Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

779 Ergebnisse für vertrag änderung

Arbeitnehmerüberlassung GmbH Gesellschafter
vom 5.12.2017 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo Community, zum folgenden geplanten Vorgehen hätte ich gern die fundierte Einschätzung eines Arbeitsrechtsexperten. Ausgangssituation: - Die GmbH „G" mit Geschäftszweck: Beratung für Software und IT-Projekte, Personalvermittlung, Verwaltung eig. Vermögens - ich selbst bin Mehrheitsgesellschafter mit 66,66% und alleiniger Geschäftsführer (GS/GF) - restliche Anteile werden von einer befreundeten UG gehalten (im hier vorliegenden Kontext wahrscheinlich nicht relevant) - als Gesellschafter-Geschäftsführer bin ich selbständig Auslöser: - Seit 2013 bin ich über die G im Rahmen von Dienstverträgen (!)
Elternzeit Verlängerung versäumt
vom 28.1.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich habe die folgende frage zur elternzeit: geburtstermin meines kindes war der 23.10.2012. ich habe bei meinem arbeitgeber 2 jahre elternzeit beantragt, mit dem hinweis, dass ich nach einem jahr in teilzeit zurück kommen möchte. ab mitte jan. 2014 war ich dann teilzeit beschäftigt. hierzu existiert kein vertrag. ich bin nun wieder schwanger, entbindungstermin 13. feb.2015. obwohl die offizielle 2-jährige elternzeit ja im oktober 2014 beendet worden wäre, haben arbeitgeber und ich versäumt, darüber zu sprechen, das heisst ich habe die elternzeit nicht weiter verlängert, obwohl ich weiterhin teilzeit gearbeitet habe. welche rechtlichen konsequenzen ergeben sich daraus?
Resturlaub nach Neuvertrag
vom 11.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte einen Arbeitsunfall und war 2 Jahre krankgeschrieben.War in der Pflege und mache jetzt weniger stunden nun in der betreuung.Drum musste ich einen Neuvertrag unterschreiben minijob. Bin von der Letzten Krankmeldung direkt in die Widereingliederung un djetzt normal auf weniger stunden am arbeiten. Eigentlich habe ich noch Resturlaub von vor dem Unfall. ist es korrekt das ich mit der Unterschrift des neuvertrages dieser erloschen ist?
Rückkehr aus Elternzeit- Bruttogehalt gemindert- geht das?
vom 26.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Elternzeit ist bald vorbei, der Zusatzvertrag liegt auf dem Tisch. Bei der Rückkehr in das Berufsleben nach meinem ersten Kind habe ich Betrag X ( Grundgehalt, basierend auf 40 Stunden, heruntergerechnet auf 25 Stunden) erhalten. Nach meinem zweiten Kind ( jetzige Situation) soll ich Betrag X abzüglich 10% erhalten, die in einer "freiwilligen Zulage" wieder hinzugerechnet werden, so dass mein Gesamtbrutto gleichbleibend ist.
Mini Job / SB / Unkündbarkeit
vom 26.3.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kirchenmusiker mit 70 SB Merkzeichen G, seit 1996 am Stück tätig, letzte Gemeinde ab 2012, Schwerbehinderung war bei Einstellung bekannt, Tarifwerk BAT-KF liegt zu Grunde bei einem Mini Job der an der 450 Grenze liegt. Problem: Ich begann mit ca. 9 Wochenstunden, aktuell sind es 6,5 Wochenstunden, da bei jeder Tariferhöhung, die ich nicht ablehnen darf, über der 450 Euro Grenze läge, und dann alles versteuern müsste. Also werden die Stunden gekürzt seitens der Gemeinde, was sich ja irgendwann nicht mehr lohnen wird für die Gemeinde.
nachträgliche Befristung eines ursprünglich unbefristeten Arbeitsvertrages wirksam?
vom 14.2.2016 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am letzten Tag meiner sechsmonatigen Probezeit wurde mir vom Arbeitgeber (mittelständisches Unternehmen) eine ordentliche und fristgerechte Änderungskündigung meines unbefristeten Arbeitsverhältnisses ausgehändigt. Es wird angeboten das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist von vier Wochen zu geänderten Bedingungen fortzusetzen für weitere 6 Monate "zur weiteren Erprobung". "Dieses befristete Probearbeitsverhältnis endet am [...], ohne dass es dazu einer Kündigung bedarf."
Formulierungen im Arbeitszeugnis
vom 14.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In meinen Vertrag stand: " Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder Ende eines Kalendermonats gekündigt werden." " Die Kündigung bedarf der Schriftform." ... Ich wollte nicht so den Vertrag auslaufen lassen und bin in der AU-Zeit auf die Arbeit gegangen, um festzustellen, dass mein Krankheitszustand sich wieder verschlechterte.
Vorzeitige Aufhebung
vom 3.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zahlung erfolgt Ende Juni mit letztem Gehalt -> Nach Erhalt der Kündigung Freistellung bei vollen Bezügen bis Ende Juni -> Arbeitsamt wurde informiert -> Vertrag war AT Soweit so gut und alles im grünen Bereich. Nun ist eine andere Gesellschaft der AG wo ich bisher tätig war auf mich zugekommen. -> Einstellung soll aber zu Anfang Juni erfolgen, da dringend. -> Neuer Vertrag (ebenfalls AT), aber worin die vorherige Zugehörigkeit angerechnet wird.
Auflösende Bedingung: Kündigung durch Nichtbestehen einer Weiterbildung
vom 18.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin im Rettungsdienst angestellt. Mein damals befristeter Arbeitsvertrag wurde 2015 durch eine auflösende Bedingung entfristet: Ich muss eine Weiterbildung innerhalb von zwei Jahren bestehen, damit die Entfristung vollständig wirksam wird. Leider bin ich nun durch die erste Prüfung dieser Weiterbildung gefallen.
Widerruf statt Kündigung - Arbeitsvertrag
vom 2.11.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich sollte am 1.11.2020 bzw. am 2.11.2020 in ein neues Arbeitsverhältnis starten (Arbeitsvertrag etc. vorhanden). Nun bekam ich letzte Woche Freitag einen Anruf von der Personalabteilung, die mir mitteilte, das ich aufgrund des Lockdowns nicht starten könne. Jedoch erhielt ich zunächst nichts schriftlich.