Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

269 Ergebnisse für arbeitsvertrag wettbewerbsverbot

Wettbewerbsverbot Geschäftsführerender Gesellschafter
vom 8.3.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag ist bereits vor dem Erwerb der Anteile verhandelt worden. Nun findet sich im Vertrag folgender Absatz: § 11 Wettbewerbsverbot; Vertragsstrafe (1) Der Geschäftsführer verpflichtet sich, für die Dauer von 2 Jahren, nach der Beendigung dieses Vertrages weder in selbstständiger, unselbstständiger Stellung oder in sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig werden, welches mit der Gesellschaft in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. Weiterhin ist es ihm untersagt, für die Dauer von 2 Jahren, nach der Beendigung dieses Vertrages ein solches Konkurrenzunternehmen zu errichten, zu erwerben oder sich hieran unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen. (2) Der Geschäftsführer sichert der Gesellschaft zu, dass er nicht durch ein Wettbewerbsverbot gehindert ist, seine Tätigkeit bei der Gesellschaft aufzunehmen und seine Pflichten aus diesem Geschäftsführervertrag zu erfüllen.
Arbeitnehmer hat schon während seiner Tätigkeit bei mir gegen das Wettbewerbsverbot verstoßen
vom 6.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Umstand: Im Arbeitsvertrag mit einem ehemaligen Mitarbeiter wurde nachverträgliches Wettbewerbsverbot vereinbart. Nun hat der Arbeitnehmer aber schon während seiner Tätigkeit bei mir gegen das Wettbewerbsverbot verstoßen, so dass ich ihn fristlos entlassen habe.
Wettbewerbsklausel im Arbeitsvertrag
vom 1.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag ist eine Wettbewerbsklausel enthalten welche sich auf 24 Monate bezieht. ... Und zwar steht: Für die Dauer des Wettbewerbsverbotes zahlt die Gesellschaft Herrn XY 50% des zuletzt bezogenen Jahresgehaltes.
Wettbewerbsverbot gültig oder nicht
vom 6.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich würde mich beruflich gerne selbstständig machen,aber in meinem Vertrag stehen einige Klauseln gegenüber des Wettbewerbsverbot Kann ich diese ignorieren und mich selbstständig machen?
Greift der Wettbewerbsverbot in meinem Arbeitsvertrag
vom 1.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wettbewerbsunternehmen sind solche Unternehmen, die innerhalb des räumlichen Geltungsbereichs dieses Wettbewerbsverbots Dienstleistungen im Bereich Infrastruktur sowie Softwaretesting anbieten. §2: Während der Dauer des Wettbewerbsverbots erhält der Arbeitnehmer eine Entschädigung, die die Hälfte der von dem Arbeitnehmer zuletzt bezogenen vertragsmäßigen Leistungen beträgt. §3: Für jede Zuwiderhandlung gegen das Wettbewerbsverbot müsste ich mtl. eine Vertragsstrafe in Höhe von 12.000,00 € zahlen.
Arbeitsvertrag: Wettbewerbsverbot & Urlaubsanspruch
vom 6.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt/sehr geehrte Rechtsanwältin, Ich habe vor 3 Wochen eine neue Arbeit begonnen und habe nun den Arbeitsvertrag erhalten. ... Der Vertrag enthält ein Wettbewerbsverbot. ... Hier der Text: a) Dem/Der Arbeitnehmer/in wird für die Dauer von zwei Jahren nach Beendigung des Vertrages untersagt ein Arbeitsverhältnis mit einem Konkurrenzunternehmen einzugehen. b) Als Konkurrenzunternehmen gelten besonders Unternehmensberatungen. c) Der Arbeitnehmerin wird für die Dauer von zwei Jahren untersagt sich in der im Sinne der unter b) beschriebenen Branche selbständig zu machen. d) Das Verbot erstreckt sich auf einen Umkreis von 100 km vom Sitz der XXX (Name der Firma) e) Es gelten die Bestimmungen des HGB über das Wettbewerbsverbot (§§ 74 und 74c) f) Handelt die Arbeitnehmerin dem Wettbewerbsverbot zuwider, kann die XX (Name deer Firma) für jeden Fall der Zuwiderhandlung eine Vertragsstrafe in Höhe eines Monatsgehalts beanspruchen, ohne dass es eines Schadensnachweises bedarf. g) Bei einer dauernden Verletzung des Verbots wird diese Vertragsstrafe für jeden angefangenen Monat der Verletzung neu verwirkt. h) Die Geltendmachung weiterer Rechte aus dem Verstoß, insbesondere die Geltendmachung eines weiteren Schadens, bleibt hiervon unberührt. i) Für die Dauer der Vertragsverletzung entfällt der Anspruch auf Zahlung der Karenzentschädigung. 2.
