Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Neuer Arbeitsvertrag wegen Umstrukturierung
vom 29.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Zusammenhang wird es neue Arbeitsverträge geben, wodurch ich nicht mehr bei X sondern bei Y beschäftigt bin. ... Bis wann muss ich den neuen Arbeitsvertrag vom AG erhalten? ... Was ist, wenn ich den neuen Vertrag nicht unterschreiben möchte : a) muss der AG sich an eine Kündigungsfrist halten?
Ist eine Kündigung vor Arbeitsbeginn möglich ?
vom 2.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem Stellenangebot von AG "B" aus unserem Ort war ich "fast" überzeugt diesen Job anzunehmen und habe einen Arbeitsvertrag unterschrieben mit Arbeitsbeginn 12.09.2011 und einer Probezeit von 3 Monaten. ... In dem Arbeitsvertrag von AG "B" steht folgendes: § 1 Arbeitsbeginn Das Arbeitsverhältnis beginnt mit Wirkung vom 12.09.2011 Es wird eine Probezeit von 3 Monaten vereinbart, beginnend ab 12.09.2011. § 8 Kündigung Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. § 9 Schlußbestimmungen Die Bestimmungen dieses Vertrages gelten mit Wirkung vom 12.09.2011. ... Doch es stellt sich nun die Frage, ob das möglich ist und welche Kündigungsfrist ich einhalten muss vor Arbeitsantritt.
Arbeitgeber Kündigung eines Arbeitsvertrages
vom 30.10.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine gesetzliche Kündigungsfrist beträgt gemäß § 622 Abs. 2 S. 1 Ziffer 5 BGB fünf Monate zum Monatsende, d. h. ich könnte z.B. am 15.11.2018 frühestens zum 30.04.2019 kündigen. Könnte ich den Kündigungstermin sozusagen "freiwillig" nach hinten schieben, also am 15.11.2018 z.B. zum 30.06.2019 kündigen oder ist die gesetzliche Kündigungsfrist so starr zu verstehen, dass weder zugunsten noch zuungunsten des Arbeitnehmers hiervon abgewichen werden darf?
arbeitsrecht (arbeitsort/gesetzl. kündigungsfrist)
vom 6.5.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
betriebszugehörigkeit zum jetzigen zeitpunkt: 3 jahre. arbeitsvertrag sagt: "arbeitsort ist berlin. die firma behält sich vor, herrn x innerhalb des unternehmens in unternehmen, die mit der firma wirtschaftlich oder organisatorisch verbunden sind, auch an einem anderen ort einztusetzen ganz oder teilweise oder eine andere oder zusätzliche tätigkeit zu übertargen..." nun die fragen: da das angebot nach dus zu gehen aus privaten/persönlichen gründen abgelehnt wird, 1) besteht die rechtliche chance eine abfindung zu erhalten? ... "-für die kündigung gelten die gesetzlichen kündigungsfristen" (-die da sind?)
Kündigungsfrist seitens Arbeitnehmer
vom 26.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag enthält folgende Kündigungsregelung: "Es gilt beiderseits eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende. ... Beträgt die Kündigungsfrist nun drei oder sechs Monate? Lange Kündigungsfristen sind ungünstig bei Bewerbungen.
Kündigungsfrist bei Eigenkündigung
vom 28.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich meiner Kündigungsfrist! ... in meinem Arbeitsvertrag zum Thema Kündigungsfrist folgenden Text stehen: Die erst 4 Wochen gelten als Probezeit, während der von beiden Seiten mit einer Frist von 2 Tagen gekündigt werden kann.Geschieht dies nicht, geht das Probearbeitsverhältniss automatisch in ein festes Arbeitverhältniss über. ... Soweit sich die Kündigungsfrist durch Gesetz verändert, gilt dies für beide Seiten.
Kündigungsfrist im Friseurhandwerk
vom 26.11.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag abgeschlossen am 27.07.1999 $10 Kündigung (Arbeitsvertrag) Steht, die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Da ich eine neue Anstellung im Friseurhandwerk antreten kann zum 01.01.2016 ist meine Frage a) Kann ich diese am 01.01.2016 antreten b) Welche Kündigungsfrist habe ich. c) Wann bekomme ich mein restliches Gehalt, bisher jedes mal am 15 des Folgemonates. zum Beispiel für Dezember 2015
Kündigungsfrist nach 10 Jahren Firmenzugehörigkeit
vom 16.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigungsfrist beträgt laut Vertrag 6 Wochen zum Quartalsende. ... Die Formulierung ist wie folgt :"....ist ordentlich mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres kündbar, soweit nicht gesetzliche oder tarifliche Bestimmungen längere Kündigungsfristen vorsehen. Längere gesetzliche oder tarifliche Kündigungsfristen an die ein Vertragspartner gebunden ist, gelten jeweils auch für den anderen Vertragspartner."
Prüfung einiger Passagen meines Arbeitsvertrags
vom 27.3.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, am 01.06.2010 habe ich einen für 1 Jahr befristeten Arbeitsvertrag, einen sogenannten kalendermäßig befristeten Arbeitsvertrag, erhalten. ... Auch für diesen befristeten Arbeitsvertrag gibt es einen Sachgrund, ohne dass dieser im Vertrag aufgeführt ist. ... Des Weiteren sind mir zwei Passagen in meinen neuen Arbeitsvertrag aufgefallen: Es gilt eine beiderseitige Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende für die Restlaufzeit des Vertrages.
Kündigungsfrist TV-L §30
vom 4.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mal in Folge einen befristeten Arbeitsvertrag unterschrieben. Alle 3 Arbeitsverträge waren auf jeweils 6 Monate befristet und waren vom gleichen Arbeitgeber. ... Im Satz 2 steht aber: "Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist in einem oder mehreren Arbeitsverhältnissen bei demselben Arbeitgeber von insgesamt mehr als einem Jahr sechs Wochen."
Weinachtsgeld Kündigungsfristen
vom 27.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende vorgesehen. Im Arbeitsvertrag gibt es keine Regelung zur Rückzahlung des Weihnachtsgeldes. Das Weihnachtsgeld ist mir laut meinem Arbeitsvertrag zugesichert und wurde jedes Jahr bezahlt.
Arbeitsvertrag unterschrieben, kann aber nicht antreten
vom 23.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Arbeitsvertrag mit Start zum 15. ... Es wurde keine Probezeit vereinbart und eine 3-monatige Kündigungsfrist. ... Daher will ich die Arbeit nicht antreten, denn durch die dreimonatige Kündigungsfrist kann ich auch nicht einfach irgendwann zu einer besseren Stelle wechseln.
Kündigung Arbeitsverhältnis früher möglich?
vom 28.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag: Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Die Anwendung der verlängerten Kündigungsfristen und die Kündigungstermine gem. § 622 Abs. 2 BGB wird für beide Vertragsbestandteile vereinbart. ... Gilt für mich die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende?
Kündigung in der Probezeit mit anschließender befristeter Beschäftigung
vom 19.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer vorgelagerten Probezeit von 6 Monaten, welche am 30.06.09 endet. ... Die Kündigungsfrist nach der Probezeit betrug im alten Vertrag 3 Monate. ... Wenn die Befristung nicht rechtswirksam ist, welche Kündigungsfrist greift dann für eine ordentliche Kündigung.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer nach BGB?
vom 22.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag (ohne Tarif) steht folgendes: "Für Kündigungen des Vertragsverhältnisses gelten beiderseits die gesetzlichen Fristen. ... Jeder Verlängerung der ordentlichen Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt auch zugunsten der Firma" Der Vertrag besteht seit 1.