Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.436 Ergebnisse für erbschaft testament

Filter Erbrecht
Zahlung von Beerdigungsgebühren
vom 5.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Mein Schwiegervater ist letztes Jahr im November verstorben.Wir haben erst 3 Wochen nach seinem Tod davon erfahren,da wir seit 14 Jahren keinen Kontakt zu meinen Schwiegereltern habe. Meine Schwiegermutter hat ein Beerdigungsunternehmen mit der Beerdigung beauftragt. Sie hat außerdem beim Sozialamt einen Antrag auf Übernahme der Beerdigungskosten gestellt.Dieser Antrag wurde abgelehnt.Mein Mann und ich haben daraufhin ein Schreiben von meiner Schwiegermutter erhalten in dem wir 1502,€ für das Amt für Landschaftspflege und Grünfläschen Friedhofsangelegenheiten bezahlen sollen.Dieses Schreiben war an meine Schwiegermutter gerichtet und wir haben es wieder an sie zurückgeschickt( vorher aber eine Kopie gemacht) Heute am 04.12.07 haben wir einen Brief von einem Anwalt bekommen indem wir aufgefordert werden inerhalb von 3 Wochen den Betrag zu zahlen ansonsten drohe meine Schwiegermutter mit einem Mahnverfahren.
Immobilienübertrag nach Tod und Vermächtnisse auf Neffen + Schwager
vom 12.11.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich, alleinstehend, bin Besitzer eines Einfamilienhaus ( 100.000 €, eines Pkw (ca 10.000) und einiger älterer Möbel die allerdings ohne Wert in die Besteerung eingehen dürften. Im Falle meines Todes möchte ich meine einzige Schwester als Alleinerbin einsetzen. Es würden eine hohe Erbschaftssteuer anfallen, so dass hohe Erbschaftssteuer anfallen ( ca. 33.000 € ??)
Änderungsvorbehalt Erbvertrag Folgen
vom 26.10.2020 für 500 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
(Ja, trotz der Befugnis von 40% wurde in dem Vertrag nur 30% verfügt.) ... 2017 wird ein weiteres Testament beurkundet, vom gleichen Notar. ... Die Vermächtnisse aus dem vorherigen Testament werden widerrufen, stattdessen in eine Erbschaft verwandelt und zwar zu 1/10 Anteil der Neffe C und zu 30/10 Anteil die Schwester U ..... Durften diese Testamente überhaupt abgeschlossen werden?
Gelder von Geldmarktkonto einer Erbengemeinschaft zu teilen?
vom 26.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin durch die Erblasserin ( Großmutter) und wegen fehlenden Testament und weil mein Vater vorverstorben ist, rechtlich mit meiner Tante Mitglied einer Erbengemeinschaft und einer Miteigentümergemrinschaft bedingt durchbringen Haus das uns beide schon immer gehörte, wo meine Großmutter zu Lebzeiten aber Nutznießung hatte.
Erbengemeinschaft nicht auseinandersetzbar
vom 12.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich nutze seit Jahrzehnten vertraglich geregelt eine Teilfläche eines unbebauten kleinen Nachbargrundstückes. Das Gesamtgrundstück steht im Eigentum einer verzweigten Erbengemeinschaft mit teilweise unbekannten Erben. Einige Miterben wurden im Laufe der Jahre ermittelt.
Ausgleich unter Abkömmlingen
vom 23.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Mein Ehemann ist leider verstorben. Die gesetzlichen Erben sind seine 5 leiblichen Kinder. 3 erwachsene Kinder (A,B,C) stammen aus der ersten Ehe meines Mannes. 2 minderjährige Kinder (D,E) sind unsere gemeinsamen Kinder.
Anteil an verkauftem Haus geerbt, Erbfolge?
vom 16.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine verstorbene Tante (alleinstehend, 3 lebende Geschwister) hat den Anteil an einem Haus auf mich übertragen. Sie hat den Anteil 1985 von ihrem verstorbenen Bruder geerbt und beim Amtsgericht angegeben:" Nach meinem Ableben bitte ich meinen Anteil auf meine Nichte XX zu übertragen." Das Haus ist kurze Zeit später verkauft worden.
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zweite Ehefrau Brigitte erhielt 310 000 Euro aus einer Erbschaft im Jahr 2003 und nochmal 62000 Euro im Jahr 2014, insgesamt also 372000 Euro. ... Außerdem wurde auch in das Testament hineingeschrieben: „Die Kinder Anna und Berta aus erster Ehe erhalten nach dem Tod ihres Vaters lediglich ihren Pflichtteil. ... Wichtig wäre vielleicht noch zu wissen, dass Wilhelm in mehreren Briefen in den letzten Jahren geschrieben und vorgerechnet hat, dass das Testament in seinem Todesfall so gemeint ist, dass der Pflichtteil für Anna und Berta sich nur aus den genannten 180 000 Euro speist, da Anna und Berta bereits mehr als genug hätten (siehe oben).
Wie soll ich andere auszahlen ?
vom 2.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach bisherigem Recht konnte ein Erblasser in seinem Testament einen Angehörigen nur enterben, der ihn, beziehungsweise die anderen genannten, seinen Ehegatten und leiblichen Kindern nach dem Leben getrachtet oder körperlich schwer misshandelt hat.
Dauernde Last bei Gesamtrechtsnachfolge
vom 26.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Unternehmen ist seit 20 Jahren mit einer dauernden Last behaftet. Nach Tod des Inhabers führt aktuell die ErbG das Unternehmen und auch die dauernde Last fort. Im ursprünglichen Auseinandersetzungsvertrag von 1990 ist geregelt, dass die dauernde Last entfällt bei Verkauf sofern der Betrag von 600.000 DM an die Mutter/Oma bezahlt wurde, dies ist natürlich längst geschehen.