Berliner Testament verfasst wurde, und dies sich noch im Besitz meiner geschiedenen Frau oder meiner Tochter befindet. ... Hätte dieses Erste Testament noch Gültigkeit, und wie könnte ich es für ungültig erklären, obwohl ich nicht weiss, ob es noch besteht. ... Wie gesagt: Meine Tochter soll 1/3 von meiner heutigen Frau und mir erben, aber erst wenn wir beide tot sind.
In dem handschriftlich gefassten Dokument widerruft die Erblasserin den Punkt "Erbeinsetzung" und verfügt, dass nicht beide Söhne - wie ursprünglich im Erbvertrag vorgesehen - zu je 50 Prozent Erbe werden, sondern dass nur ein Sohn Alleinerbe wird und der andere Sohn enterbt wird. Ist diese handschriftliche Verfügung der Erblasserin rechtens, und wenn ja, hat der enterbte Sohn dann Anspruch auf den Pflichtteil?
Pflichtteil) auf mein Erbe gegenüber meinen Eltern zu Gunsten des einzigen Geschwisters verzichtet. ... Vater ist vor 15 Jahren verstorben, Berliner Testament, Mutter (nicht befreite Vorerbin) ist vor 2 Wochen verstorben. ... Kann der Erbe, wenn er aus Unwissenheit um die Verbindlichkeit der Erblasserin nicht fristgemäß ausschlägt, weil dem Nachlassgericht keine Forderung gemeldet wurde, die Bedienung der Verbindlichkeit verweigern?
Sollte mein Vater vor mir sterben: was ist notwendig um ein Erbe (gesamtes Erbe beläuft sich auf ca. 600.000€; Immobilien und Wertpapiere) vor dem Zugriff durch das Jobcenter zu schützen? Sollte/kann/darf ich das Erbe ausschlagen (zugunsten meines Kindes)? Was geschieht mit dem Pflichtteil?
In seinen Unterlagen befand sich ein notarielles Testament, in dem er sein gesamtes Vermögen ( c. 200.000,00 €) einer gemeinnützigen Organisation vermacht. Das zuständige Nachlassgericht hat dieses Testament bereits von der Stelle, wo es hinterlegt ist, angefordert. Was kann/muss ich als einzige gesetzliche Erbin tun, um so schnell und unkompliziert (Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten) wie möglich die Auszahlung meines Pflichtteils zu erreichen.
Kann ein Erblasser mit den Formulierungen im Testament: "..mein Sohn hat keine Ansprüche mehr an mich, er ist von mir schon vor Jahren abgefunden worden." und "Mein Sohn hat kein Erbrecht, er ist von mir abgefunden worden" verhindern, dass der Sohn den Pflichtteil bekommt, wenn eine andere Person als Alleinerbe eingesetzt wurde?
Im Testament sind nur Nicht-blutsverwandte berücksichtigt. Es gibt keine Erben I.Ordnung und II.Ordnung mehr. Bin ich als gesetzliche Erbin III.Ordnung (der Großvater der Toten ist mein Urgeoßvater)pflichtteilberechtigt und wie splittet sich der Anteil, wenn ich die einzige bin, die diesen beansprucht es aber evtl noch viele weitere Erben III.Ordnung gäbe?
Wie sieht es mit dem Erbe aus falls mein Vater sterben sollte und er weiter kein Testament hat. Gibt es für mich dennoch noch einen Pflichtteil vom Wert des Hauses?
Mein Vater hat bei seinem Ableben 1987 im Testament (DDR Gesetz)alle Grundstücke und alles Vermögen meiner Stiefmutter vererbt.Diese ist 1995 ebenfalls verstorben,im Testament hat sie jegliches Vermögen einer ihrer Enkeltöchter und deren Sohn vererbt. Nun die Frage:Gibt es irgendwelche möglichkeiten,das Testament meines Vaters oder meiner Stiefmutter noch anzufechten,da jegliche Grundstücke und Vermögen auf meine Stiefmutter übertragen wurden sind.Somit habe ich und meine 3 Geschwister unser elternhaus und all die Erinnerungen an meinen Vater und meine Mutter verloren.
Hallo, Mein Papa ist vor einem Monat verstorben, es liegt kein Testament vor nur ein Ehevertrag. Ich, Mein Bruder und die Ehefrau sind die Gesetzlichen Erben 1. der Ehevertrag ist vereinbart mit eine Gütertrennung jedoch wurde im Ehevertrag festgeschlossen das die beide Ehepartner eine EU-Bürgerschaft nachweisen müssen. ... Falls der Ehevertrag nichtig sein sollte bekommt sie ja den Pflichtteil von 1/4 des Nachlasses, dazu kann sie ja einen Antrag als Zugewinnsausgleich erstellen da gesetzlich man in eine Zugewinnsausgleich Situation kommt wo sie die Hälfte des nachlasses in der Tasche hat da diese pauschalisiert wird, die Frage ist jetzt kann man den Zugewinnsausgleich anfechten?
Beide Eltern leben noch und haben zwei Kinder (Erbe A + B). Erbe B benötigt Geld zum Existenzaufbau. Erbe A schlägt vor, noch zu Lebzeiten der Eltern den halben Wert von Haus und Grundstück an Erbe B auszahlen und erhält dafür bei Erbeintritt Haus und Grundstück.
In einem Testament aus dem Jahre 1974 setzen sich meine Eltern gegenseitig zu Alleinerben ein. ... In Abänderung dieses Testamentes setzten meine Eltern 1999 ein neues Testament auf, in dem sie bestimmten, dass meine Schwester nun die Hälfte des Erbteils an dem elterlichen Hauses erhalten soll und mein Bruder und ich je ein Viertel. ... Am Ende des von meinem Vater und von meiner Mutter unterzeichneten Testamentes steht die folgende Erklärung.
Wir haben 3 Kinder und möchten nun unser Testament verfassen. ... Aber so, daß es auch keinen Pflichtteil bekommt. ... Nun meine Frage, kann dieses Kind trotzdem den Pflichtteil verlangen?
Ich wurde bewusst nicht informiert, weil ein erhebliches Erbe verteilt wurde, ohne die weiteren Erbberechtigte zu informieren. ... Kann ich nach soviel Jahren einen Anspruch auf den Pflichtteil des Erbes stellen?
Frage inwieweit Zahlungen unserer Eltern an uns Kinder hinsichtlich künftigem Erbe auszugleichen sind. Meine Eltern haben ein Berliner Testament gemacht. ... Sind folgende Zuwendungen ausgleichspflichtig (BGB § 2050?)