Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

61 Ergebnisse für arbeitgeber kündigen firma vertragsstrafe

Zusatzvertrag, Kein Hauptvertrag, Welche Kündigungsfrist?
vom 18.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin wurde ein Zusatzvertrag mit Bezug auf den Hauptvertrag gemacht, in dem die neue ausgehandelten Bedingungen (höhere Vergütung, Einverständnis nicht vor Ende des Jahres zu kündigen) standen. Da ich nun aber ein weitaus besseres Angebot einer anderen Firma habe, möchte ich gerne kündigen. ... Muß ich mit einer Vertragsstrafe rechnen, da ich den Zusatzvertrag nicht einhalte?
Fragliche Punkte im Arbeitsvertrag
vom 7.7.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Nach langer Arbeitslosigkeit würde mich eine Firma einstellen, mein Arbeitsverhältnis bzw. ... Der Arbeitnehmer ist während der Dauer dieses Arbeitsverhältnisses auch dazu verpflichtet über den Inhalt dieses Vertrages Stillschweigen zu bewahren. § Vertragsstrafe lm Falle der schuldhaften Nichtaufnahme der Arbeit, des Vertragsbruchs, insbesondere der Nichteinhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist, oder der vorzeitigen Kündigung wegen schuldhaften vertragswidrigen Verhaltens verpflichtet sich der Arbeitnehmer, dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe in Höhe einer halben Brutto-Monatsvergütung zu zahlen. ... Bedeuten das ich darf das Arbeitsverhältnis in der Probezeit nicht Kündigen?
Abwerbung ?
vom 27.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite täglich für diese Putzfirma bei einer anderen Firma. ... Kann ich bei meinem Arbeitgeber kündigen, mich selbstständig machen und gleich im Anschluss für die Firma tätig werden, bei der ich sowieso jeden Tag bin, mit dem Unterschied, dass ich auf meine eigene Rechnung tätig werde? Ohne Vertragsstrafe und ohne 6 monatige Wartezeit?
Kündigung Arbeitsverhältnis vor Arbeitsantritt trotz Kündigunsgauschluss
vom 28.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es möglich, diesen Vertrag noch vor der Arbeitsaufnahme zu kündigen? ... Die Kündigung bedarf der Schriftform Par. 14 Vertragsstrafe Im Falle der schuldhaften Nichtaufnahme oder vertragswidrigen Beendigung der Tätigkeit verpflichten Sie sich, der Firma X eine Vertragsstrafe in Höhe eines Bruttomonatsverdienstes zu zahlen. ... Wann kann bzw. müßte ich kündigen?
Ist das Wettbewerbsverbot ist zu weit formuliert und daher nichtig?
vom 5.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der neuen Firma ist die Pumpentechnik nur ein kleiner Teil des Geschäftsfeldes. ... Der Angestellte verpflichtet sioh zur Zahlung einer Vertragsstrafe von 20000,- (DM) für jeden Fall der Zuwiderhandlung. ... Desweiteren müßte geklärt werden, in welchem Maße die neue Firma überhauppt als Wettbewerb anzusehen ist.
Erfolgsaussichten bei Rechtsstreit b. Eigenkündigung bzgl. der 25 Lebensjahr-Klausel
vom 21.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 01.08.2001 ein Ausbildungverhältnis in meiner Firma begonnen und wurde im Juni 2004 von dieser übernommen und habe seitdem einen festen Arbeitsvertrag. ... Gesetzt den Fall ich kündige mit einer Frist von zwei Kalendermonaten zum Quartalsende, also unter Berücksichtigung der 25. Lebensjahr-Klausel, könnte mein Arbeitgeber Rechtsmittel einlegen.
Verzichtserklärung Wettbewerbsverbot durch Zusatzvereinbarung
vom 12.7.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wird während dieser Zeit ein solches Unternehmen auch nicht errichten, es erwerben oder sich hieran unmittelbar oder mittelbar beteiligen. 2) Für die Dauer des Verbots erhält der Angestellte eine Karenz Entschädigung die für jedes Jahr des Verbots mindestens die Hälfte der von ihm zuletzt bezogenen vertragsmäßigen Leistungen erreicht. 3) Im Falle eines Verstoßes gegen das Wettbewerbsverbotes ist die Firma xxx berechtigt, eine Vertragsstrafe in Höhe zwei zuletzt gezahlten durchschnittlichen Monatsgehältern zu verlangen. ... Mein Arbeitgeber möchte (da ich Kündigungsabsichten hege) Mittels einer Zusatzvereinbarung folgendes Regeln: "Die Firma erklärt hiermit den Verzicht auf die Einhaltung des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots aus §23 des zwischen den Parteien geschlossenen Arbeitsvertrags vom xx.xx.xxxx" Mehr steht dazu nicht in der Zusatzvereinbarung. ... 2) Ist mein Arbeitgeber daher verpflichtet mir für (wenn obiges zutrifft) dieses eine Jahr Karenz zu bezahlen auch wenn ich den Arbeitsvertrag kündige (und der Zusatzvereinbarung zustimme)?
fristlose Kündigung durch Arbeitgeber nach fristgerechter Kündigung als Arbeitnehmer
vom 11.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 27.05.05 habe ich bei meinem Arbeitgeber „A“ meinen Arbeitsvertrag fristgerecht zum 31. ... Dies tat ich am 31.05.05 schriftlich unter Gegenzeichnung einer Mitarbeiterin der Firma „A“. ... Kann die Vertragsstrafe des Arbeitgebers „A“ auch auf die in meinem Gedächtnis sitzenden Dinge Anwendung finden?
