Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für steuer umsatzsteuer ao einspruch

Filter Steuerrecht
Steuer Vorauszahlung
vom 16.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wenn ich die Steuer für 2017 getrennt abgebe ? Oder einen Antrag Stelle  <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/268.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 268 AO: Grundsatz">§§ 268 ff. AO</a>  ?
Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung Umsatzsteuer 2013
vom 6.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
GIBT ES EINE CHANCE DIESE AUFHEBUNG RÜCKGANGIG ZU MACHEN UND DIE ZUVIEL GEZAHLTE STEUER WIEDER ZU ERHALTEN UND WIE SIEHT DAS KONKRETE VORGEHEN AUS? Chronologischer Ablauf: 31.03.2014 - Abgabe der Berichtigung der Umsatzsteuervornameldung für 12-2013 03.09.2015 - Wiederholte Ermahnung zur Abgabe der Umsatzsteuererklärung 2013 mit Androhung der Erhöhung der Zwangsgelder 09.11.2015 - Festsetzungsbescheide für 2013 (Ums.St. / Gewerbe / Körperschaft) 25.11.-27.11.2015 - Lohnsteueraußenprüfung --> Firmenwagen wurde ein Jahr nicht richtig versteuert, Umsatzsteuer für Eigennutzung wird nachgemeldet 29.07.2016 - Neuer erhöhter Bescheid Umsatzsteuer 2013 02.08.2016 - Einspruch gegen neuen Bescheid mit Hinweis, dass Bilanz in Arbeit aber noch dauern kann 05.08.2016 - Hinweis vom Finanzamt auf fehlende Begründung des Einspruchs 08.09.2016 - Erinnerung des Finanzamts an Abgabe von Begründung 31.10.2016 - Ablehnung des Einspruchs und gleichzeitig Aufhebung des Vorbehaltes 17.02./20.02.2017 - Abgabe Steuererklärungen 2013 27.02.2017 - Hinweis vom Finanzamt das Bilanzen (Steuererklärung 2013) fehlen würden 02.03.2017 - Erfolgloser Antrag auf Aussetzung der Vollziehung wegen erheblichen Guthabens 21.04.2017 - Eintragung der Bilanzwerte 2013 im Bundeanzeiger 25.04.2017 - Mitteilung vom Finanzamt, dass Vorbehalt bereits aufgehoben sei und Umsatzsteuererklärung unberücksichtig zu den Akten gelegt wird 11.05.2017 - Bescheid über Körperschaft- und Gewerbesteuer 2013 auf Grund der eingereichten Erklärungen 21.06.2017 - persönlicher Termin bei zuständigem Sachbearbeiter mit dem Hinweis, dass Aufhebung des Vorbehaltes nicht rückgängig gemacht werden kann Nach bisheriger Recherche ist die Frist zur Aufhebung des Vorbehalts 4 Jahre ab Abgabefrist (März 2014) und in Sonderfällen sogar bis zu 7 Jahre, wenn eine von der Schätzung abweichende Höhe der Steuer(last) zu erwarten ist.
doch nicht angefallene Eink.-steuer wird umgebucht und einbehalten
vom 31.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als selbstständiger Dienstleistender bin ich beim FA Brandenburg veranlagt und es stehen noch Umsatzsteuer-Schulden aus 1998 an. ... -steuer in etwa so, die Steuer würde sich umwandeln und was dem Staat zusteht, kann er für sich aufrechnen usw. und der Erstattungsanspruch ist erloschen. ... Das Finanzamt fordert mich auf, meinen Einspruch zurück zu nehmen, da er Ihrer Ansicht nach unzulässig ist.
Dinglichen Arrest von Finanzamt Betrag 220000 Eur , was tun??
vom 9.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 15 Tage plötzlich kommt ein dinglichen arrestanordnung von finanzamt, Grund: diese Steuer wird jetzt geschätzt, und weil mein Mann Auslander ist, haben die zu befürchten ,dass unsere Vermögen nach Ausland transferieren.Wir müssen jetzt 220,000 Eur Steuer bezahlen. ... Soll ich jetzt ein Einspruch legen oder gleich Klage bei Finanzgericht erheben? ... Wir haben ein Anwalt gefragt, Er hat uns vorgeschlagen,erste Einspruch legen, dann kann man immer noch gegen Einspruchentscheidung Klage erheben, ist es richtig?
Vollstreckung vom Finanzamt
vom 20.8.2025 für 34 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wusste leider nicht, dass ich Umsatzsteuer Erklärung schicken soll, da ich von Umsatzsteuer befreit soll. ... Ich habe dagegen ein Einspruch in Elster.de geschickt (bis heute keine Antwort auch) Ich habe da geschrieben: "Sehr geehrte Damen und Herren, da es keine besser passende Kontaktformulare gibt, habe ich dieses Formular benutzt. ... Ich habe da geschrieben, dass es nicht logisch 200€ Zwangsgeld zu einfordern von Jemanden, der schon befreit ist, von den Umsatzsteuer.
Umsatzdteuer/Einkommenssteuer
vom 20.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Kurz zur Berschreibung: Am 20.06.2006 erhielt ich ein Schreiben vom Finanzamt Bad Griesbach/Passau über Umsatzsteuer-Rückstände(von 3569,05€) Zeitraum 3.Vj.1995 416,19€ und der Rest sind Versp.Zinsen sowie Säumniszuschläge von 1996-1999. ... Nun bekam ich ein erneuten Brief vom Finanzamt Bad Griesbach/Passau,Sie haben geschrieben,dass dieses sie nicht interessieren würde und außerdem sind das rechtskräftige festgesetzte Steuern und Verspätungszuschläge!!!
