Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

269 Ergebnisse für arbeitsvertrag wettbewerbsverbot

Arbeitgeber will neuen Arbeitgeber wissen
vom 7.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Nach meiner Kündigung möchte mein ALTER Arbeitgeber wissen bei welchen Unternehmen ich tätig werde. Ich möchte dies aber nicht mitteilen, mein Arbeitgeber meint ich bin dazu Verpflichtet. Muss ich mein alten Arbeitgeber mein neuen Mitteilen?
Gibt es hier eine Möglichkeit den Arbeitsvertrag vorab zu kündigen?
vom 14.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Arbeitgeber löst unseren Firmen-Standort auf und kündigt meinen Vertrag/bzw. ändert diesen auf eine geringere Prozentzahl (von 100 auf 20%) gem. allen Vorschriften. Eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist also definitiv. Ich habe nun ein neues Jobangebot und möchte gerne fristlos oder vor dem Ablauf der eigentlichen Kündigungsfrist aus meinem Vertrag entlassen werden, um die neue Arbeitsstelle anzutreten.
Arbeit mündl. zugesagt/andere attraktiver/Vertragsstr. o. Konseq. bei Absage
vom 25.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Woche hatte ich ein Vorstellungsgespräch und mußte mich sehr kurzfistig für oder gegen eine Arbeit dort entscheiden. Ich habe zugesagt, der Arbeitgeber will mich auch (beides mündlich am Telefon), hatte aber heute eine Hospitation auf einer anderen Stelle und merke (war terminlich schon länger auf heute festgelegt), wieviel besser mir die Tätigkeit dort gefällt. Auf beiden potentiellen Arbeitstellen hatte ich Vorstellungsgespräche (in dem ersten war eine Hospitation leider nicht nöglich) in denen die Inhalte der Arbeit, die Probezeit, das Gehalt und andere Gelder (einmal ein Tarifvertrag des Trägers,einmal ein Tarifvertrag in Anlehnung an den Paritätischen), der Urlaubsanspruch (und natürlich solche Sachen wie die Arbeitzeit) mündlich besprochen.
Vertrag okay?
vom 6.1.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für das Probearbeitsverhältnis gelten alle Bestimmungen dieses Arbeitsvertrages sowie die folgenden Abschnitte dieses Paragraphen, soweit nichts anderes bestimmt ist. ... Der Angestellte hat dem Arbeitgeber soweit möglich die jeweilige Urlaubsanschrift mitzuteilen. § 8 Nebentätigkeiten und Wettbewerbsverbot Während der Laufzeit des Vertragsverhältnisses darf der Angestellte keine Geschäfte auf eigene Rechnung oder für fremde Rechnung tätigen sowie sonstige entgeltliche Nebentätigkeiten ausüben, die den Arbeitseinsatz, für die diesem Vertrag zugrundeliegende Beschäftigung beeinträchtigen würden, auch nicht während seines Urlaubes. ... Mein Chef sagte mir nein, da wenn danach nichts weiter passiert, wandelt sich der Vertrag in einen unbefristet Arbeitsvertrag um. 2.
Doppelte Gehaltszahlung nach Aufhebungsvertrag?
vom 14.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vereinbarung zur Freistellung beinhaltet folgenden Passus: "Während der Freistellung beleibt das gesetzlich geltende Wettbewerbsverbot bestehen. Die firmeninternen Regelungen zu Beteiligungen, Wettbewerbsverbot und Nebenbeschäftigung gelten fort. ... (Mein Arbeitsvertrag wurde mit einem der beiden beteiligten Unternehmen geschlossen, mit Übergangsklausel auf das neu zu gründende Unternehmen, ersatzweise auch auf das andere der beiden Unternehmen.) - Muss ich laut o.g.
