Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.366 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag arbeitgeber recht

Wochenstd.-reduzierung von 40 Std. auf 20 Std. meines Arbeitsvertrages
vom 16.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wichtig ist vielleicht noch, dass ich sowie alle anderen Mitarbeiter in diesem Unternehmen keinen Arbeitsvertrag besitze. ... Nun ist es so, dass ich von meinem Arbeitgeber heute ein Schreiben per Post erhalten habe. ... Muss ich auf diesem Schreiben bis zum 21.12.2006 überhaupt reagieren und darf der Arbeitgeber zum o. g.
Hausmeister nach BMTG im Geltungsbereich des TVöD?
vom 8.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich hat er beim selben Arbeitgeber einen weiteren, zweiten Arbeitsvertrag "für Hausmeistertätigkeiten im Kindergarten". ... Darf der Vertrag weiter pauschal als 400€-Minijob weiterbestehen? Oder hat der Arbeitnehmer Recht und kann eine Eingruppierung seines zweiten Arbeitsvertrages in den TVöD einfordern?
Gehaltsobergrenze
vom 9.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo In meinem Arbeitsvertrag ist eine Gehaltsobergrenze=Gesamtjahreseinkommen (bestehent aus Fixum, Sonderzahlungen und Provisionen) festgeschrieben. der Vertrag ist aus dem Jahr 1999.
Amerikanischer Arbeitnehmer mit befristetem Arbeitsverhältnis
vom 11.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Der Arbeitgeber spricht von §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/5.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 5 SGB V: Versicherungspflicht">5 Abs. 11 SGB V</a>.) ... Sein letzter Arbeitsvertrag wird aber nicht verlängert, sondern nochmal -mit einer kleinen Änderung- unterzeichnet und das heißt wieder eine Befristung von weniger als einem Jahr! Ist das so einfach gesagt oder hat der Arbeitnehmer recht?
Bonuszahlungen
vom 22.8.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der übertragenden Sanierung habe ich willentlich eine Änderungsvereinbarung zum Arbeitsvertrag unterschrieben (unterschrieben vom Insolvenzverwalter, Arbeitgeber ist die deutsche Firma), da ich vom Vertriebsinnendienst in den Außendienst wechseln sollte und auch wollte. Hiermit kam eine Bonusvereinbarung zu meinem Vertrag hinzu. ... Daher würde ich gerne - falls möglich - mit folgenden Gründen argumentieren: - Vertrag ist Vertrag, ich habe ein Anrecht auf den Zeitraum November - November, um meine Zielgröße etc. zu erreichen - Laut der einjährigen Schonfrist bzw.
Wettbewerbsverbot, ordentliche Kündigung
vom 5.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Vertrag zwischen diesen Beiden Partein heißt es sinngemäß (genauer Wortlaut nicht bekannt): Das Beschäftigung von Mitarbeitern der jeweils anderen Partei zum Nachteil einer Partei ist für die Dauer von 2 Jahren zu unterlassen. ... Nun weißt mich die besagte Hochschule daraufhin, dass der Dienstleister keinen Arbeitsvertrag mit mir schließen dürfe auf Grund einer Klausel in dem Softwareüberlassungs- als auch im Implementierungsvertrag. Ich habe noch keinen Vertrag unterschrieben könnte die Stelle jedoch zum 1.3. antreten (mündliche Zusage).
Urheberrecht bei eigenständig entwickelter Software nach Arbeitgeberwechsel
vom 7.6.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies wurde aber nicht explizit in den Arbeitsvertrag aufgenommen oder geregelt. ... Ein erstes Gespräch über die zukünftige Nutzung meiner Idee verlief leider sehr entmutigend (Zitat: ‚Sie besitzen hier keine Rechte!... Gibt es beispielhafte Vorgaben oder Richtlinien, mit der man solche Eigenentwicklungen rechtlich in den Arbeitsvertrag aufnehmen kann (auch nachträglich)?
13. Monatsgehalt / Weihnachsgeld
vom 5.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oktober 2007 beim betreffenden Arbeitgeber beschäftigt. §4 "Entgelte" meines Arbeitsvertrages enthält folgende Formulierung: "Das monatliche, nachträglich zu zahlende Bruttogehalt beträgt € xxxx,xx. ... Monatsgehalt vom Arbeitgeber freiwillig gezahlt wurde. ... Schreiben vorlegte, habe ich Ihm nach dem durchlesen entgegnet das mir laut Vertrag mein 13.
Kündigung oder schlechteren Arbeitsvertrag in anderer Gesellschaft
vom 14.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zusteller mussten einen Aufhebungsvertrag unterschreiben und einen neuen Vertrag in der anderen Gesellschaft. ... Nun hat man einen neuen Vertrag angeboten mit 600€ weniger Einkommen befristet für ein Jahr mit Probezeit. ... Nun möchte ich gerne wissen, ob das alles rechtens ist und welche Möglichkeiten ich habe um die Angelegenheit bestmöglich zu überstehen.
Arbeitnehmer/Arbeitgeber abweichende Kündigungsfrist - Rechtsstreit. Was tun ?
vom 28.8.2020 für 25 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
In diesem Arbeitsvertrag ist folgende KündigungsKlausel verankert: Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gelten die gesetzlichen Bestimmungen und Fristen. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt." Nehmen wir hier folgende Konstellation an : Ich berufe mich auf geltendes Recht und mache in diesem Fall von der Kündigungsfrist mit 4 Wochen zur Monatsmitte gebrauch und kündige zum 15.10.20, (Anteiliger Resturlaub 8 Tage ) der Arbeitgeber beruft sich jedoch auf seine nicht rechtlich gültige Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende.
Arbeitsrecht kündigen
vom 8.10.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- gibt es bei so einem Wechsel zwingend neue Arbeitsverträge? ... etc. - gibt es evtl. sogar eine Möglichkeit aufgrund dieses Wechsels der GbR Situation früher aus dem Vertrag zu kommen? ... - Außerdem habe ich laut Arbeitsvertrag nur alle 2 Wochen 35 Überstunden aufzubauen die sollten dann ab gefeiert oder ausbezahlt werden mein aktueller Überstundenstand ist aber gerade bei 152 Stunden weil es wurden immer mehr. - Einen Abbauplan von meiner Seite aus hat der Arbeitgeber nicht angenommen - Gibt es sonst noch was zu beachten bei den aktuellen Situationen ?
Kündigung der Arbeitsstelle nicht nach vertraglicher Frist
vom 6.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag und darf laut Vertrag nur max. 6 Wochen vor Quartalsende kündigen. ... Weiter lautet es im Vertrag: "Beendet der AN ihre Tätigkeit beim AG ohne wichtigen Grund und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, so kann der AG unbeschadet seiner sonstigen Rechte eine Vertragsstrafe von einem Bruttomonatsgehalt verlangen."