Haftungsbescheid / Kontopfändung
vom 25.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bedingt durch die Tätigkeit als Geschäftsführer einer GmbH, die im Juni 2006 einen Insolvenzantrag gestellt hat und nicht mehr Zahlungsfähig ist, habe ich vom Finanzamt Ende März 2007 einen Haftungsbescheid bezüglich angeblich nicht abgeführter Umsatzsteuer aus 2004 sowie 2005 erhalten. ... Gegen den Haftungsbescheid wurde fristgemäß über einen Rechtsanwalt Einspruch eingelegt sowie Akteneinsicht erbeten. ... Ist dies rechtmäßig, obwohl fristgemäß gegen Haftungsbescheid Einspruch eingelegt wurde und die Steuerschuld bestritten wird?
Vermögenslose GmbH kurz vor Löschung: trotzdem Umsatzsteuerprüfung
vom 16.6.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach hätte die GmbH knapp 40.000,- EUR Umsatzsteuer nachzahlen müssen, was gelinde gesagt totaler Unfug ist. ... Eine private Haftung für die Umsatzsteuer aus 2012 liegt also nach meiner Rechtsauffassung gar nicht vor. ... Fakt ist doch, dass die GmbH über keinerlei Mittel verfügt und ich als GF für Umsatzsteuer weit vor dem Insolventfall gar nicht haftbar bin, oder?
Änderung eines bestandskräftig gewordenen Grundlagenbescheides
vom 23.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Unkenntnis über dessen Bedeutung und deren Folgen wurde kein Einspruch eingelegt. ... [1] §173 Abs. 1 Nr. 1 AO (Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden wg. neuer Tatsachen oder Beweismittel): Änderung Einkommensteuerbescheid wegen nachträglich bekannt gewordener neuer Tatsachen (eingereichte Steuererklärung) bei unbeachtlichem groben Verschulden, da die Tatsachen in einem unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang mit Tatsachen stehen, die zu einer höheren Steuer stehen. - Ist eine verspätet eingereichte Steuererklärung eine nachträglich bekannt gewordene Tatsache? ... [2] §177 AO Abs. 1 (Berichtigung von materiellen Fehlern): Die Voraussetzungen für die Änderung des Einkommensteuerbescheides liegen vor (dieser wurde ja geändert).
Nachzahlung Finanzamt
vom 31.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Durch fehlende Nachweise(Kassenbelegen) musste ich nach einer Schätzung bei einer Umsatzsteuer- Einkommenssteuer-Prüfung des Finanzamtes, vor einem Jahr, eine Nachzahlung leisten.
Umsatzsteuer falschem Jahr zugeordnet - Reaktion vom FA gerechtfertigt?
vom 5.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Philipp Adam / Kaiserslautern
Guten Tag, ich mache seit Jahren meine Steuererklärung mit allerlei Einkunftsarten selbst, bisher ohne Probleme. Seit 2010 sind wir umsatzsteuerpflichtig bzw. vorsteuerabzugsberechtigt (freiwillig), weil wir durch gewerblichen Bau und die Anschaffung eines KfZ erheblich Vorsteuerbeträge "sparen" wollten. Nun habe ich bei der Gewinnermittlung (keine formale EÜR sondern formlose Tabelle als Anlage zur ESt-Erklärung, da unter 17.500 Einnahmen im Gewerbe) die Zuordnung der vom FA erstatteten Vorsteuer bzw. die gezahlte USt. immer noch in das Jahr der Entstehung vorgenommen, obwohl die Zahlung mindestens des jeweils letzten Quartals ja erst im Folgejahr erfolgte.
Pfändung trotz Aussetzung der Vollziehung!?
vom 23.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund verschiedener Umstände habe ich meine Umsatzsteuererklärung für 2007 verspätet abgegeben, daher wurde die Umsatzsteuer geschätzt. Die Steuer wurde wesentlich zu hoch angesetzt, weshalb ich fristgerecht Einspruch gegen den Bescheid eingelegt habe und später noch die Aussetzung der Vollziehung beantragt habe. ... Ich erhielt einige Tage später die Antwort, es gäbe bei dem Betriebsfinanzamt keine Aussetzung der Vollziehung, sondern nur einen Einspruch gegen die Umsatzsteuererklärung.
Zinsen / Erlaß von Steuerschulden
vom 7.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch längere Zeiten ohne Folgeauftrag und leider unsere Nachlässigkeit bezüglich der Zahlung unserer Einkommens- und Umsatzsteuern hat sich leider ein recht ansehnlicher Betrag an Steuerschulden aufgehäuft. ... Wir möchten einfach einen Strich unter die Finanzmisere machen und unsere Steuern in Zukunft pünktlich und ordentlich begleichen.
Steuerrückzahlung auf das falsche Konto
vom 22.6.2020 für 63 €
Am 22.5.2020 wurde der Einspruch abgelehnt. ... Die Umsatzsteuer-Rückzahlung ging noch auf mein Konto. ... Liegen hier Verstöße im Sinn des Steuer- oder Strafrechts oder eines anderen Rechtsbereichs vor?
Vollstreckungsankundigung nach fast 10 Jahren
vom 15.4.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser fuehrt das Finanzamt Körperschaftssteuer, SoliZuschlag, Verspätungszuschlag und Zinsen "Voll" fuer 2006 und 2007 auf, sowie Umsatzsteuer 2006, 2007 und Dez 2007. Fälligkeit der 2006er Steuern Mai 2008, der von 2007 Juli 2009.