Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.471 Ergebnisse für aufenthg jahr

Aufenthaltstitel für Vater eines deutschen Kindes
vom 21.9.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, seit Anfang August diesen Jahres sind mein Freund und ich Eltern einer Tochter geworden. wir sind nicht verheiratet. ... Meine Frage wäre: Hat der Vater ein Recht auf den Aufenhaltstitel ( unbefriestet <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/35.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 35 AufenthG: Eigenständiges, unbefristetes Aufenthaltsrecht der Kinder">§ 35 AufenthG</a> oder befristet) , da das Kind deutscher Staatsbürger ist?
Aufenthaltserlaubnis nur bei Freiberuflicher Tätigkeit. Was bedeutet das?
vom 22.10.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Jahr bei der Verlängerung wurde mir von der Ausländerbehörde schriftlich ein Angebot gemacht: *Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung als Fotomodell gemäß § 18 Abs. 3 AufenthG i.V.m. § 22 Nr. 5 BeschV ohne Bindung an eine Agentur *Bei der Erteilung wollten Sie aber dann mir eine Aufenthaltserlaubnis Erwerbstätigkeit nur als freiberufliches Fotomodel gemäß § 21 Abs. 5 AufenthG i.V.m. § 22 Nr. 5 BeschV erteilen.
Unbefristeten Aufenthaltstitel neu beantragen
vom 3.11.2021 für 54 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, Kurz zu mir : Bin in Deutschland geboren(Türkischer Pass) , aufgewachsen und habe auch dort fast 22 Jahre durchgehend gelebt! ... Da ich über 15 Jahre in D gelebt habe... Ich könnte auch vom § 38a aufenthg gebrauch machen, da meine Frau die Rumänische Staatsbürgerschaft hat, aber es wäre mir lieber direkt den unbefristeten zu bekommen!
Fachbezogene Praktikum nach dem Studium unter den 1 Jahr Arbeitssuchende Visum
vom 17.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, The Story, ich habe simbabwische Staatsangehörigkeit und bin nach Deutschland zum Studiumszweck im Oktober 2002 eingereist. Meinen ersten berufsqualifizierten Abschluss im Bereich Wirtschaftswissenschaften habe ich im September 2006 an der Europa Universität erworben. Ich habe von der Ausländerbehörde (AB) Berlin einer Aufenthaltserlaubnis zur suche eine Arbeit erhalten.
Verlängerung Aufenthaltserlaubnis
vom 6.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, die eingetragene Lebenspartnerschaft eines Bekannten ist seit Nov. 2006 nach einer Dauer von ca. 5 Jahren aufgehoben. ... Falls ihm diese verweigert wird; hat er Anspruch auf eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis gemäß §19 AuslG, obwohl die LP bei Ablauf bereits über ein Jahr beendet ist?
Niederlassungserlaubnis und Daueraufenthalt-EU
vom 14.8.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Aufenthaltsrechte hat eine volljährige arbeitslosgewordene Person, im Besitz einer Niederlassungserlaubnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/35.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 35 AufenthG: Eigenständiges, unbefristetes Aufenthaltsrecht der Kinder">§ 35 AufenthG</a>? ... Welche Möglichkeiten hat er auf eine Daueraufenthalt-EU nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/9a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9a AufenthG: Erlaubnis zum Daueraufenthalt - EU">§ 9a AufenthG</a>? ... Darf eine Niederlassungserlaubnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 AufenthG: Niederlassungserlaubnis">§ 9 AufenthG</a> nach der Erteilung einer Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/9a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9a AufenthG: Erlaubnis zum Daueraufenthalt - EU">§ 9a AufenthG</a> von der zuständige Behörde einbehalten werden?
Niederlassungserlaubnis $ 28 - Scheidung
vom 14.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 7 Jahre Beziehung, davon fast 4 Jahren Ehe, möchte ich mich von meinem Mann trennen. Die letzten Jahren habe ich studiert (seit Sep. 2005) und parallel gearbeitet (seit März 2006). Hatte 2 Aufenthaltserlaubnisse des §16 Abs. 1 besessen, danach einen Aufenthaltserlaubnis des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/28.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 28 AufenthG: Familiennachzug zu Deutschen">§28 Abs. 1 Satz Nr. 1 AufenthG</a> und seit einem Monat besitze ich die Niederlassungserlaubnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/28.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 28 AufenthG: Familiennachzug zu Deutschen">§28 Abs. 2 AufenthG</a>.
Wiedereinreise in die BRD nach 2,5 Jahren Aufenthalt im Ausland (Türkei)
vom 15.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Lebensjahr habe ich in deustchland gelebt seid dem Januar 2015 bin ich in der Türkei wurde nicht abgeschoben bin eigentlich für ein Urlaub hierher dieser Urlaub dauert nun schon mehr als 2,5 Jahre. (Ich bin türkischer Staatsbürger mit einer niederlassungs Erlaubnis ) Ich habe mich selber informiert, so gut es ging, jedoch habe ich noch fragen. 1. nach dem gesetzt ist es ja so geregelt das Ausländer die 15 Jahre rechtmäßig in der BRD gelebt haben ihre NE nicht verlieren unter der vorraussetzung das der Lebensunterhalt gesichert ist.
