Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

277 Ergebnisse für testament tod mutter wohnung

Filter Erbrecht
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Mutter bekam lebenslanges Niessbrauchrecht. ... Erbfall: Der aktuelle Stand vor dem Tod von Wilhelm ist folgender: -kein Immobilienvermoegen -Geld auf den Namen von Brigitte: 429 000 -Geld auf den Namen von Wilhelm: 180 000 Wilhelm und Brigitte hatten im Jahr 2011 ein „Berliner Testament" verfasst, wonach nur der hinterbliebene Ehepartner erben soll und die Schlusserben Charly und Dora sein sollen. Außerdem wurde auch in das Testament hineingeschrieben: „Die Kinder Anna und Berta aus erster Ehe erhalten nach dem Tod ihres Vaters lediglich ihren Pflichtteil.
Nachlass, Verfügung aufgrund Generalvollmacht, Ausgabe eines Darlehens
vom 6.4.2023 für 35 €
Zur Ausgangslage: Der kinderlose, verwitwete Lebensgefährte meiner Mutter (die beiden waren nicht verheiratet) ist kürzlich verstorben. Schon vor Jahren hatte er mich mit einer notariell beglaubigten, über den Tod hinaus wirksamen unbeschränkten Generalvollmacht ausgestattet, die nicht widerrufen wurde. Der Inhalt des bei Gericht hinterlegten Testaments ist noch nicht bekannt, mit höchster Wahrscheinlichkeit bin ich jedoch sein Alleinerbe.
Gleich zwei Verstorbene hintereinander
vom 24.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, mein Anliegen scheint sehr kompliziert,vielleicht ist es das doch nicht.Im Juli 2009 ist mein Vater verstorben zu dem ich keinen Kontakt mehr hatte.Ich wurde nur von seiner Mutter informiert das er Verstorben sei und ich etwas von einem Notar bekommen würde aber nichts zu erben sei.Das ich vom Nachlassgericht etwas erhalte,darauf warte ich heute noch.Auf seine Beerdigung ging ich verständlicherweise da mir dies ja niemand verweigern kann.Danach wieder kein Kontakt mit meiner Oma. Vor einer Woche wurde ich vom Ordnungsamt angerufen das nun auch meine Oma verstorben sei und ich die einzige Angehörige bin und mich um alles kümmern müsse.Da sie schon 2 Tage vorher verstorben war hatten ein Neffe meiner Oma Zugang zu ihrer Wohnung und Gaststätte.Diese holten 1000€ aus der Registrierkasse der Gaststätte und sämtliche Papiere aus der Wohnung.Sie liesen mich unterschreiben das sie dieses Geld aus dem Besitz meiner Oma mir übergeben haben.Kann ich dieses Geld für die Bestattung nehmen.Jetzt stellt sich heraus das die Bestattung meines Vater aus noch nicht bezahlt ist.Muss ich dafür auch noch aufkommen?
Durchsetzung von Erbansprüchen
vom 22.5.2016 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich die Wohnung nicht mehr werde betreten können, kann ich auch keine Nachweise führen. Ich weiß von meinem Vater, dass er hinsichtlich der „Verteilung" nach seinem Tod Vorkehrungen getroffen hat. Ob ein Testament vorliegt, weiß ich nicht, im Rahmen des Gespräches beim Bestatter verneinte seine Frau dies, bei dem Telefonat, in welchem ich o.g.
MISSBRAUCH KONTOVOLLMACHT
vom 21.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sohn hat sich sehr, sehr selten um den Vater gekümmert, ihn allenfalls besucht Sohn sucht seit langer Zeit nach Gründen um an sein vermeintliches Erbe zu gelangen Grund auch, weil er nach dem Tod seiner Mutter auf das Erbe zu Gunsten seines Vaters verzichtet hat. Ob eine Verzichtserklärung vorliegt ist unklar Opa und Frau haben Enkelin und Sohn in einem Testament zu gleichen Teilen berücksichtigt Aus diesem „Gerechtigkeitssinn“ heraus haben auch beide entsprechende Vollmachten für die Konten Sohn forderte am Tag X von seinem Vater im Krankenhaus die Unterschrift unter ein Schreiben, in dem er berechtigt wurde die Vollmachten an sich zu nehmen Dies geschah ebenfalls am gleichen Tag im Beisein der Enkelin in der Wohnung vom Opa, der immer noch im Krankenhaus liegt die Enkelin hatte zu diesem Zeitpunkt keine Kenntnis von dem Schreiben und keine Vorstellung von den folgenden Ereignissen Mit dieser Vollmacht hob der Sohn von der Bank (Konto bekannt) am Tag X+2 eine erhebliche Summe in bar ab (der Sohn besitzt kein Konto auf seinen Namen) Wohl auch, um dies zu verschleiern, da er für seinen Lebensunterhalt nur die notwendige Grundversorgung erhält Großvater erbat von seiner Enkelin am Tag X+4 einen Kontoauszug und traute seinen Augen nicht – von dieser Barauszahlung wusste er nichts und hatte sie auch nicht gewünscht (er ist im vollem Besitz seiner geistigen Kräfte und Sinne) Ein Besuch beim Sohn durch die Enkelin am Abend des Tag x+4 brachte keinen Erfolg. ... Angeblich gibt der Opa das Geld sinnlos aus, verschenkt es und das müsse man schützen – aber das Recht der Erben tritt doch erst mit dem Tod des Erblasser ein – und der ist doch nicht verpflichtet das Erbe zu hegen und zu mehren?
