Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.763 Ergebnisse für vertrag vertraglich

Ausgleichsanspruch § 89b HGB
vom 5.4.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag zwischen meiner GmbH und einem Hersteller enthält u.a. folgende Regelungen: - Der Hersteller ist Inhaber eines Einzelhandelsgeschäftes. - Der Betreiber (die GmbH) führt dieses Geschäft unter Einsatz seiner von ihm bezahlten Mitarbeiter auf Rechnung des Inhabers und erhält für die in dieser Vereinbarung festgehaltenen Leistungen von ihm eine Umsatzprovision. - Der Inhaber erhält die Verkaufserlöse und trägt den Aufwand für Ware, Miete incl. aller objektbezogenen Aufwendungen. - Der Betreiber haftet für Führung der Geschäftsbücher, Abrechnungsfehler, Inventur- und Kassendifferenzen, Warendiebstahl etc. - Der Betreiber trägt Aufwand für Reinigung, Büromaterial, Deko - Im Geschäft dürfen nur die Waren des Inhabers verkauft werden.
mündliche Kündigung nun doch nicht anerkannt
vom 31.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es eine Möglichkeit, aus der 4-wöchigen Kündigungzeit nach §622 BGB herauszukommen (es gibt keinen schriftlichen Vertrag); sei es aufgrund der nun widerrufenen mündlichen Absprache oder evt. durch "Abfeiern" der vielen angefallenen Arbeitsstunden?
Anspruch auf Dauerarbeitsplatz gem. § 30 TVöD
vom 23.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit bin ich in einer Kommune mit folgenden vertraglichen Bedingungen beschäftigt: Befristung auf 2 Jahre seit 01.11.07 Anzahl der wöchentlichen Stunden: 30 Entgeltgruppe E 9 Vertragspartner: die Kommune und ich Einstellung mit sachlichem Grund und auf Grund eines Förderprogramms durch das Land für Studienabsolventen Fördersumme 100 % bei den oben genannten Bedingungen Sachverhalt: nach einer internen Stellenausschreibung innerhalb der kommunalen Verwaltung mit der Entgeltgruppe E 8 wurde meine Bewerbung mit folgender Begründung abgelehnt: 1. ich sei nicht gleichzusetzen mit einem Arbeitgeber der Kommune, da mein Gehalt zu 100 % vom Land kommt (bezahlt werde ich von der Kommune nach TVöD, nicht nach TV-L) Somit könne ich mich ausschließlich auf externe öffentliche Stellenausschreibungen bewerben. 2. auf Grund meiner Qualifikation (FH-Abschluss mit A II Abschluss) hätte ich Anspruch auf die Vergütungsgruppe E 9 und könnte diesen auch geltend machen, wenn die Stelle mit der Entgeltgruppe E 8 durch mich besetzt werden würde Meine Fragen: 1.
Betriebsübernahme § 613
vom 8.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können die Angestellten, die ich nicht übernehmen kann, mit der Firma XY vorher vertraglich vereinbaren, dass ihr Arbeitsort ausschließlich Musterstadt1 ist.
Rückzahlungsklausel im Ausbildungsvertrag (duales Studium) – rechtliche Wirksamkeit
vom 13.2.2025 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls die Klausel rechtskonform ist, wie könnte ich trotzdem relativ schadensfrei aus dem Vertrag herauskommen? ... Voraussetzungen, unter denen das Vertragsverhältnis gekündigt werden kann Nr. 6.1. - 6.3. der Vertrags-Nebenabreden werden wie folgt abgewandelt: Das Vertragsverhältnis kann nach Maßgabe des § 3 Abs. 2 TVAöD - Besonderer Teil BBiG - und des § 16 Abs. 4 TVAöD - Allgemeiner Teil - gekündigt werden.
Freistellung und Neuaufnahme Arbeitsverhältnis
vom 11.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Vertrag steht nur, dass ich keine Beschäftigung bei Kunden, Lieferanten etc anfangen darf, deren direkten Kontakt ich über meine Beschäftigung aufbauen konnte) Nun möchte ich meine Kündigung zum 31.10.2007 einreichen.
Urlaubsabgeltung befristetter AV
vom 20.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine einjährige Befristung endette am 30.08.13.Ich konnte im Jahr 2013 keinen Urlaub nehmen. Im Arbeitsvertrag heisst es wörtlich: Der Arbeitnehmer erhält 26 Tage Urlaub(Bei einer Fünftagewoche) Urlaubsjahr ist das Kalenderjahr.Bei Eintritt oder Ausscheiden während des Kalenderjahres wird der Urlaub anteilig gewährt, mindesdens jedoch in gesetzlicher Höhe. Ich hatte eine Fünftagewoche.Im alten Jahr 2012 wurden zwei Tage Urlaub genommen.
Frist für Eigenkündigung?
vom 24.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag enthaelt zur Kuendigungsfrist folgende Formulierung: "durch den Mitarbeiter schriftlich gegenueber dem Arbeitgeber gemaess geltendem Recht mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende und vom Arbeitgeber gegenueber dem Mitarbeiter schriftlich mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende oder mit der gesetzlich vorgeschriebenen Kuendigungsfrist..." Meine Frage: Ist damit eine Kuendigung durch mich (Arbeitnehmer) auch zur Montasmitte (gesetzliche Kuendigungsfrist) moeglich? Vielen Dank.