Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.101 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Weiterbildungskosten und Bindungszeit an den Betrieb
vom 7.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der bisherige Bezug von 2000,- brutto zzgl. 41,36€ Zuschläge wird ab den Stichtag des Monaltsgehalts um 150,- netto angehoben. 3.Der Arbeitgeber verpflichtet sich weiterhin, die für Weiterbildung/AEVO im Januar/Februar 2010 enstandenen Kosten komplett zu übernehmen. 4.Der Arbeitnehmererklährt sich im Gegenzug zu der Lohnerhöhung und zur kostenübernahme der weiterbildung durch den Arbeitgeber dazu bereit, sich den Betrieb fürden Zeitraum bis zum 1.September.2012zu verpflichten. as Arbeitsverhälnis ist während de gesammten Laufzeit durch den Arbeitnehmer unkündbar; des weiteren sind sämtliche Mehr- und Überstunden abgegolten. Einegesonderte Mehr- und Überstundenabgeltung erfolgt nicht. 5.Falls sich es zu einer vorzeitigen Beendung des Arbeitsverhältnis kommt, verpflichte sich der Arbeitnehmer für jeden monaltder vorzeitigen Beendigung 1/24 der Weiterbildung an den Betrieb zurück zu zahlen. nun habe ich mich im Internet belesen das es bestimmte Fausregeln zur kostenübernahme und der dazugehörigen bindungsdauer, von Weiterbildungen gibt. 1 Monalt Weiterbildung= höchstens 6 Monalte Bindungsdauer 2 Monalte Weiterbildung= Höchstens 12 Monalte Bindungsdauer usw. Meine Frage nun: Inwiefern ist der Vertrag rechtgültig den mein Chef dort aufgesetzt hat, das ich für eine 8 tägige Weiterbildung 2 1/2 Jahre an den Betrieb gebunden bin, und was muss ich wirklich zurückzahlen, wenn überhaupt???
Frage Kündigungsfrist / Kündigungstext
vom 2.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Jedoch wurden heute für den neuen Vertrag neue Gehaltsvorstellungen genannt, die nicht erfüllbar sind. ... Es ist noch kein neuer Vertrag erstellt oder unterschrieben. ... Die Aufhebung dieses Vertrages bedarf ebenfalls der Schriftform.
Arbeitsvertrag im PDF Format per Email - Gültig?
vom 24.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Erhalt dieser Unterlagen habe ich den Vertrag unterschrieben und ebenfalls als PDF Datei an den Arbeitgeber zurückgeschickt, Firma A hat den Erhalt der Unterlagen per Email bestätigt. Einige Zeit spaeter erhielt ich ein attraktiveres Angebot von der Firma B, der Eintrittszeitpunkt dieses Vertrages liegt noch vor Arbeitsbeginn bei Firma A. ... Laut Vertrag bedarf die Kündigung der Schriftform, jedoch ist die ordentliche Kündigung vor Arbeitsantritt ausgeschlossen.
Befristeter Arbeitsvertrag länger als 2 Jahre i.V. m. Mutterschutz/Elternzeit
vom 16.1.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann wurde mein befristeter Vertrag mit einem Schreiben im Juli 2015 bis zum 31.10.2016 verlängert. ... Wobei das ja ein klarer Nachteil für den Arbeitnehmer, mich, wäre. Leider ist mir die Vertragsdauer jetzt erst aufgefallen und ich habe nicht früher den Vertrag hinterfragt.
Kündigung Urlaubsaufteilung
vom 7.7.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im meinen Vertrag steht ich habe 28 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche. Wie viel Tage Urlaub bekomme ich wenn im meinen Vertrag noch steht (in dem Kalenderjahr, in dem das Arbeitsverhältnis beginnt oderendet, Ha der Arbeitnehmer für jeden vollen Monat des Bestehens des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf 1/12 des Jahresurlaubes. Sofern der Arbeitnehmer in der 2 Jahreshälfte ausscheidet und das Arbeitsverhältnis länger als 6 Monate bestanden hat, bleibt der gesetzliche mindesturlsub davon unberührt).
Erste Tätigkeitsstätte in Arbeitsvertrag
vom 9.9.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag findet sich folgender Absatz: " § 1 Aufgabengebiet und Arbeitsort (1) Der Arbeitnehmer wird als Mitarbeiter im Bereich XXXXXXXXXXXXX mit dem Titel XXXXXXXXXXXXXX eingestellt. Tätigkeitsort ist derzeit München. (2) Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer aus betrieblichen Gründen unter Wahrung der Interessen des Arbeitnehmers eine andere, gleichwertige Tätigkeit oder ein anderes Arbeitsgebiet zu übertragen soweit dies den Fähigkeiten und Kenntnissen des Arbeitnehmers entspricht, oder auch gleichermaßen den Arbeitnehmer an einem anderen Ort einzusetzen." In der Zusatzvereinbarung Telearbeit: " Die Vertragsparteien vereinbaren ab dem oben genannten Datum eine Telearbeit, wonach dem Arbeitnehmer gestattet wird, seine Arbeitsleistung ganz in seiner Wohnung („häusliche Arbeitsstätte" bzw.
