Am 20. 09. 13 teilte mit meine Krankenkasse überraschend mit das ich zum 31. 07.13 von meinem Arbeitgeber bei der Krankenkasse abgemeldet bin und sie möchte nun meinen neuen Arbeitgeber wissen. Nach langen Gesprächen mit Krankenkasse und Arbeitgeber kam nun heraus das mein Arbeitgeber mich im August als Minijob gemeldet hat und nicht Teilzeit, da ich unter die Lohngrenze gefallen wäre. ... Nun möchte ich wissen ob ich im Recht bin fristlos zu kündigen?
Hintergrund: Ich (Arbeitnehmer) beabsichtige im November 2007 mein Arbeitsverhältnis fristgerecht und ordentlich zum 29.02.2008 zu kündigen. ... Folgende Kündigungsfristen sind für mich im Manteltarifvertrag für akademisch gebildete Angestellte in der chemischen Industrie angegeben: "Die Kündigungsfrist beträgt beiderseits mindestens drei Monate zum Monatsende. ... Gilt dann womöglich die verlängerte Kündigungsfrist?
Hallo Ich habe ein Einzelunternehmen und möchte fristgerecht eine unliebsame Angestellte die bei uns als Halbtagskraft seit einem Jahr arbeitet Kündigen. ... Wie formuliere ich die Kündigung für dir Dame die im Einzelunternehmen 4 Wochen Kündigungsfrist hatt?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 16.03.2021 mein Arbeitsverhältnis zu meinem neuen Arbeitgeber aus persönlichen Gründen mit folgenden Wortlaut gekündigt: ....hiermit kündige ich Ihnen meinen Arbeitsvertrag ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Datum. ... Wie soll ich mich nun verhalten, liegt der Fehler in der Formulierung meiner Kündigung und ist dadurch der 21.03. evtl. doch rechtens als letzter Arbeitstag oder ist es die gesetzliche Kündigungsfrist, wie es im Arbeitsvertrag steht.
Heute hatte ich einen Termin bei einem Facharzt für Psychiatrie, der mir empfahl, meinen Arbeitsplatz zu kündigen. Damit ich nicht die volle Kündigungsfrist abwarten müsse (18 Monate zum Quartal) stellte er mir folgendes ärztliches Attest zur Begründung einer außerordentlichen Kündigung aus: "habe ich dem Patienten aufgrund einer psychischen Erkrankung empfohlen, den Arbeitsplatz zu kündigen.
Gesetzlich für den AG verlängerte Kündigungsfristen sind auch vom Arbeitnehmer einzuhalten. ... 2.Im Tarifvertrag steht die fristen gelten nur für den AG und im Arbeitsvertrag steht die „Gesetzlich für den AG verlängerte Kündigungsfristen sind auch vom Arbeitnehmer einzuhalten. ... Auf welches Datum kann ich kündigen?
Ich möchte bei meinen Arbeitgeberkündigen. Da ich in meinem Vertrag unterschiedliche Fristen finde, hätte ich gerne gewusst, welche Kündigungsfrist ich habe. ich bin seitdem 01.01.2023 dort beschäftigt. ... Im Übrigen verlängert sich kraft Gesetzes die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber in Abhängigkeit von Ihrer Betriebszugehörigkeit gemäß der Staffelung des§ 622 Abs. 2 BGB.
Wenn nein, danach, vor Kündigung, zum Arbeitsamt um zu sagen, ich würde kündigen wegen Gesundheit? ... Muss der Arbeitgeber mir eine Halbtagsstelle bieten? ... Ich habe 6 Monate Kündigungsfrist, was für mich derzeit mit meiner Gesundheit unzumutbar ist, muss mich der Arbeitgeben aus gesundheitl.
Folgende Informationen zu meinem Arbeitsverhältnis vorab: Seit dem 01.07.2015 (Vertragsabschluss 22.06.2015) bin ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber angestellt, möchte das Arbeitsverhältnis jedoch noch in der Probezeit kündigen. ... Wie verhält es sich mit dem Urlaubsanspruch für den Zeitraum von 01.07. bis zum 16.10.2015, wenn ich das Arbeitsverhältnis kündige? ... Oder kann der Arbeitgeber mir diesen verwehren, da in der Probezeit kein Urlaub genommen werden darf?
Hallo, ich bin Arbeitnehmer und habe am 12.10.2016 meine Kündigung zum 15.11.20016 eingereicht. ... Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers. ... "Gleichstellungsklausel" meine Kündigung richtig oder hätte ich zum 30.11.2016 kündigen müssen?
Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 Absatz 1 BGB</a>, wonach mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende oder zum 15. eines Kalendermonats gekündigt werden kann. ... Mein Arbeitgeber sagt, wenn ich jetzt kündige, muss ich bis zum 15.Juli arbeiten, also die 4 Wochen Frist zum Monatsende oder zum 15.eines Kalendermonats einhalten. ... Gilt in der Probezeit nicht eine verkürzte Kündigungsfrist oder hätte das explizit im Vertrag stehen müssen?
Guten Tag, ich beabsichtige mein Arbeitsverhältnis am Ende der Probezeit zu kündigen. ... Kann ich innerhalb der Probezeit überhaupt noch zum Monatsende kündigen? ... Die Kündigungsfrist beginnt am 01.03. + 4 Wochen, so dass der letzte Arbeitstag der 28.03. wäre.
Der genaue Wortlaut ist: "[...]hiermit kündige ich unser bestehendes Arbeitsverhältnis zum 31.08.2014. ... Gelten für den Arbeitgeber gesetzlich längere Kündigungsfristen gelten diese auch für den Arbeitnehmer. d)Im Übrigen kann das Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund unter den Vorrausetzungen des §626 BGB gekündigt werden. ... Zu welchem Datum darf er mich frühestens kündigen?