Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.471 Ergebnisse für aufenthg jahr

Einbürgerung Pfelgekind
vom 5.7.2020 für 75 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Heute ist es 4 Jahre alt, hat einen Aufenthaltstitel bis 10/2021 nach §25 Abs.2 und als Staatsangehörigkeit Nigeria. Meine Frau und ich haben seit einem Jahr die gemeinsame Vormundschaft übertragen bekommen, vorher lag sie bei einem Amtsvormund. ... Sehen sie Vorteile erst zu einem späteren Zeitpunkt die Einbürgerung zu beantragen und somit nächstes Jahr nochmal die Aufenthaltserlaubnis zu verlängern?
Vorrausetzungen zum Daueraufenthalt-EG nicht erfüllt?
vom 29.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Lebe in Deutschland seit 7+ Jahre, habe hier auch studiert. Seit knapp 3 Jahre habe ich immer bei Visumverlängerung eine Aufenthaltgenehmigung bekommen; davor hatte ich immer eine Aufenthaltsbewilligung bekommen. ... Nun Anfang dieses Jahres habe ich mich über Niederlassungserlaubnis (NE) und Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG (ED-EG) erkundigt.
Nachzug der Mutter aus Syrien im Rahmen des Landesaufnahmeprogramms SH
vom 30.6.2022 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die in Syrien alleinlebende Mutter (syrische Staatsangehörige, Vater verstorben) einer Freundin soll im Rahmen des Landesaufnahmeprogramms von Schleswig-Holstein (Anordnung zur Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen nach § 23 Abs. 1 AufenthG für syrische Flüchtlinge) zu ihrem seit Februar 2022 in Schleswig-Holstein gemeldeten, erwachsenen Sohn (der die deutsche Staatsbürgerschaft erworben hat) nach Deutschland geholt werden. ... Könnte es im Nachhinein Probleme geben, wenn die Mutter vor der Beantragung dieses Visums (weil der Sohn erst im Feb. 2023 ein Jahr in Schleswig-Holstein gelebt haben wird) über ein Touristen-/Schengen(?)... Schließlich: welche Möglichkeiten gäbe es, wenn das Landesaufnahmeprogramm nicht verlängert werden sollte, die Mutter zu ihren erwachsenen Kindern, die schon seit vielen Jahren in Deutschland leben, nach Deutschland zu „holen"?
Geheiratet in Denämark mit der folge Ausgewießen!
vom 30.10.2015 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis setzt voraus, dass der Ausländer mit dem erforderlichen Visum eingereist ist (§ 5 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 AufenthG). ... Die Ausländerbehörden übersehen in einer solchen Konstellation aber häufiger, dass sie trotzdem verpflichtet sind eine Ermessensentscheidung im Sinne von § 5 Absatz 2 Satz 2 AufenthG zu treffen. Liegt der erforderliche Sprachnachweis nach § 30 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 AufenthG im Antragsverfahren vor hat die Ausländerbehörde zu prüfen, ob die Durchführung des Visumsverfahrens im Einzelfall zumutbar ist (§ 5 Absatz 2 Satz 2 AufenthG).
Aufenthaltstitel Wiedererteilung
vom 23.4.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage bezüglich einer erneuten Erteilung eines Aufenthaltstitels. Mein Bruder ist 1969 in Skopje, Mazedonien geboren und somit in Besitz der mazedonischen Staatsbürgerschaft. 1980 kam er nach Deutschland. Er ging hier in die Schule und absolvierte eine Ausbildung zum Koch. 1999 ging er in die USA wo er seitdem lebt und in Besitz in einer Green Card ist.
Verlängerung Aufenthalt für Studium & Heirat in Dänemark
vom 3.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie ist am 01.11.08 seinerzeit mit dem Aufenthaltszweck Sprachkurs gemäß §16 AufenthG Absatz 5 eingereist. ... Im Gesetz steht aber weiterhin, dass eine Verlängerung mindestens für ein Jahr ausgestellt werden sollte und 2 Jahre nicht überschreiten sollte. ... Sind die in §16 Absatz 1 genannten 2 Jahre als Summe der Verlängerungen anzusehen oder ist damit die jeweilige einzelne Verlängerung selbst gemeint, die nicht länger als 2 Jahre dauern sollte?
