Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

458 Ergebnisse für studium ausländerbehörde

Anrechnung von Voraufenthaltes eines Ausländers?
vom 23.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. §18 AufenthG (Arbeitnehmer) 05/10/2009-05/01/2013 = Aufenthalt im Ausland, keine Aufenthalt in D 05/01/2013-heute = 143 Tage (BlaueKarte §19a als Unternehmer) Er hat einen Integrationskurs geleistet Er hat besondere hervorragende Sprachkenttnisse und ein Master von einer deutschen Hochschule - Wir wissen von §12b ab.2 des StAG, dass "Hat der Ausländer sich aus einem seiner Natur nach nicht vorübergehenden Grund länger als sechs Monate im Ausland aufgehalten, kann die frühere Aufenthaltszeit im Inland bis zu fünf Jahren auf die für die Einbürgerung erforderliche Aufenthaltsdauer angerechnet werden" Wir wissen ja auch, dass die Zeit des Studiums in einigen Bundesländern nur halbiert angerechnet aber in anderen völlig ausgeschopft.
Antrag auf Niederlassungserlaubnis mit Finanzierung aus Eigenen Mitteln
vom 12.10.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf einen Antrag auf Erteilung der Niederlassungserlaubnis/Daueraufenthalt-EG. Meine Familie und Ich besitzen seit ungefähr 6 Jahren die deutsche Aufenthaltserlaubnis. Meine Eltern sind beide im Ausland Professoren an der Universität und pendeln das ganze Jahr lang zwischen beide Länder.
Mitarbeiter von Auslander;
vom 23.12.2020 für 148 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hier bin ich Mustafa Karakaya ich bin 29jahr alt und seit 5 jahr bin verheiratet habe ich 2kinder. Bin erst vor 4jahr nach Deutschland gekommen und hier habe ich mein Deutsch gelernt. Ich bin aktuell Beschäftigt als Selbstständig.
Einbürgerung / Niederlassung für die Familie
vom 14.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
VORGESCHICHTE:</u></b> - 1993 Ankunft in die BRD als Kriegsflüchtling (Duldung) - 1994 Aufnahme des Studiums (Aufenthaltsbewilligung) - 2001 Studiumabschluß und Erhalt der Greencard (Aufenthaltserlaubnis) auf fünf Jahre (bis Juni 2006) - 2003 Heirat, Ehefrau Staatsbürgerin Serbien & Montenegro.
Aufenthaltsverlänferung
vom 14.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier ist mein Geschichte vor etwas mehr als 8 Jahren bin ich aus einem nicht EU-Land mit einem Studentenvisum zu meinen Eltern (die seit über 30 Jahren hier leben und deutsche Staatsangehörige sind) nach Deutschland eingereist .Damals war ich noch 19. 2 Jahre danach im 09/2001 habe ich angefangen mit dem Studium. ... Ich füge dazu dass ich neben dem Studium, einen befristeten Teilzeitjob habe und seit einem Jahr selbständig bin.
Daueraufenthalt-EG Verpflichtungserklärung, Wechsel Aufenthaltstitel
vom 20.2.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Eine mir bekannte südkoreanische Staatsbürgerin ist am 07.09.2006 zunächst ohne Visum nach Deutschland eingereist und erhielt am 04.12.2006 in Wiesbaden einen Aufenthaltstitel zur Vorbereitung auf das Studium. Ihr Ehemann, der ebenfalls aus Südkorea zum Studium eingereist war, immatrikulierte sich 2009 an der Uni Mainz, woraufhin sie ab dem 9.7.2009 mit dem Aufenthaltstitel zum Ehegattennachzug in Mainz lebte.
Einbürgerungsantrag § 10StaAG
vom 3.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: - Kroatischer Staatsbürger, verheiratet, Ehefrau ebenfalls kroatische Staatsbürgerin - Seit 1992 - Ende 2012 ununterbrochener Aufenthalt in Deutschland mit Niederlassungserlaubnis (komplette Schullaufzeit, Studium in D beendet und in Deutschland jahrelang gearbeitet) - Ab Januar 13 gemeinsam mit Ehefrau nach Zürich gezogen aufgrund neuer Tätigkeit (weiterhin meldepflichtig auf elterlicher Adresse) - Zu diesem Zeitpunkt von der Behörde Bescheinigung erhalten (gem. AufthG), dass meine NE trotz eines länger als 6 monatigen Aufenthalt nicht erlischt (gültig bis Ende 13) - 01.07.13 Beitritt Kroatiens zur EU - Im Oktober 13 bei der Ausländerbehörde gewesen, da mein alter Pass mit NE erloschen ist und ich einen neuen erhalten habe, um meine NE wieder zu erhalten.
Deutsch-brasilianische Heirat: Aufenthaltstitel & Namensrecht
vom 31.5.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten nun vor, seinen jetzigen Aufenthaltstitel vorübergehend zu verlängern (oder in einen Aufenthaltstitel zum Zwecke des Studiums) umzuwandeln, damit wir genug Zeit haben, die Prüfung des OLG abzuwarten, bis die Erlaubnis zur Eheschließung eintrifft und wir heiraten können. ... Von der Ausländerbehörde wurde uns aber mitgeteilt, dass die Verlängerung oder Umwandlung des Aufenthaltstitels nicht möglich ist, da dieser auf max. 12 Monate beschränkt ist.
Änderung des Aufenthaltstitels für einen Arzt
vom 31.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herren, Vorgeschichte meines Aufenthaltes Arzt,nicht EU-Bürger, Medizin-Studium im Ausland absolviert. seit knapp 5 Jahren in DE zwecks Facharztausbildung: 1 Jahr als Gastarzt mit Aufenthaltsgenehmiung , dann seit anfang 2005 Gastarzt mit AE nach §17. ... Was ich genau brauche(lieber per E-mail) ist so einen Text oder eine Bescheinigung die ich bei meinem Chefarzt zum unterschreiben geben muss und nachher bei der Ausländerbehörde vorliegen kann, damit ich höffentlich bessere Chance habe die AE nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 AufenthG: Beschäftigung">§ 18 Abs. 4 oder 5 AufenthG</a>!
Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG
vom 6.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 23 Jahren lebe ich in BRD und seit 7/2010 besitze ich Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG,ich bin Türkische Staatsangehörige.Mit dieser neueste Aufenthalstitel darf ich ja wie früher in alle Schengen Länder einreisen bis zu 3 Monate.Wie ist denn überhaupt die Regelung in andere Länder z.b. nach Rumänien oder nach Bulgarien,die sind ja nich in Schengen aber in EU.Darf ich in diesen Länder für kurze zeit einreisen ohne Visa?Früher musste ich Visa beantragen für Bulgarien und Rumänien.Was für mobilität bringt mir dieser neue Aufenthaltstitel?Was ist wenn ich andere EU Land niederlassen möchte und Aufenthalt beantrage?
Abschiebung - was tun?
vom 16.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich komme aus Bosnien und Herzegowina und seit März 2013 bin ich in Deutschland wohnhaft. Ich habe aufgrund meiner Erwerbstätigkeit als Büroleiterin einen Aufenthaltstitel erworben(Beschäftigung gem. Par. 27 Abs.1) - d.h ich kann in Deutschland bleiben solange ich diese Stelle habe.