Arbeitsrecht - Wettbewerbsverbot
vom 15.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei meinem bisherigen Arbeitgeber gekündigt, in meinem Arbeitsvertrag findet sich folgende Klausel: §11 Wettbewerbsverbot Herr XY verpflichtet sich, während und nach der Beschäftigung bei XY keine ähnliche gewerbliche Tätigkeit im Zuge einer Selbstständigkeit aufzunehmen.
Kündigung des Wettbewerbsverbots durch den Arbeitgeber
vom 15.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Zu dem Arbeitsvertrag wurde ein Nachvertragliches Wettbewerbsverbot über 12 Monate abgeschlossen, dieser Vertrag enthält keine Kündigungsklausel. ... In den mir bekannten Aussagen heißt es: Der Arbeitgeber kann nach § 75a HGB auf das nachvertragliche Wettbewerbsverbot verzichten. ... Soll / kann ich der Kündigung des Wettbewerbsverbots, mit der Change auf Erfolg widersprechen???
Kündigung des Wettbewerbsverbotes durch AG unwirksam?
vom 3.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (Arbeitnehmer) habe meinen Arbeitsvertrag ordentlich und fristgemäß gekündigt. Zusätzlich zum Arbeitsvertrag besteht ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot für 24 Monate mit vereinbarter Karenzentschädigung. ... Wettbewerbsverbot Sehr geehrter Herr ..., hiermit kündigen wir das nachvertragliche Wettbewerbsverbot mit sofortiger Wirkung.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot bei Betriebsaufgabe
vom 3.8.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meinem damaligen Arbeitsvertrag wurde ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot für 1 Jahr mit einer 50%igen Karrenzzahlung vereinbart. ... Der Arbeitsvertrag wurde zwischen dem mittelständischen Unternehmen, also nicht der Gruppe, und mir geschlossen. ... Oder gibt es für diesen Fall für den Betrieb Möglichkeiten das Wettbewerbsverbot kurzfristig zu umgehen bzw. aufzuheben auch ohne meine explizite Einwilligung?
Wettbewerbsverbot, ordentliche Kündigung
vom 5.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir selbst wurde zu keinem Zeitpunkt vor der Kündigung ein Wettbewerbsverbot bekannt und ich habe mich bei eben diesem Dienstleister beworben. Nun weißt mich die besagte Hochschule daraufhin, dass der Dienstleister keinen Arbeitsvertrag mit mir schließen dürfe auf Grund einer Klausel in dem Softwareüberlassungs- als auch im Implementierungsvertrag. ... Wie schätzen Sie die rechtliche Situation ein, im Bezug auf das Wettbewerbsverbot?
Wettbewerbsverbot/Mandatsschutz
vom 27.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir nach bestandener StB-Prüfung ein Arbeitsvertrag als angestellter Steuerberater vorgelegt. Dieser Betrag beinhaltet erwartungsgemäß eine Wettbewerbsverbot/Mandatsschutzklausel mit folgendem Inhalt: "Für den Fall, dass die Vertragspartner das Arbeitsverhältnis übereinstimmen auflösen oder der Vertrag durch Kündigung aufgelöst wird, verpflichtet sich der Angestellte, innerhalb von 2 Jahren nach seinem Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis, gerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, nicht für eigene Rechnung für solche Auftraggeber in eigener Praxis als Steuerberater, als Sozius oder als angestellter Steuerberater tätig zu werden, die bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder in den letzten 6 Monaten davor Mandanten der Kanzleiinhaber sind oder gewesen sind."
Wettbewerbsverbot §74 HGB unverbindlich oder nichtig?
vom 1.12.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Angestellter einer GmbH und habe ein Wettbewerbsverbot in meinem Arbeitsvertrag. ... Die Frage ist nun, ob das Wettbewerbsverbot dennoch unverbindlich oder nichtig ist da folgende drei Umstände vorliegen: 1) Sowohl der Arbeitsvertrag wie auch die gesonderte Wettbewerbsvereinbarung zum Zeitpunkt der Unterzeichnung von einem Prokuristen ohne den Zusatz "ppa" (oder ähnliches) unterzeichnet wurden -> vgl. ... ">7 Sa 1480/04</a> 2) Der Arbeitsvertrag keinerlei Tätigkeits- oder Stellenbeschreibung bzw.
Wettbewerbsverbot und Kundenschutz
vom 14.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verstehe ich das richtig, dass der _nachvertragliche_ Wettbewerbsverbot somit noch gar nicht geregelt ist und die Geschäftsführung noch bis Ende August Zeit hat dies zu tun? ... Heisst das, dass der Kundenschutz mit dem Ablauf meines Arbeitsvertrages automatisch endet und ich für den Kunden arbeiten kann? ... Was sollte ich bei einer möglichen Wettbewerbsverbot-Vereinbarung bzw beim Aushandeln der Karenzentschädigung beachten?