Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.406 Ergebnisse für arbeitsvertrag vertrag

Übernahme Kfz Betrieb
vom 18.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen, zeitnah einen Kfz-Betrieb zu übernehmen, in dem derzeit 4 Mitarbeiter fest angestellt sind. Wir möchten gerne drei der aktuellen Mitarbeiter übernehmen, während die übrigen vier neu eingestellt werden sollen. Somit insgesamt 7 Mitarbeiter.
Kündigung in Probezeit aufgrund von politischen Ansichten
vom 4.4.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Selbstständiger/Freiberufler wurde von einem IT Unternehmen aktiv angesprochen und angeworben. Nach Verhandlungen und vielen Zugeständnissen seitens des Arbeitgebers, hat man sich auf eine unbefristete Beschäftigung geeinigt. Der Selbstständige hat alle seine Projekte auslaufen lassen und am 01.03.2019 seine Vollzeitbeschäftigung bei diesem Unternehmen aufgenommen.
Arbeitsrecht - Krankschreiben? Und dann?
vom 24.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde von meiner Chefin ans Herz gelegt, mir bis zum Herbst eine neue Stelle zu suchen.Ich habe zwei Abmahnungen durch Kleinigkeiten, die 2. vor kurzem wahrscheinlich als Vorbote einer billigeren Kündigung durch den Arbeitgeber. Kündigungsfrist 6 Wo zum Quartalsende. Ich habe jetzt ein Zwischenzeugnis für meine Bewerbungen angefordert, dass jetzt immer weiter ver- und rausgezögert wird, da ich danach einen Aufhebungsvertrag anstreben möchte und dann natürlich nicht mehr motiviert wäre.
Rückzahlung der Studiengebühren an den Arbeitgeber
vom 15.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Juni 2005 im Rahmen des dualen Studiums (Abschluss: Diplom-Kauffrau (FH)) einen Ausbildungs-/Langzeitpraktikum mit meinem Arbeitgeber abgeschlossen. Das Studium dauerte 42 Monate (01.10.2005 - 31.03.2009). Es wurde eine Zusatzvereinbarung getroffen, die folgende Punkte enthielt: •der Arbeitgeber übernimmt darlehensweise die kompletten anfallenden Studiengebühren (630 €/ Monat) •Die Tilgung erfolgt in der Form, dass nach Abschluss des Studiums für jeden vollen Beschäftigungsmonat, der von mir im Unternehmen geleistet wird, 1/42 des Darlehens als getilgt gilt •Wird das Darlehen gar nicht oder nur teilweise durch Arbeitsleistung getilgt, ist der entsprechende Darlehensbetrag innerhalb von 4 Wochen nach meinem Ausscheiden aus dem Unternehmen bargeldlos von mir auf ein Unternehmenskonto zu überweisen •In der Zusatzvereinbarung wird weder die zukünftige Position noch das Gehalt nach der Ausbildung angegeben.
Schließungsprämie an Wettbewerber - Betriebsübergang vermeidbar ?
vom 31.8.2020 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
. -> NEIN, das will ich ja gerade nicht; nur denkbar auf Initiative der MA und mit neuen Arbeitsverträgen (Bewerbungen einzelner Arbeitnehmer wären willkommen, aber keinesfalls von allen) Frage 2. falls Frage 1 negativ beantwortet: löst das Hinzutreten der vorstehend geschilderten Konstellation den Betriebsübergang dann in der Zusammenschau doch noch aus? ... In einem separaten späteren Vertrag zwischen Kaufleuten wird daneben die "Schließungsprämie" vereinbart.
Unterstellungen Arbeitgeber
vom 27.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen jetzigen AG habe ich innerhalb dieser Virtuellen Welt kennen gelernt und habe auch erst Wochen später einen festen Arbeitsvertrag bei ihm mit einer Regulären Arbeitszeit von 40 Stunden die Woche unterschrieben. ... In diesem steht: § 11 Verschwiegenheitspflicht Frau XXX verpflichtet sich, über alle projektspezifischen Informationen und Unterlagen (insbesondere Pläne, Zeichnungen, Verträge, Programme, Programmteile, Dokumentationen, Kontoinformationen usw.), die ihr in Ausübung oder aus Anlass ihrer Tätigkeit anvertraut und bekannt gegeben wurden oder werden, Stillschweigen zu bewahren.
Keine Zielvereinbarung - Provisionsauszahlung und oder Provisionsrückzahlung?
vom 18.1.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Arbeitsvertrag steht unter "Vergütung" folgendes: 5.1 Festgehalt 5.1.1 XXXXX zahlt dem Arbeitnehmer für seine Tätigkeit das folgende, nachträglich zu zahlende, fei vereinbarte Bruttomonatsgehalt: xxxxxx 5.1.2 Das Gehalt wird dem Arbeitnehmer unter Verrechnung der gestezlichen abzüge zum Monatsende auf ein von ihm anzugebenes konto überwiesen. 5.2 Variable Vergütung Neben dem Gehalt nach vorstehender Ziffer 5.1.1 kann der Arbeitnehmer bei erreichen der mit der "Firma" festgelegten Jahresziele eine variable Vergütung verdienen. ... Einzelheiten hierzu sind in der Anlage C zu diesem Arbeitsvertrag und deren Anlage 1 "Firma" Bonus-Zielvereinbarung und Abrechnung geregelt. ... In der Anlage C steht unter anderem: 1 Gegenstand der Vereinbarung / Zielerreichung 1.1 1.1 Der Arbeitnehmer kann neben dem Grundgehalt als variable Vergütung einen Bonus erhalten (Ziffer 5.2 des Arbeitsvertrages vom 30.06.2017) 1.2 Die Höhe des Bonus bei 100 Prozent Zielerreichung (Für das Erreichen persönlicher Ziele) der sogenannte "Zielbonus", wird pro Geschäftsjahr in der Anlage 1 ("Fiorma" Bonus - Zielvereinbarung und Abrechnung") zu diesem Vertrag festgelegt.
Ist meine Kostenvorschussnote gerechtfertigt?
vom 21.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend! Ich hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen, denn ich habe folgendes Problem: Ich habe am Montag in einem Erstberatungstermin mit einem Rechtsanwalt (kein Fachanwalt) mit Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht und Mobbingsutzrecht meinen Fall geschildert: Ich bin seit 20 Jahren bei meinem Arbeitgeber beschäftigt und in den letzten Jahren immer schlimmer werdenden Attacken/Anfeindgungen seitens meiner Kollgegen/innen und Vorgesetzten ausgeliefert. In dem Erstberatungsgespräch (Kostenpunkt 200,- €, die ich vor Ort bar bezahlte) wurde ich gefragt, ob ich eine Rechtsschutzsversicherung habe, die ich verneinte und ob ich weiterhin in dem Arbeitsverhältnis bleiben möchte, was ich auch verneinte.
Streichung des Urlaubes (DRINGEND)
vom 8.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Frage: Ich bin in der Altenpflege tätig und hätte jetzt ab dem 16.06.10 Urlaub, der von der Chefin genehmigt wurde und auch im kommenden Dienstplan verzeichnet ist. Heute bei einem Gespräch meine sie zu mir, das mein Urlaub gestrichen wird weil ich noch nicht so viele Tage erwirtschaftet habe, wie ich genehmigt bekommen habe. Allerdings sind bereits die Flüge, die Bahntickets usw. bezahlt und eine Umbuchung ist auch nicht mehr möglich.