Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

574 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber aufhebungsvertrag gekündigt

Burnout - wie soll ich vorgehen?
vom 18.7.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
- Kann ich während dieser Zeit, wenn sich ein anderes Stellenangebot ergibt, meine derzeitige Stelle bei meinem Arbeitgeber kündigen? (ohne Kündigungsfrist - 3 Monate) Eine andere Möglichkeit, die ich dachte, war, dass ich meine Kündigung (Ende Juli) einreiche und dann meine 3 Monate Kündigungsfrist einhalte. ... - Sagen wir, nach den 6 Wochen beantrage ich das Krankengeld, aber mein Vertrag wird bald gekündigt.
Eigenkündigung - Arbeitszeugnis und Zeitpunkt?
vom 19.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Einreichung meiner Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wurde die Nutzung des Firmenhandys fristlos gekündigt. ... Meine Kollegin hat heute persönlich bei dem Geschäftsführer gekündigt, der sich in ihrem Gespräch äußerst negativ über mich geäußert hat. Aufgrund der fristlosen Kündigung meines Firmenhandys und meines Email-Accounts besteht anscheinend bis zum Austritt kein Bedarf an meiner Arbeitsleistung.
Vertrag ohne Probezeit
vom 14.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe zum Anfang September einen neuen Vertrag unterschrieben, in dem keine Probezeit und somit eine Kündigungsfrist von 2 Monaten vom ersten Tag an festgeschrieben ist. Kann ich dennoch innerhalb der ersten 6 Arbeitsmonate innerhalb von 2 Wochen kündigen? Habe ich grundsätzlich ein Anrecht auf eine Probezeit, auch wenn diese nicht vertraglich fixiert ist?
Kündigungsfrist/ Arbeitsverhältnis mit engem sachlichen Zusammenhang?
vom 16.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Der Arbeitsvertrag fand mit Ablauf des 19.02.2019 durch eine Aufhebungsvereinbarung sein Ende, „um eine betriebsbedingte Kündigung von Arbeitgeberseite aus zu vermeiden". ... Alle in meinem Tätigkeitsbereich arbeitenden Mitarbeiter wurden von Unternehmen A gekündigt und in Unternehmen B angestellt. ... Oder könnte mein Arbeitgeber sich im Härtefall auf eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende eines Kalendermonats berufen, da die Arbeitsverhältnisse in engem sachlichen Zusammenhang zu sehen sind?
Rückzahlung von Fortbildungs-/ Ausbildungskosten
vom 6.2.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird das Praktikumsverhältnis innerhalb der Probezeit gekündigt oder einvernehmlich aufgelöst, so ist die Studentin/der Student nicht zur Rückzahlung der bis dahin vom Unternehmen gezahlten Studiengebühren verpflichtet. Die von der Firma aufgewendeten Studiengebühren sind vorbehaltlich der unten genannten Ausschlusstatbestände zurückzuzahlen, wenn - das Praktikumsverhältnis nach Ablauf der Probezeit aber vor Beendigung des Studiums auf Wunsch des/der Studenten/in bzw. aufgrund einer verhaltensbedingten oder fristlosen Kündigung der Firma endet, - infolge eines vertragswidrigen Verhaltens der Studentin/des Studenten ein Aufhebungsvertrag abgeschlossen wird, - das Studium aus von der Studentin/dem Studenten zu vertretenen Gründen (z.B. mangelnde Vorbereitung, Nachlässigkeit) abgebrochen bzw. aufgegeben wird, - die Studentin/der Student nach Studienabschluss ein ihr/ihm zumutbares, ihrer/seiner Ausbildung entsprechendes Angebot auf Abschluss eines Arbeitsverhältnisses ablehnt, - ein sich an das Studium anschließendes Arbeitsverhältnis vor Ablauf von zwei Jahren auf Wunsch des/der Mitarbeiter/in oder aus Gründen endet, die den Arbeitgeber zu einer verhaltensbedingten oder fristlosen Kündigung berechtigen oder - ein sich an das Studium anschließendes Arbeitsverhältnis vor Ablauf von zwei Jahren durch Abschluss eines Aufhebungsvertrages infolge eines vertragswidrigen Verhaltens der ehemaligen Studentin/des ehemaligen Studenten endet.
