Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.292 Ergebnisse für haus eltern

Filter Erbrecht
Erbschaft
vom 9.5.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Nachlass meiner Mutter sind 50% Haus und einige Gemeinschaftskonten,sog. oder-Konten Mein Vater wohnt im Haus und hält die anderen 50% des Hauses (Auszug vom Grundbuchamt) und ist Teilhaber der Gemeinschaftskonten als Ehemann.
Welche Möglichkeiten bestehen zur Überlassung eines Hauses an minderjährige?
vom 24.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zwei leibliche Kinder (3 und 8) miteinander und wohnen in einem Haus, das den Eltern des Verstorbenen gehört. Die Eltern des Verstorbenen möchten das Haus den Kinder überlassen. Meine Frage ist nun, welche Möglichkeiten gibt es diesbezüglich, den minderjährigen Kindern und mir als "nur Lebensgefährtin" und Mutter dieser Kinder das Haus zu überlassen.
Erbengemeinschaft Haus
vom 12.6.2015 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Kurze Schilderung meines Falles Wir leben in einem Haus mit 3 separaten Wohnungen in der einen Wohnung Mein Mann ich und unsere Kinder die andere Wohnung gehört meinem Mann seinem Bruder + derzeitige Lebensgefährtin die dritte Wohnung gehörte den Eltern von meinem Mann und seinem Bruder dieses sind jedoch seit 15 Jahren verstorben und die Wohnung steht leer Seit 15 Jahren leben wir in einer Erbengemeinschaft da das Haus zur Hälfte meinen Mann und zu anderen seinem Bruder gehört Die Wohnung wird seit dem Tod der Eltern nicht genutzt Unsere Tochter möchte sich die Wohnung ausbauen jedoch möchte dann der Bruder meines Mannes das die Erbengemeinschaft aufgelöst wird und das Haus in zwei klare Hälften getrennt wird Er würde den hinteren komplett neu ausgebauten Teil bekommen und wir den vorderen nicht ausgebauten Teil Das wäre ziemlich ärgerlich da wir uns den hinteren Teil selbst ausgebaut haben und dann wieder von null anfangen müssten Nur weil er sich dann benachteiligt fühlen würde (zwecks Quadratmeter Aufteilung)wenn unsere Tochter die Wohnung unten nimmt Also meine Frage Müssen wir auf ihn eingehen und das Haus in 2 Hälften Teilen lassen nur das sich unsere Tochter die Wohnung ausbauen kann ( die ja eh schon seit 15 Jahren ungenutzt ist ) und somit die Erbengemeinschaft auflösen oder gibt es da noch einen anderen Weg ohne das Haus komplett teilen zu müssen ?
Berliner Testament der (Stief-)Eltern
vom 15.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist in einem Berliner Testament, das sein Vater und seine Stiefmutter errichtet haben als Erbe eines Hauses in Spanien eingesetzt. ... Der Vater ist vor langer Zeit verstorben und die Stiefmutter bewohnt seitdem das Haus. Wie mein Mann soeben erfahren hat, hat sie vor einem Jahr das Haus schätzen lassen und über die Lex Life and Pension S.A.
Anspruch der Nachkommen
vom 1.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eltern schenken/überschreiben ihr Eigenheim der Tochter der Frau. Das Wohnrecht für die Eltern wird eingetragen im Grundbuch.
Haus als Sicherheit vor Tod Enkelin überschrieben - Pflichtteil für Kinder?
vom 4.11.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Vermögen bestand nicht ausser einem kleinen Haus (Wert rund 115.000€). Vor etwa sechs Jahren hat meine Mutter ihr Haus einer Enkelin überschrieben, weil deren Eltern ihr Haus verloren und die Enkelin so die Sicherheiten hatte, um ein neues Haus für ihre Eltern zu finanzieren. Das Haus wurde also als Sicherheit für die Enkelin überschrieben.