Niederlassungserlaubnis (Nachfrage)
vom 27.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
***im Aufenthaltsgesetz § 26 Dauer des Aufenthalts: (4) Im Übrigen kann einem Ausländer, der seit sieben Jahren eine Aufenthaltserlaubnis nach diesem Abschnitt besitzt, eine Niederlassungserlaubnis erteilt werden, wenn die in § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 bis 9 bezeichneten Voraussetzungen vorliegen. *** ich habe seit 6 Jahre Aufenthaltsbefugnis (kein 7 Jahre und Keine Aufenthaltserlaubnis)!!!!!!!!!! ... ***im Aufenthaltsgesetz § 26 Dauer des Aufenthalts /4 wenn die in § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 bis 9 bezeichneten Voraussetzungen vorliegen Mit freundlichen Grüßen 27.01.05 ___________________________________ ___________________________________ Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 6 Jahren in Deutschland , ich komme aus dem Irak ,ich habe eine Aufenthaltsbefugnis ( klein Asyl §51 ),ich habe 60 Monate Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet. meine Frage ist: wann kann ich eine Niederlassungserlaubnis erteilen. ... Durch das Abschiebungsverbot nach § 53 AuslG, welches bei Ihnen festgestellt wurde und die danach erteilte Aufenthaltsbefugnis hätten Sie nach Ablauf von 3 Jahren Anspruch auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis, falls das Bundesamt eine Mitteilung erläßt, dass die Voraussetzungen für einen Widerruf oder eine Rücknahme der Anerkennung nicht vorliegen.
Ausländerrecht, Jordanien
vom 27.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Vater hat vor 30 Jahren hier in Deutschland für 10 Jahre gearbeitet und war mit meiner Mutter (deutsche Staatsbürgerin) verheiratet, aber nach einem Streit ist er nach Jordanien zurück gekehrt. jetzt ist er 67 Jahre alt und ich möchte gerne ihm bei mir haben um mit den Enkeln zu sein.
Überhöhte Rechtsanwaltsrechnung ?
vom 7.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Begründet wurde der Bescheid das AufenthG §7 Abs.2 nicht mehr zum tragen kommt und die Behörde konnte keine Anhaltspunkte für AufenthG §31 Abs.2 feststellen. Hierauf hat die Anwältin Widerspruch mit der Begründung AufenthG §31 Abs.2 eingelegt UND mit gleicher Post einen Antrag auf "Verlängerung" einer Aufenthaltserlaubnis im Titel und im Text "eigenständige" Aufenthaltserlaubnis gemäß Zuwanderungsgesetz §31 Abs. ... Am 16.11.2005 teilt die Ausländerbehörde mit, dass der Widerspruch nicht entscheiden werden kann und an die BezReg weitergeleitet wird und Nachweise AufenthG §31 Abs.2 werden angefordert.
Unklarheit, Heirat und Zusammenleben in Deutschland; Ausländerrecht
vom 18.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Problemlage ist nun folgende: Ende diesen Jahres möchten wir heiraten. ... Nach meinem Kenntnisstand würde auf diesem Wege ein Zusammenleben in Deutschland erst nach einem Zeitraum von vier Jahren nach Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft möglich sein.
Nach der Scheidung in Deutschland bleiben
vom 6.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Jahr haben wir geheiratet (zum jetzigen Zeitpunkt sind wir über ein Jahr geheiratet). ... Meinen Aufenthaltstitel nach der Heirat wurde mir für 2 Jahre ausgestellt. Meine Fragen sind: 1) Wie lange müssen wir in unserem Fall verheiratet sein, bis ich einen unbegrenzten, von meinem Mann unabhängigen Aufenthaltstitel bekomme (ich dachte 3 Jahre, die Sachbearbeiterin aus der Ausländerbehörde meine bei der nächsten Titelverlängerung – also in 2 Jahren) 2) Welche Möglichkeiten gibt es für mich in Deutschland zu bleiben, wenn ich mich jetzt scheiden lassen würde (durch meinen Uni-Abschluss, Berufstätigkeit usw.)?