Arbeitsrecht-Abmahnung
vom 30.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Der betreffende 55-jährige Arbeitnehmer (im folgenden AN), ein gelernter Maler und Lackierer, ist bei einem mittelständischem Betrieb (ca. 100 Beschäftigten allein im Produktionsbereich)seit ca. 20 Jahren in der Fertigung eines Türenherstellers beschäftigt. ... Des Weiteren ist der Arbeitnehmer lt. ... Da es in dem besagten Betrieb ja keinen Betriebsrat gibt, ist unser Eindruck, dass viele Arbeitnehmer dort nur unzureichend über ihre Rechte informiert sind, aus diesem Grund wenden wir uns mit unseren Fragen an Sie.
Abänderung Arbeitsvertrag Direktionsrecht
vom 24.4.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Frage lauten daher: Welche Möglichkeiten habe ich als Arbeitnehmer*in, eine solche Veränderung vertraglich und rechtssicher zu regeln? Es sei erwähnt, dass der Vertrag zu 100% an den TV-L NRW angelehnt ist.
Weiter beschäftigt - neuer Arbeitsvertrag
vom 29.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag unterscheidet sich nur in Nuancen vom alten Vertrag, eben in der Nennung des Arbeitsgebers (B-GmbH statt A-GmbH). ... Anscheinend ist das Unternehmen dazu übergegangen, sehr vielen Arbeitnehmern bei jedweder Änderung einen (neuen) Vertrag bei der B-GmbH anzubieten, angeblich "eine Formalie". ... Arbeitsvertrag einzuflechten, der die Betriebszugehörigkeit klar dokumentiert, um spätere Probleme zu vermeiden, oder lautet die Regel: "neuer Vertrag bei neuer GmbH ist neuer Vertrag?"
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
vom 2.12.2016 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. einem halben Jahr bekam ich eine Gehaltserhöhung und bekam somit auch ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot in den Vertrag eingesetzt. ... Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, für jeden Fall der Zuwiderhandlung gegen das Wettbewerbsverbot eine Vertragsstrafe in Höhe von 20.000,-- € Worten: zwanzigtausend Euro) an den Arbeitgeber zu zahlen. ... Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, auf Verlangen des Arbeitgebers entsprechende Auskünfte über die Höhe seiner Einkünfte zu erteilen. o.
Nachfrage an RA MAIK ELSTER
vom 12.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag über die Elternteilzeit ist doch nun eigentlich zustande gekommen?!? ... Haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht nach Absatz 3 Satz 1 über die Verringerung der Arbeitszeit geeinigt und hat der Arbeitgeber die Arbeitszeitverringerung nicht spätestens einen Monat vor deren gewünschtem Beginn schriftlich abgelehnt, verringert sich die Arbeitszeit in dem vom Arbeitnehmer gewünschten Umfang. Haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer über die Verteilung der Arbeitszeit kein Einvernehmen erzielt und hat der Arbeitgeber nicht spätestens einen Monat vor dem gewünschten Beginn der Arbeitszeitverringerung die gewünschte Verteilung der Arbeitszeit schriftlich abgelehnt, gilt die Verteilung der Arbeitszeit entsprechend den Wünschen des Arbeitnehmers als festgelegt.
Kündigungsfrist Firmenzugehörigkeit
vom 28.8.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht zu Kündigung im Vertrag (2015) " Die Kündigungsfrist beträgt beiderseits zunächst 8 Wochen zum Monatsende, nach einer Firmenzugehörigkeit von 1 Jahr beträgt die Kündigungsfrist 12 Wochen zum Monatsende. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen (Anmerkung es gilt kein Tarifvertrag) oder aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer. ..." Wenn ich jetzt Kündigen möchte ab wann gilt meine Firmenzugehörig, ab 2015 als ich den Vertrag unterschrieben habe oder zählt die Ausbildungszeit dazu?
Zeitvertrag, Verstoß gegen Sachgrund daher unbefristet? Neuen abschließen?
vom 24.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Verträge liegen vor: 1. ... Ist durch den Vertrag vom 17.1.07 der unbefristete Vertrag komplett aufgehoben oder ist meine Frau zu 1/2 noch unbefristet? ... Beraubt sie sich eventuell des Rechts, gegen den Vertrag vom 17.1.07 vorzugehen, wenn sie jetzt einen neuen Vertrag abschließt?
Prüfung Arbeitsvertrag - speziell die Wettbewerbsklausel
vom 28.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soviel ich weiss, ist diese Klausel in diesem Vertrag unverbindlich, da keine Summen gennant werden bei Verletzung derselben. ... Der Arbeitnehmer ist verpflichtet einmal im Jahr ein polizeiliches Führungszeugnis im Original vorzulegen und dieses an den Partner, Deutschland weiterzuleiten. (2) Bei Umwandlung der Gesellschaft in eine andere Gesellschaftsform erhält der Arbeitnehmer bei ansonsten unveränderter Fortgeltung dieses Vertrags eine mit seiner jetzigen Position vergleichbare Stellung. (3) Der Anstellungsvertrag endet in jedem Fall mit dem Schluß des Kalendermonats, in dem der Arbeitnehmer sein 67. ... Ein Zurückbehaltungsrecht daran steht dem Arbeitnehmer nicht zu. § 10 Klientenschutzklausel Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, innerhalb von zwei