Studienkolleg Visum Brauche dringend Hilfe
vom 2.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Visum müsste mir dann nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 AufenthG: Studium">§16(3) AufenthG</a> ausgestellt werden. Nun bin ich schon 3 Jahre in Deutschland. ... Die nächsten zwei Jahre habe ich ein Visum nach $16(5) AufenthG in Deutschland gehabt.
Ende des Studiums -> Arbeit -> Niederlassungserlaubnis
vom 16.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
AufenthG. Seit 05.03.2008 besitze ich das §16 Abs. 4 AufenthG. - Für eine Niederlassungserlaubnis brauche ich allerdings mindestens 5 Jahre Aufenthalt in Deutschland. ... 4 Jahre Studium -> Hälfte (nach § 9 Abs. 4 AufenthG) -> 2 Jahre plus 5 Monaten (nach §16 Abs. 4) = insgesamt "2 Jahre und 5 Monaten" ODER 4 Jahre Studium -> Hälfte (nach § 9 Abs. 4 AufenthG) -> 2 Jahre plus 5 Monaten (nach §16 Abs. 4) -> Hälfte (nach § 9 Abs. 4 AufenthG) = insgesamt "2 Jahre und 2,5 Monaten" - FALLS ich noch einen Master machen oder nochmal studieren würde, würde diese neue Studienzeit auch wieder halbiert werden müssen?
Aufenthaltsverlängerung nach Trennung
vom 29.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin ein nicht EU Staatsbürger,und kam im April 2006 nach Deutschland um zu studieren ,hatte dann einen Aufenthalt unter §16 AufenthG gehabt.Im Juli 2007 habe ich eine Deutschstaatsbürgerin geheiratet und bekam dann eine Aufenthaltsgenehmigung mit § 31AufenthG für 3 Jahren,Student bin ich immer noch.nach ca 3 Jahren Ehe haben wir uns getrennt (im Juli 2010).Als ich bei der Ausländerbehörde war um meinen Aufenthalt zu verlängern,hat die Sachbearbeiterin gemeint ich bekomme wieder einen Aufenthalt zweck Studium also nach dem §16 des AufenthG obwohl die Ehe mehr als 2 Jahren gedauert hat aber mit der Begründung,dass ich mein Leben nicht sichern kann, also finanziell, wenn ich weiter studieren möchte.Ich sollte soweit ich weiss einen Anspruch auf § 31 des AufenthG haben. ... Es ist auch zu wissen dass ich im Jahr 2008 gegen BtmG verstoßen habe und wurde 2009 zu 1 Jahr und 10 monate verurteilt.Der Urteil ist zu 2 Jahre Bewährung ausgesetzt worden(musste nicht ins Gefängnis).Die Bewährung wird im Juli 2011 fertig. jetzt zu meiner Frage: besteht die Möglichkeit ein Aufenthaltserlaubnis nach § 31 des aufenthG zu bekommen?
Unterhaltspflicht und Einbürgerung nach der Trennung von einer 2 Jahre dauernden Ehe
vom 18.9.2011 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bekommt Arbeitslosengeld II (Hart IV) und ich habe nach meinem Diplom im Jahre 2010 direkt ein Aufbaustudium aufgenommen und befinde mich drin immer noch. Nun nach einer Ehezeit von genau 2 Jahren und einer Woche mussten wir uns trennen. 14 Tage vor der Trennung bekam ich ein Angebot für eine Stelle als Ingenieur in der ich 3000 euro/Mo verdienen und vom Anfang an einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen würde.
Aufenthaltserlaubnis nach Scheidung mit Deutschem
vom 20.1.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Spätaussidler) scheiden lassen 3. wir sind 3,5 Jahren verheiratet, wohnen zusammen in Deutschland aber seit 1Jahr und 10 Monaten 4. habe feste Arbeitsstelle (Brutto 2400), Mann- Student 5. habe Aufenthaltserlaubnis bis 2011 und Berufserlaubnis bis 2014 6. es besteht die Möglichkeit, nach der Scheidung einen Deutschen zu heiraten (mein Freund) Ich habe folgende Fragen: 1) Welches Recht habe ich, nach der Scheidung in Deutschland zu leben? ... 3) Während des Trennungsjahrs wird mein Aufenthaltserlaubnis verlängert, falls wir keine 2 Jahre zusammen gewohnt haben?
How can I get a residence permit in my case?
vom 19.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dear Sir or Madam, I have come to Germany as a student in 2008 and stayed here according to the §16 paragraph of the foreign law. After three years I have successfully finished my Master studies. Straight after that I have found a job according to the §18 paragraph and got a residence permit with a connection to the working place.