Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.154 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitszeit

Aufhebungsvereinbarung und neue Vereinbarung
vom 28.1.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind sich einig,dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis gem. schriftlichem Arbeitsvertrag vom 04.07.2011mit Ablauf des 31.01.2018 endet. 2. ... GmbH& Co.KG bestandenen Arbeitsvertrag von 04.07.2011 begründet wird. 2. sämtliche Rechte und Pflichten dieses neu begründeten Arbeitsverhältnis entsprechen inhaltlich dem früheren Arbeitsvertrag der Arbeitnehmerin mit der Facharztzentrum ... ... Weitere Vereinbarungen,insbesondere Abänderung bezüglich des Inhaltes des dieser Vereinbarung als Anlage beigefügten früheren Arbeitsvertrages der Arbeitnehmerin mit der Facharztzentrum ...
Gehalt nachfordern?
vom 3.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Midijob" und einen Arbeitsvertrag, in dem folgendes steht: "Die Arbeitszeit beträgt 10 Stunden pro Woche. [...]
Vergütung Überstunden; Geheimhaltungsverpflichtung
vom 16.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag ist eine Vertragsstrafe für die Verletzung der vertragliche Verschwiegenheitspflicht vorgesehen (siehe unten). ... Auszug Arbeitsvertrag: § 5 Arbeitszeit, Mehrarbeit (Überstunden) Es gilt die Wochenarbeitzeit von 40 Stunden, verteilt auf die Wochentage Montag bis Freitag. ... Der Arbeitgeber behält sich vor, die Arbeitszeit anzuheben bzw. zu reduzieren.
Kündigung nach Probezeit
vom 30.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Probezeit lief bis 30.04.2007, wurde jedoch auf Wunsch meines Vaters um weitere 3 Monate , bis 31.07.2007 verlängert, da bestimmte Sachen im Arbeitsvertrag nicht geklärt waren ( Arbeitszeit, Abgeltung der Überstunden etc.) ... Dem Betrieb geht es nicht so schlecht, dass Leute entlassen werden müssen und dazu kommt, dass erst letzten Monat 2 Personen eingestellt wurden, die sich noch in der Probezeit befinden.Die Frage ist jetzt, ob die Kündigung gerechtfertigt ist, da die Probezeit seit 31.07.2007 beendet ist(in der keiner festgestellt hat,dass sich mein Vater nicht in das Team einfügt) und der Arbeitsvertrag nicht befristet ist?
Vertragsbruch?
vom 15.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit dem 01.09.2006 bei einer Firma angestellt und habe einen befristeten Arbeitsvertrag an dessen Inhalt (was die Bezahlung angeht) sich mein Arbeitgeber nicht hält.
Zurückzahlung betrieblich geforderter Ausbildung
vom 24.7.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Ihrem Arbeitsvertrag wurde diese Ausbildung gefordert, das Landesjugendamt hat diesbezüglich eine Ausnahmegenehmigung erteilt , die Ihnen in Kopie vorliegt. ... „Für die notwendige Freistellung vom Dienst werden als Arbeitszeit gerechnet: 100 Stunden pro Semester x 6 Semester = 600 Stunden Arbeitszeit insgesamt. ... Darüber hinaus reicht mein Arbeitsvertrag nur bis zum Studiumende.
Befristungsgrund hinfällig - Vertrag hinfällig?
vom 28.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bin befristet halbtags angestellt in einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Als Befristungsgrund ist die befristete Arbeitszeitreduzierung der Planstelleninhaberin (sie wird namentlich genannt) angegeben. Die Kollegin ist freiwillig - zunächst befristet - auf halbtags umgestiegen, weshalb ich also auch eine befristete Halbtagsstelle bekam.
Entgeltfortzahlungsgesetz
vom 2.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite im ambulante Dienst und bin mit 80 Std.monatlich eingestellt.Allerdings arbeite ich monatlich tatsächlich zwischen 100 bis 155 Std.Im Jahr 2008 war ich durchschnittlich pro Monat 130 Std.arbeiten.Jetzt war ich Anfang 2009 für 3 1/2 Wochen krank und habe Entgelt für 80 Std.erhalten.Bezahlt wird bei Krankheit nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz.Meine Frage ist nun, ob es rechtens ist, dass ich nur die 80 Std.bezahlt bekomme oder ob sich das Geld nach dem Durchschnitt der letzten 12 Monate (130 Std.) richten müßte. vielen Dank im Vorraus
450€-Minijob wie Festgehalt
vom 10.4.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist eine wöchentlich Arbeitszeit festgelegt. Die monatliche Arbeitszeit schwankt folglich. ... In der Minijobzentrale wurde mir gesagt, dass ich die 450€ im Arbeitsvertrag als Monatslohn festlegen kann und die Stundenzahl nur im Hinblick auf den Mindestlohn relevant ist.
Mitarbeiterin ist ständig beim Arzt
vom 20.8.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Meine Mittarbeiterin ist in der Woche an 2 Tagen immer für mindestens 2 Stunden beim Arzt. Mal sind die Augen geschwollen und sie kann nichts mehr sehen, dann hat sie sich das Knie verdreht, dann ist der Blutdruck zu hoch, oder Ihr ist schwindelig oder muss aus einen anderen Grund zum Arzt. Und manchmal muss sie Ihre Schwester oder Mutter zu einen wichtigen Termin fahren.
Wiedereintritt Job nach Elternzeit
vom 10.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, am 31.10.11 werde ich nach einem Jahr Elternzeit wieder Vollzeit arbeiten. Davor habe ich 1,5 Jahre als stellvertretende Abteilungsleiterin 38 Std./Woche tariflich nach IG-Metall gearbeitet.
Berechnung Kurzarbeitergeld / Mehrarbeit mündlich geregelt / betriebliche Übung
vom 18.3.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Arbeitsvertrag ist eine wöchentliche Arbeitszeit von 32h festgeschrieben, da es sich um einen Standardvertrag handelt. ... Mir wurde gesagt, dass die vertraglich festgeschriebene Stundenzahl zur Berechnung einbezogen wird und nicht die geleistete durchschnittliche Arbeitszeit. ... In der Lohnabrechnung läuft nur die gesamte geleistete Arbeitszeit x Stundenlohn für den Bruttolohn sowie die SFN Zuschläge auf.