Haus geerbt-Gegenleistung nicht erbracht
vom 12.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Eltern haben dem ältersten Sohn das Haus 1990 überschrieben mit der Auflage, sich um die Pflege der Wohnung und der Eltern im Krankheitsfall zu kümmern. Die Eltern haben in Ihrer Wohnung das Wohnrecht.Der Sohn wohnt mit seiner Familie im 1. ... Frau und ein Sohn wohnen noch bei unserer Mutter im Haus.
Haus an den Enkelkind übertragen
vom 6.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo erst mal Wir also meine Lebensgefährtin, Ich unsere zwei Kinder und die Eltern meiner Lebensgefährtin Wohnen in einen kleinen Bauernhaus von 1920 .Der Vater meiner Lebensgefährtin ist der Eigentümer und Unser Sohn soll das Haus einmal bekommen, aber als der Vater mit seinen 5 Kindern darüber sprach kamen sofort rufe nach den Erbteil auf . Das Haus hat zur zeit einen Grundschuldeintrag und ist derzeit mit 15000 Euro Verschuldet . ... Unsere Frage kann Ich das Haus Symbolisch für 100 Euro von den Vater meiner Lebensgefährtin abkaufen und dann meinen Sohn ins Grundbuch eintragen lassen , sowie ein Wohnrecht für alle einräumen ?
Schützt ein Nießbrauchsrecht vor Hartz 4?
vom 29.6.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern verschenken ihrem Sohn S ein Haus im Wert von 200.000€. Die Eltern bekommen das Wohnrecht/Nießbrauchsrecht eingeräumt und bewohnen das Haus. ... Müssten die Eltern das Haus verlassen bei einem Verkauf?
Änderung eines Grundbucheintrags
vom 9.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben vor 10 Jahren ein Haus gekauft und meinen Eltern zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Nun wollen wir selbst bauen, benötigen daher Eigenkapital und bekommen von meinen Eltern 50% des Hauswertes, da sie finanziell nicht in der Lage sind uns mehr zu geben. Zunächst wollten wir das Haus meinen Eltern per Schenkung überschreiben.
Fehlverhalten im Vorfeld? >> Die Erbschaft betreffend
vom 24.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Einbruch in das Haus des Freundes meiner Schwester (52), hat sie dazu gebracht unseren Eltern (79 und 80) vorzuschlagen ihr Vermögen nicht weiterhin im eigenen Tresor aufzubewahren, sondern es in Ihrem vermieteten Haus einem Gebäude in der Nachbarschaft zu deponieren. ... Ermöglicht durch den kleinen Schwindel dass das Vermögen unserer Eltern in deren Tresor nicht sicher sei.
Pflichtteil oder die Hälfte des aktuellen Schätzwertes?
vom 27.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation hat sich in diesem Jahr ergeben: Die Eltern meiner Frau teilten uns kurz nach Weihnachten mit, dass sie geplant hätten ihr das Haus nach dem Tod der Eltern zu überschreiben. ... Die Eltern haben für den Bruder die Summe von 100.000 € festgesetzt, welche er erhalten soll, wenn beide Elternteile verstorben sind. ... Bis zum Tod der Eltern können wir allerdings nur 45% des Hauses nutzen, werden es aber je nach finanzieller Situation nach und nach komplett sanieren.
Erbrecht / Mietkostensplittung
vom 24.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er erklärt sich wie folgt: Meine Mutter (Vater hat lebenslanges Wohnrecht) besitzt ein Haus im schönen München. Meine Eltern bewohnen dort das Erdgeschoss. ... Ansonsten trägt mein Bruder KEINERLEI Mietkosten - wohnt also bereits in diesem Haus, aber mietfrei - obwohl es ihm nicht gehört.
Erbe und Pflichtteil
vom 28.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber kann der Überlebende von uns nach freiem Ermessen entscheiden“ Das Vermögen meiner Eltern beinhaltet ein Haus (Wohnung 120 qm2 und Kellergeschoßwohnung 50 qm2), sowie ein Restdarlehen auf dem Haus. ... Meine Mutter in die Kellergeschoßwohnung (wurde auch schon vorher von meinen Eltern genutzt) gezogen. ... Kann sie das Haus, ohne meine Zustimmung, verkaufen?