Verlust des KüSchG - Übergang des AV von mittelständischem Betrieb in Kleinstbetrieb
vom 3.7.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die AB AG bietet mir zum 01.07.2018 ein neues Beschäftigungsverhältnis in der xyz GmbH an und hat gleichzeitig einen Aufhebungsvertrag mit der AB AG zum 30.06.2018 vorbereitet. ... Sehe ich es richtig, dass ich meinen Kündigungsschutz, also das Recht, „nur" personen-, verhaltens- oder betriebsbedingt gekündigt zu werden und Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen einzureichen verliere (um damit letztlich eine Abfindung für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit einklagen zu können) ? ... Wie ist die Rechtslage, wenn es auf eine betriebsbedingte Kündigung von Seiten der AB AG hinauslaufen würde, die AB AG aber womöglich aufgrund der Aufspaltung in die AB AG und AB Service GmbH auch nur noch unter 10 Angestellte hat?
Darf ich fristlos Kündigen
vom 17.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerthe Damen und Herren, ich Arbeite zur Zeit als Fleischer,darf aber laut Ärtzlichen Gutachten von der Argentur der Arbeit den Beruf nicht mehr ausüben.Die Umschulung ist schon bewilligt und werde diese am 1.9.2011 antreten,meine Frage ist darf ich als Arbeitnehmer und laut Gutachten fristlos kündigen oder muss ich die Kündigungsfrist einhalten.Kündigen muss ich ja eh.Eine Sperre von der Arge kriege ich nicht da mir die Arge ja auch dazu geraten hat zu kündigen.Ich bitte höflich um eine Antwort
Sperrfrist Arbeitslosengeld 1
vom 5.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 2.11.08 mein Arbeitsverhältnis fristgerecht (3Monate zum Quartalsende gekündigt) um am 1.5.09 bei meinem neuen Arbeitgeber anzufangen. ... Metabo durch eigene Kündigung selbst gelöst. ... Metabo wäre eine Kündigung zum 30.4.09 möglich gewesen.
Auflösungsvertrag mit Abfindung, Steuerliche Vorteile
vom 27.9.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber bietet folgende Bedingungen: -Austritt zum 30.06.2013 -Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten -Abfindung in Höhe von ca. 35.000 EUR -Es wurde eine Freistellung während der letzten 3 Monate in Aussicht gestellt -Aufhebungsvertrag wird eine Klausel enthalten, dass betriebsbedingt gekündigt werden müsste, wenn kein Aufhebungsvertrag zustande gekommen wäre Angaben zur Beschäftigung: -Bruttogehalt in 2012: 70.000 EUR -Befristete Beschäftigung 01.04.2006-28.02.2007.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer, (Günstigkeitsprinzip, Definition Frist=Zeitraum)
vom 2.4.2024 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Unter 5 Jahre Betriebszugehörigkeit) Im Arbeitsvertrag §7 steht: Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits ordentlich mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende gekündigt werden. Tritt aufgrund gesetzlicher Vorschriften eine Verlängerung der Kündigungsfrist für den Arbeitgeber ein, gilt die verlängerte Frist auch für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer. - Das (BGB) § 622 sieht vor, dass Arbeitnehmer zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats kündigen kann. - Mitarbeiter A hat bereits am 08.03. eine ordentliche Kündigung (mit Nachweis) zum 15.04. übergeben. ... Aufhebungsvertrag oder andere Einigung werden seitens AG klar abgelehnt.
Arbeitsrecht Betriebsübergabe
vom 3.7.2012 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Vater möchte seinen Handwerksbetrieb an seinen 2 Söhnen übergeben. wir arbeiten schon 30 Jahre in der Personenfirma mit. Die über 30 Mitarbeiter sind zum großen Teil schon über 20 Jahren im Betrieb angestellt. Wir möchten den Betrieb aus verschiedenen Gründen nicht zusammen übernehmen sondern in 2 verschiedene neu zu gegründete Gmbhs weiterführen da wir beide auch schon älter sind und keine Nachfolger in ein paar Jahren vorhanden sind.
Kündigungsfrist Widersprüchlich
vom 14.12.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von 2 Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
Unterforderung/Ignoranz durch Vorgesetzte
vom 11.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 2003 als Sekretärin der Geschäftsführung (mit 3 Geschäftsführern) für 30 Std./Wo. angestellt. Da die GFs zunehmend fast alles allein machen und keine richtige Zusammenarbeit herrscht bin ich unterfordert,gelangweilt und fühle mich in meiner Funktion ignoriert und schon fast gemobbt.
Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer
vom 2.4.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht dazu folgendes: Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. - Verlängert sich die gesetzliche Kündigungsfrist für eine Kündigung durch Firma X, so gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für eine Kündigung durch Herrn Mustermann.