Karenzentschädigung und Arbeitslosengeld
vom 4.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sache: In meinem Arbeitsvertrag steht: ..... § 10 Wettbewerbsvereinbarung 1.Für die Dauer eines Jahres nach Beendigung dieses Vertrages verpflichtet sich der Angestellte, keine Stellung bei einem Konkurrenzunternehmen anzunehmen, in anderer Weise für ein Konkurrenzunternehmen tätig zu sein oder sich an einem solchen direkt oder indirekt zu beteiligen. 2.Für jeden Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot zahlt der Angestellte an das Unternehmen eine Vertragsstrafe in Höhe einer Monatsvergütung nach § 2. 3.Im Übrigen gelten die Bestimmungen der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/74.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 74 HGB">§§ 74</a> bis <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/75d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 75d HGB">75 d HGB</a> sinngemäß. ....
Darf man als Dienstleister sich von einen Kunden abwerben lassen?
vom 24.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag Ich habe folgende Frage. ich arbeite als angestellter in einem IT Systemhaus und betreue mehrere Firmenkunden. Nehmen wir mal an, ein Kunde versucht mich abzuwerben. Nun hätte ich das Problem, dass im Arbeitvertrag eine Klausel drinnen steht, dass mir untersagt wird, während oder innerhalb von 24 Monaten eine Beschäftigung oder Tätigkeit bei einen der Kunden anzunehmen.
Karenzentschädigung - Berechnung
vom 11.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe zum 31.08.2013 meinen Arbeitsvertrag gekündigt und mich arbeitslos gemeldet. Folgendes Wettbewerbsverbot wurde vereinbart : --- Dem AN ist es untersagt, für die Dauer von 12 Monaten nach Beendigung des Arbeitsvertrages vom ____ in selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu sein.... ... Der AG kann sich einseitig und vor Ende des Arbeitsvertrages von dieser Wettbewerbsklausel lossagen ----- Am Tag der Kündigung wurde ich nochmals auf das bestehende Wettbewerbsverbot hingewiesen und der AG hat sich auch nicht von dem Verbot losgesagt.
Probearbeit während der Freizeit, jedoch innerhalb eines b. Arbeitsverhältnisses
vom 4.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein jetziger Arbeitsvertrag gibt folgendes vor: Nebentätigkeit: Jede Nebentätigkeit, die sich auf das Arbeitsverhältnis nachteilig auswirken kann, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Arbeitsgebers.
Arbeistunfähigkeit während Freistellung
vom 18.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Regelung aus meinem heutigen Arbeitsvertrag in den Auflösungsvertrag aufgenommen wird - 6 Moante Zuzahlung? ... Kurze Frage noch Ein ja oder nein genügt In meinem heutigen Vertrag steht, dass ich nach dem Ausscheiden bei Bezug von Versorgungsleistungen ein Wettbewerbsverbot besteht.
Kündigung seitens mehrerer Mitarbeiter - Mitnahme eines Firmenprojektes
vom 27.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun unsere Fage: Gesetzt den Fall, dass die entsprechenden Arbeitsverträge für einen solchen Fall keinerlei Regelungen aufweisen (keine Konkurrenzklausel etc.), darf ein Mitarbeiter nach seiner Kündigung ein innerhalb seines regulären Jobs angefangenes Projekt seines bisherigen Arbeitgebers einfach so "mitnehmen", oder können wir als bisheriger Arbeitgeber, die wir die Kosten diverser Vorarbeiten getragen haben, ihm diesen Auftrag in irgendeiner Art und Weise "verbieten", oder Schadenersatz verlangen?
Wettbewerbsvereinbarung
vom 23.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit fast 10 Jahren für einen namhaften Hersteller im Aussendienst. Jetzt legt mir mein AG eine Wettbewerbsvereinbarung für die Dauer von 2 Jahren incl. Zahlung einer Entschädigung in Höhe der Hälfte der vertraglichen Bezüge zur Unterschrift vor.
Forderungsabtretung Vertrag?
vom 12.3.2023 für 30 €
Was derweil noch strittig ist, ist ein Wettbewerbsverbot - dieses wurde ebenso nicht bezahlt, obwohl vertraglich vereinbart. ... Können Forderungen aus Arbeitsverhältnissen und Wettbewerbsverbote etc. überhaupt an Dritte abgetreten werden?