Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

848 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitnehmer geben

Werkvertrag 2015
vom 19.11.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2015 wird das Arbeitsschutzgesetz angepasst, um Ausbeutung in Werkverträgen zu schützen. Dies wird ja ebenso in der Automobilindustrie betrieben, besser gesagt wie in meinem Fall in der Entwicklung. Dort werden viele Dienstleister beschäftigt, um Gewerke abzuarbeiten und diese Dienstleister dürfen ab 2015 nur Anweisungen von Team-Chef o.ä. entgegen nehmen, diese aus der eigenen Dienstleisterfirma stammen.
Arbeitnehmeransprüche bei Insolvenz
vom 7.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige eine Auskunft zum Thema Arbeitsrecht/ Insolvenzrecht: Mein Arbeitgeber hat am 03.07.2006 Insolvenz angemeldet. ... Da meiner Auffassung nach die im Aufhebungsvertag geregelten Verpflichtungen des Arbeitsgebers durch den Insolvenzverwalter komplett umgangen werden, hätte ich gerne eine Auskunft, in wieweit dies arbeits- bzw. insolvenzrechtlich korrekt ist.
Änderung Arbeitsvertrag?
vom 1.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 1.5.2011 arbeite ich als Ergotherapeutin in einer Physio-und Ergotherapiepraxis in einem unbefristeten Angestelltenverhältnis. ... In meinem Briefkasten habe ich bisher nichts vorgefunden, allerdings bin ich am 1.5.2012 umgezogen und habe versäumt meine neue Adresse auf der Arbeitsstelle bekannt zu geben.
Befristete Verträge nach Aufhebungsvertrag
vom 8.8.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich drei Monate vor Ende des Vertrages als arbeitssuchend gemeldet, ohne dass mein Arbeitgeber mich darauf hingewiesen hat und habe mich mehrfach beworben und vorgestellt, allerdings bis her ohne Ergebnis. ... Und wann sollte ich meinen Arbeitgeber oder das Arbeitsamt darüber informieren.
Tarifvertrag: erfolgsabhängige Vergütung bei unterjährigem Ausscheiden
vom 28.8.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Ausscheiden erhält der Arbeitnehmer für Geschäftsjahre, deren Jahresergebnis zum Zeitpunkt des Ausscheidens noch nicht verbindlich festgestellt worden ist, eine pauschale Zahlung auf Basis von 40% seiner Tabellenvergütung. {...} ... Der Arbeitgeber sieht das naturgemäß anders und beruft sich darauf, dass §16 Nr. 6 weiterhin anzuwenden ist.
A rbeitsgerichtsprozess während der Arbeitszeit
vom 17.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin demnächst vor das Arbeitsgericht geladen, zu einem Kammertermin, den ich gegen meinen AG angestrengt habe. Muß ich dafür Üst-frei oder gar Urlaub nehmen? Falls ja,kann ich auch vor- oder nacharbeiten, weil ich keinen ganzen Tag opfern möchte.
Firmenticket / Beschäftigungsverbot gem. MuSchG
vom 26.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe im Mai 2013 einen Arbeitsvertrag geschlossen, der neben einem monatlich gezahlten Gehalt auch die Bereitstellung eines Firmentickets (Monatsticket VRR) beinhaltet. Das Firmenticket wurde allerdings mündlich verabredet und ist nicht extra schriftlich im Vertrag fixiert worden. Das Firmenticket erscheint des Weiteren auch nicht in meiner Gehaltsabrechnung.
Kündigung, Lohnforderung und Abfindung
vom 12.1.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Reglungen wurden bei Einstellung vereinbart: 1.Stundenlohn nach Tarif ( z.Z. 14,30 Euro ) 2.Überstunden werden auf ein Stundenkonto gesammelt ( max.150 h) 3.Sollten Überstunden vor bzw. nach der regulären Arbeitszeit erforderlich sein, sind diese – auch ohne Voranmeldung durch den Arbeitgeber – zu leisten 4.Unterkunft wird durch den Arbeitgeber gestellt. ... Mein Arbeitgeber kündigte mir am 29.11.2005 mit ordentlicher Kündigung zum 31.03.2006. ... Und da wir „ Bundesweit“ eingesetzt waren, ist es auch für uns kein Problem im Raum München zu arbeiten. 7.Wenn die Arbeitsmaschine angeblich zur Firma xyz gehört, warum steht dann im Fahrzeugschein als Halter xy ???