Schenkung und Pflichtanteile anderer Erbberechtigter
vom 7.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um eine Schenkung einer Immobilie: meine Grossmutter schenkte mir vor ca. 8 Jahren ein Grundstück mit 2 Häusern (3 Wohneinheiten) Mittels "Schenkungsvertrag mit Auflassung", der ihr Wohnrecht in einer der Wohnungen zusichert. Nun ist die Frage, welche Pflichtteile ihre einzig überlebende Tochter (zwei Söhne sind bereits verstorben) im Falle des Todes der Grossmutter (ihr derzeitiger Gesundheitszustand ist nicht stabil- Schlaganfall) hätte?
Greift die Abschmelzungsklausel des Pflichtergänzungsanspruches
vom 18.3.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein einzigster Bruder ist bereits verstorben, seine einzigste Tochter wurde von meinen Eltern im Testament nicht berücksichtigt, wurde also unrechtmässigerweise enterbt. ... Die 40.000 EUR bekommt mein Vater, um seine eigenen Geschwister auszuzahlen (Er hat das Haus letztes Jahr selbst erst von seiner Mutter geerbte).
Miterbe plündert Nachlasskonto zu Lebzeiten der Erblasserin
vom 12.10.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erblasser – Mutter M, Vater E Erben – Söhne T/ B/ R M verstarb im Juli 2016 und hinterlässt 3 Söhne T/ B/ R als gleichberechtigte Erben. ... E + M haben kein Testament hinterlassen, somit tritt die gesetzliche Erbfolge ein. ... M war eine sehr sparsame Person und verließ ihre Wohnung so gut wie nie.
Verfügung zugunsten Dritter auf den Todesfall - Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 9.7.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für die jährliche Wartung der Gastherme ihrer Wohnung sowie hierbei notwendige Reparaturen, übernahm die Tochter S hierbei ebenfalls selbst. ... Die Tochter S und ihr Ehemann kündigten 2008 schriftlich ihre Wohnung (Mietverhältnis) in Ö gegenüber der Tochter K (als neue Besitzerin des überschriebenen Grundstückes) und zogen nach M. ... Der Betrag von 15.000 EUR, welchen sich die Tochter K im Dez. 2005 (als Herr R noch lebte) bediente (siehe weiter oben) – ist dieser dem Nachlass zuzurechnen bzw. als eine Schenkung zu Lebzeiten zu verstehen oder als „verfrühter“ Anspruch auf ihr eigenen Erbteil (Erbteil ihrer leiblichen Mutter Frau R) zu sehen ?
Hauskauf vom Vater -> Ansprüche der Brüder?
vom 19.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat keinen Anteil mehr darin. ... Zudem bekommt er das uneingeschränkte Wohnrecht an der Einlieger- Wohnung in diesem Haus! ... Aktuell wollen die beiden keinen Anspruch erheben, aber wenn mein Vater irgendwann nicht mehr lebt, was könnte dann evtl. auf mich und meinen Mann bezüglich des Hauses und der Einlieger Wohnung auf uns zu kommen?
Erbengemeinschaft, Immobilie und Betreuungskosten
vom 18.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf diesem Grund errichtete ich 1992 ein Einfamilienhaus als Anbau zum bestehenden Altbau (nachfolgend Neubau). 2008 verstarb mein Vater (meine Mutter bereits 1989) und hinterließ meinem Bruder und mir den Nachlass zu gleichen Teilen. In seinem Testament bestimmte er mit Teilungsanordnung, dass der Altbau in 2 Wohnungen aufzuteilen ist (jeweils ca. 80qm), wobei er das OG meinem Bruder, das UG mir zusprach. ... Nun ist mein Bruder (55) allerdings schon seit Jahren psychisch erkrankt und erlebte durch den Tod meines Vaters einen starken Krankheitsschub.
Ansprüche er Brüder, Abzug Wohnrecht
vom 23.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses bestand bis dahin aus einer Wohnung. ... Es gibt kein Testament. ... Mein Mann hat feststellen müssen, dass seine Mutter für ihren großen Sohn einen Kredit mit monatlicher Belastung von rund 600 € für sein Haus über viele Jahre nachweislich bezahlt hat – dies hat er bereits auch zugegeben.
§ 1944 Abs. 3 BGB
vom 18.4.2012 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
November 2011 vom Tod seiner Tante erfahren. Da die Mutter des A verstorben ist, und B geschieden und kinderlos ist, erbt A aufgrund geseztlicher Erbfolge B hatte sowohl die schweizerische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit.
Rückfragen zu Ausschlagung Erbe und Kostenbegleichung Beerdigung
vom 6.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist schon sehr lange von meiner Mutter geschieden und hat seit etwa 10 Jahren eine Lebensgefährtin (nicht eingetragen, nicht verheiratet), bei der er die letzten 4-5 Jahre gelebt hat. Es wurde bis jetzt kein Testament gefunden, in der Erbschaftsfolge sind mein Bruder, meine Halbschwester und ich also die gesetzlichen Erb:innen. ... Da mein Vater in der Wohnung seiner Freundin (an seinem letzen gemeldeten Wohnsitz) verstorben ist, wurde die Polizei eingeschaltet.