Eigendlich selbst gekündigt
vom 13.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In den letzten 4 Arbeitstagen wurde er Krank und es wurde Telefonisch vereinbart das Er keine Krankmeldung (so der Arbeitgeber) brauche. ... Gleich darauf ging er zu der Zeitfirma um ihnen Mitzuteilen das er Kündigen möchte. ... Ihm wurden 1 woche Lohn als Vertragsstrafe einbehalten, was auch noch in der Kündigung steht (er hat die Kündigung eben einfach unterschrieben).
Beginn des Arbeitsverhältnisses - Schadensersatz bei Nichtantritt?
vom 22.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1.10.11 wollte ich bei einem neuen Arbeitgeber anfangen, der Vertrag ist bereits von beiden Seiten unterschrieben. Mein jetziger Arbeitgeber reagierte ein klein wenig zu spät - aber mit einem sehr verlockendem Gehaltsangebot, mehr Urlaub usw.. ... Kann ich der neuen Firma überhaupt noch absagen oder muß ich nun diese Arbeitsstelle antreten?
Eigenkündigung - Risiko?
vom 30.12.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 10 Jahren in meiner bisherigen Firma beschäftigt und möchte nun zum 01.04.2010 zu einem anderen Unternehmen wechseln. ... Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Prüfung folgende Umstände: - Formulierung/Wortlaut im Hinblick auf die derzeitige Rechtslage/Rechtssprechung, insbesondere Verlängerung der Kündigungsfrist und Vertragsstrafe - Anrechnung der Arbeitszeit von der "Vorgänger-GmbH" (ist der Rechtsvorgänger des jetzigen Unternehmens, Umfirmierung) - es handelt sich um einen Standard-Vertrag - Möglichkeit einer "Verwirkung" des Einspruchs des Arbeitgebers wegen nicht fristgerechter Kündigung --------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Vertrag tritt am 01.01.2005 in Kraft. ... Gibt der Arbeitnehmer einseitig seinen Arbeitsplatz ohne Einhaltung der Kündigungsfrist auf, so hat der Arbeitgeber Anspruch auf Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe des zuletzt bezogenen Monatsgehaltes
Arbeitsvertrag: Kündigung vor Arbeitsbegin, da Arbeitsplatz plötzlich 300km entfernt
vom 20.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag: Da zum Zeitpunkt der Vertragsschliessung nur das Homeoffice existierte war hier im Vertrag auch nur die Firma mit Sitz an der Homeoffice Adresse genannt (Berlin). ... Ist der Arbeitgeber berechtigt nun meinen (sehr kurzfristigen) Umzug nach Nürnberg zu fordern?
Arbeitsvertrag mündlich/email Annahme zugesagt, ist das verbindlich?
vom 17.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (Arbeitnehmer) habe von einer Firma A einen unbefristeten Arbeitsvertrag angeboten bekommen. ... Kann ich den Arbeitsvertrag so kündigen, dass ich nicht in Firma A anfangen muss, also beispielsweise eine Kündigung zum 30.08. Hintergrund: Ich möchte sicherstellen, dass ich keine Verplichtung gegenüber Firma A habe, und den angebotenen Arbeitsvertrag von Firma B (ebenfalls ab 01.11.) ohne Bedenken annehmen kann.
Arbeitsvertrag unterschrieben und nicht angetreten
vom 7.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neue Stelle wurde extra für mich geschaffen, es wäre ein Wechsel zu meinem Ex Arbeitgeber gewesen. ... Auf den insgesamt entstandenen schaden ist dann die vertragsstrafe anzurechnen Muss ich nun die 3000€ zahlen? Der Firma ist für mich kein Schaden entstanden, da es weder ein Bewerbungsphase gab, noch die Stelle zwingend besetzt werden musste.
Lange Arbeitnehmer-Kündigungsfrist / Verkürzungsmöglichkeit?
vom 19.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deswegen möchte ich bei einem anderen Arbeitgeber einen Neuanfang versuchen. ... Für den Fall einer vertragswidrigen Beendigung des Angestelltenverhältnisses muss ich eine Vertragsstrafe (ein Monatsgehalt) zahlen, und die Firma ist berechtigt, einen weitergehenden Schadenersatzanspruch geltend zu machen. ... Ich würde gerne erst kündigen, wenn ich einen gültigen Nachfolgevertrag vorliegen habe.
Kündigen vor Arbeitsantritt um beim 1. AG zu bleiben
vom 27.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 11 Rechtwidrige Auflösung des Arbeitsverhältnisses Für den Fall der rechtswidrigen Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch den/die Mitarbeiter/in und für den Fall, dass der/die Mitarbeiter/in die vereinbarte Tätigkeit überhaupt nicht aufnimmt, ist der/die Mitarbeiter/in verpflichtet, an die Firma eine Vertragsstrafe zu zahlen, die die Höhe eines Monatsgehaltes beträgt.
Kündigungsfrist verkürzen
vom 13.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich momentan in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (seid dem 15.07.2008) und möchte schnellstmöglich kündigen um bei einer anderen Firma anzufangen. ... Ich wäre dadurch aber erst am 01.05 bei der neuen Firma. ... Das Recht, diesen Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen bleibt unberührt. 12.2.