festsetzungsbescheide für Umsatzsteuer,Sondervorauszahlungen,Lohnsteuer erhalten für einen bereits abgemeldeten Betrieb.Die letzte fruchtlose Pfändung durch das Finanzamt war 1994.Schriftwechsel mit Forderungsaufstellungen existieren aus 1992 u.1997.In der Vorbereitung auf das Insolvenzverfahren ist es 2006 erneut zum Schriftwechsel gekommen,um den zu recht bestehenden Teil der Forderungen(ca.ehem.3800DM)durch eine Vergleichszahlung abzubauen.Das Finanzamt besteht jedoch auf den Gesamtbetrag(ca.50.000,-€).Von den ehem.17 Gläubigern konnten 13 in den vergangenen Wochen im Zuge der aussergerichtlichen Schuldenregulierung durch Zahlung von Vergleichsbeträgen zum Verzicht auf die jeweiligen Restforderungen sowie Herausgabe des Schuldtitels bewegt werden.Meinem Antrag bei dem Finanzamt auf aussergerichtliche Schuldenbereinigung mit meinem Angebot 1500,-€ als Vergleichssumme zu zahlen wurde nicht zugestimmt. Wenn aber die Forderungen verjährt wären,könnte ich mit den restlichen 3 Gläubigern sicher auch eine Einigung erzielen und wäre dann ohne Verfahren diese Altlasten los.Bitte erkären Sie mir die möglichen Wege in Bezug auf die Forderungen von dem Finanzamt.Danke.
Erbschaftssteuer-Verjährung
vom 25.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 2001 verstarb meine Nachbarin, die ich - mit einer Vorsorgevollmacht beauftagt - in ihren letzten Lebensjahren betreute. Da sie selbst als ein Einzelkind hochbetagt kinderlos starb, wären ihre gesetzlichen Erben entfernte Verwandte gewesen, die sie zumeist nie gesehen hatte. Deshalb setzte sie mich testamentarisch als Alleinerbin ein.
Verjaehrung Gewerbesteuern
vom 14.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Januar 2015 leben mein Sohn und ich in Deutschland (wir sind mittlerweile keine deutschen Staatsbuerger mehr), sind hier gemeldet und ich werde naechste Woche eine Arbeitsstelle antreten, habe auch vom Bundeszentralamt fuer Steuern eine Persoenliche Identifikationsnummer erhalten. Meine Frage: Meine Mutter hat ueber die angebliche Erlassung der Steuern keine schriftliche Bestaetigung (sie ist leider etwas senil), und ich weiss nicht, ob ich beim Finanzamt nachfragen soll, denn vielleicht wurde mir ja gar nichts erlassen und dann mach ich alles vielleicht nur noch schlimmer.